CITplus 12/2020

Photo
03.12.2020 • PraxisberichteChemie

Rührend für die Umwelt

Der Beitrag zeigt, wie man Rührelemente so optimieren kann, dass sie strömungstechnisch optimal funktionieren und welche Rolle die Materialauswahl spielt.

Photo
03.12.2020 • PraxisberichteChemie

SIL3 ohne Limit

Mit neuen SIL3-Ausgangstreibern macht Pepperl+Fuchs sein Portfolio von SIL3-Trennbarrieren für alle Signalarten komplett.

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Gib Zündfunken keine Chance

Die äußerst geringe Leitfähigkeit von Ölen birgt das Risiko einer elektrostatischen Aufladung. Zuverlässig und kontinuierlich misst das MLA1000 Leitfähigkeitswerte.

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Modulare Anlagen zulassen

Modulare Anlagen sind auf Grundlage des geltenden Immissionsschutzrechts zulassungsfähig. Gesetzliche Neuregelungen sind für modulare Anlagen damit grundsätzlich entbehrlich; ob inkrementelle Anpassungen erforderlich sind, wird die Zeit zeigen. Klar ist, dass die Genehmigungsverfahren neue Herausforderungen bergen, die sich nicht am Reißbrett lösen lassen, sondern erst im laufenden Geschehen.

Photo
11.11.2020 • NachrichtenChemie

Flexibel und gepuffert

Ein wichtiger Aspekt bei Power-to-Fuel-Anlagen, z.B. nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren, ist der schwankende Betrieb der erneuerbaren Energiequellen.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Dynamische Simulation

Mit fortschreitender Digitalisierung eröffnen schnelle Simulationen der Dynamik von Prozessen neue Möglichkeiten für modellbasierte Steuerungsschemata.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Dynamisches Power-to-Gas

Die Herstellung von Methan in Power-to-Gas (PtG)-Verfahren ist eine vielversprechende Technologie, um die Forderung nach einer langfristigen Speicherung von Energie und einer nachhaltigen Erdgaswirtschaft zu erfüllen.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Neuer Geschäftsführer bei Wangen Pumpen

Pumpenfabrik Wangen GmbH beruft neuen Geschäftsführer und CEO Die Pumpenfabrik Wangen, einer der Marktführer bei der Herstellung von Exzenterschnecken- und Schraubenspindelpumpen, hat einen neuen Geschäftsführer und CEO.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Messe digital geht doch!

Etwa 800 registrierte Teilnehmer auf der Plattform der digitalisierten Instandhaltungsmesse IN.STAND nahmen an der live übertragenen Podiumsdiskussion, dem Round Table, dem Fachforum powered by PILZ, den beiden Guided Tours by FIR, den acht Online-Seminaren, den 32 Web-Sessions und der virtuellen Fachausstellung mit 68 Ständen teil.

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.