
Nicht alle Masken sind zulässig
Seit dem 1. Oktober 2020 müssen alle partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) ausnahmslos wieder den Anforderungen der europäischen PSA-Verordnung entsprechen.
Seit dem 1. Oktober 2020 müssen alle partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) ausnahmslos wieder den Anforderungen der europäischen PSA-Verordnung entsprechen.
Der Vorstand der Fachabteilung Oberflächentechnik im VDMA hat Sebastian Merz am 1. September einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) hat die Richtlinie VDI/VDE 2206 „Entwicklung cyber-physischer mechatronischer Systeme (CPMS)“ aktualisiert.
Persönlichen Austausch, Fachvorträge, Seminare undPodiumsdiskussionen bietet die IN.STAND Digital am 21. und 22. Oktober 2020 auf einer Online-Plattform mit virtuellen Messeständen und Live-Programm.
Bilfinger und BASF haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung der Produktionsanlagen von BASF Colors & Effects abgeschlossen.
Steigende Fallzahlen der COVID-19 Pandemie sowie verschärfte Reiserestriktionen machen es Ausstellern und Besuchern, vor allem auch aus dem Ausland, schwer bis unmöglich, physisch an der Cleanzone teilzunehmen.
Interessantes und innovatives Event zu den Themen Reinraum und Prozesse
Hochdotierter Förderpreis des Europäischen Forschungsrates (European Research Council, ERC) erhält der habilitierte Ingenieur Holger Großhans.
Die niederländische Verder Gruppe hat das deutsche Unternehmen Porotec akquiriert und baut damit den Geschäftsbereich Partikelcharakterisierung weiter aus.
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) hat den diesjährigen Arnold-Eucken-Preis an Prof. Dr. Kai Langenbach vergeben.
Sensorik und Messtechnik verzeichnete laut AMA Verband für Sensorik und Messtechnik bereits im ersten Quartal des Jahres 2020 leichte Umsatzeinbußen, im zweiten Quartal gingen die Umsätze um weitere 8 % zurück.
Digitalisierung und Industrie 4.0 zählen zu den großen Themen für Biotechnologie und chemische Verfahrenstechnik. Auch das wichtigste Treffen der beiden Disziplinen wird nun digitalisiert.
Royalty Pharma und AiCuris Anti-Infective Cures, ein führendes Unternehmen in der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln gegen Infektionskrankheiten, haben bekannt gegeben, dass Royalty Pharma das Recht auf einen Teil der für Prevymis 1 (Letermovir) fälligen Lizenzgebühren gegen eine einmalige Zahlung von 220 Mio. US-$ von AiCuris erworben hat.
Der Alpine Campus von Hosokawa Alpine präsentiert mit seinem Schulungsprogramm verfahrens- und anlagenspezifisches Know-how aus erster Hand.
Am 18.–19. November vergeben die Messe Frankfurt und Wiley-VCH erneut den Cleanzone Award
Messen SurfaceTechnology Germany und parts2clean finden 2020 nicht statt.
Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA will im Rahmen seiner weiteren Fokussierung auf die strategischen Kernmärkte Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie den Kompressorenhersteller Bock der Division Refrigeration Technologies an die NORD Holding verkaufen.
Kunststoff- und Medizintechnik gehören sowohl zu den Stärkefeldern Oberösterreichs als auch Südböhmens.
Bis zu 10.000 Corona-Tests kann das Biotechnologie Startup Biomes täglich für das Land Brandenburg durchführen.