
Caverion verstärkt den Bereich Kältetechnik
Zum 1. November 2021 hat Caverion Deutschland die Bott Kälte- und Klimatechnik in Wiesbaden erworben. Damit baut der TGA-Spezialist seine Kälte- und Klimatechnikkompetenz im Raum Frankfurt aus.
Zum 1. November 2021 hat Caverion Deutschland die Bott Kälte- und Klimatechnik in Wiesbaden erworben. Damit baut der TGA-Spezialist seine Kälte- und Klimatechnikkompetenz im Raum Frankfurt aus.
Mit Wirkung zum 01. November 2021 hat Dr. Klaus Geißdörfer (47) den Vorsitz der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe mit Hauptsitz in Mulfingen übernommen.
Die globalen Auftragseingänge bei den Mitgliedsunternehmen des ZVEI-Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung (M+P) lagen im Zeitraum Januar bis August 2021 für viele Produktgruppen und Regionen zweistellig über Vorjahr.
In Frankfurt traf sich Ende September die Arbeitsgemeinschaft chemische Auftragssynthese in Deutschland (CASID) zu ihrer Jahrestagung.
Zum 1. November übernimmt Martin Haase die Position als Geschäftsführer der Triplan. Er folgt damit Peter Stromberger, der das Unternehmen nach 20 Jahren verlässt.
Die Automatisierungsspezialisten von Pepperl+Fuchs kombinieren nun erstmalig ihren Auftritt auf der Branchenmesse SPS in Nürnberg vom 23. bis 25. November 2021 mit der kostenlosen hauseigenen Digitalmesse Digital Expo vom 15. bis 26. November 2021.
Die IN.STAND, Messe für Instandhaltung, konnte 2021 im Vergleich zur ersten IN.STAND 2019, insgesamt 75 (2019: 84) Aussteller präsentieren. Auch bei den Besucherzahlen zeigte sich eine gewisse Konstanz. Waren es 2019 noch 1.224 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, so konnten 2021 insgesamt 1.093 BesucherInnen gezählt werden. Aussteller und Besucher freuten sich über den Restart trotz gewisser Einschränkungen durch Auflagen, teilte der Veranstalter, Landesmesse Stuttgart, mit.
Die Automation24 und die Process+Lab Devices Online, Betreiber des Online-Shops Visaya, sind fusioniert. Unter dem Namen Automation24 bietet das Unternehmen einen Online-Shop für Automatisierungstechnik an. Außerdem konnte der Anbieter sein Portfolio um Geräte von Endress+Hauser erweitern.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung findet die SPS vom 23. bis 25.11.2021 in Nürnberg als sogenannte 3G plus-Veranstaltung statt.
Zum 1. Januar 2022 wird Dr. Karsten Danielmeier, Leiter des Bereichs Wachstumsgeschäfte in der Geschäftseinheit Coatings und Adhesives bei Covestro, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In das Amt der Stellvertretenden Präsidentin wurde Jungchemikerin Katharina Uebele gewählt.
Der Hersteller von Vakuumpumpen Busch hat den Innovation in Vacuum Busch Award kürzlich an das norwegische Unternehmen Quantafuel ASA verliehen. Das Unternehmen erhält den Preis für den innovativen Einsatz der Dolphin Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen im Pyrolyseprozess von Kunststoffabfällen.
Diosna Dierks & Söhne, ein Hersteller von Misch-, Granulier-, Wirbelschicht- und Wirbelschichttrocknungsanlagen und -systemen mit Hauptsitz in Osnabrük, erweitert seine Pharmasparte in Nordamerika.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) befragte seine rund 450 Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung im zweiten Quartal.
Die Firma onoff erweitert ihr Portfolio mit der Eröffnung des neuen Standorts in Erlangen und geht im Bereich digitales Engineering mit Echtzeitsimulation an den Start.
Nach fast zwei Jahren Bauzeit hat Endress+Hauser ein neues Produktions- und Bürogebäude am Standort Maulburg feierlich eingeweiht. Der Anbieter für Füllstand- und Druckmesstechnik hat in den vergangenen Jahren rund 46 Mio. EUR in die Erweiterung mit über 17.000 m² Nutzfläche sowie in ein Parkhaus investiert.
Er ist das kleinste und leichteste chemische Element, aber einer der größten Hoffnungsträger auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität: Wasserstoff (H2). Welche Hindernisse stehen einer Wasserstoffwirtschaft im Wege? Und was bedeuten die vielen Farben – von grün über blau bis türkis? Licht in dieses Wasserstoff-Dunkel bringt Stefan Herrig, Projektmanager für Wasserstoff bei IN4climate.NRW.
Als voller Erfolg erwies sich das Vortragsprogramm, das vom 5. bis 7. Oktober 2021 beim Forum „On-Air – Lebensmittel Luft“ bei der Messe Frankfurt zur „Indoor-Air – Fachmesse für Lüftung und Luftqualität“ durchgeführt wurde.
Alois Schälin, Gründer und Verwaltungsratspräsident der Firma prägt die Firma seit 25 Jahren.
Die in Deutschland ansässige Dienstleistungsgruppe CWS International hat Specialised Sterile Environments Ltd. (SSE) übernommen, ein irisches Unternehmen, das auf Reinraumreinigung, Dekontamination und Hygienedienstleistungen für die irische Pharma- und Medizintechnikindustrie spezialisiert ist.
Die Bauarbeiten für das Medical Center, das die Ambulanz der BASF ersetzen soll, haben begonnen.
Das IVLV/VDMA-Merkblatt „Hygienische Abfüllmaschinen der Klasse V nach VDMA: Prüfung von Packmittelentkeimungsvorrichtungen auf deren Wirkungsgrad“ wurde überarbeitet.
Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wh/kg – bezogen auf das Gesamtgewicht der Aktivmaterialien – bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie.
Der Anlagenbauer GEA hat sich auf seinem Kapitalmarkttag 2021 mit dem Programm "Mission 26" hohe Ziele hinsichtlich Umsatz und Gewinn gesetzt. Das Unternehmen erwartet bis 2026 ein organisches Umsatzwachstum von jährlich durchschnittlich 4 bis 6 %. Die EBITDA-Marge vor Restrukturierungsaufwand soll um über 15 % steigen. Strategische Marktchancen sieht der Anbieter für Prozesstechnik im Zukunftsmarkt New Food und im Service-Geschäft. Das Unternehmen verpflichtet sich zudem zu anspruchsvollen Klima- und Nachhaltigkeitszielen.