
Groninger zieht Bilanz für 2024 und kündigt Investitionen an
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.
Jumo hat sein neues Sensilo-Werk in Fulda eröffnet. Die 48-Millionen-Euro-Investition für die Produktion von Temperatur- und Drucksensoren auf 10.000 m² Fläche verzichtet komplett auf fossile Brennstoffe.
BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage. Diese wird die bestehende Anlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen.
Welche Rolle der Ausbau eines globalen Netzwerks, Automation und Nachhaltigkeit spielen, erklärt Dr. Christian Lau, geschäftsführender Direktor der Multivac Group.
Die Odenwald Quelle GmbH & Co. KG aus Heppenheim erweitert an ihrem Heimatstandort mit einem Neubau eines Logistikzentrums die Schlagkraft.
Der Bielefelder Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker startet eine ambitionierte Wachstums-, Innovations- und Effizienzinitiative, mit der er seine führende Marktposition nachhaltig und zukunfts- orientiert ausbauen will.
Die Pilotbrauerei des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität wurde modernisiert.
Die Jumo-Unternehmensgruppe mit Sitz in Fulda konnte 2018 von den globalen Wachstumstrends profitieren.
Kohlensäurefreie Getränke wie Fuze Tea und kleine Getränkeverpackungen stehen bei den Konsumenten hoch im Kurs.
Krones hat am Standort Freising eine eigene Brauerei das Steinecker Brew Center eröffnet.
Das Molkereiunternehmen Arla Foods plant 2018 Investitionen von mehr als einer halben Milliarde Euro, um das Firmenwachstum im Rahmen des Strategieprogramms „Good Growth 2020“ weiter voranzutreiben.
Die Uelzena-Gruppe wächst stetig und investiert kräftig.
Die VEMAG Maschinenbau GmbH besitzt ab sofort die EU-Lebensmittelzulassung.
Mit einem modernen Neubau werden die Produktionskapazitäten von Multivac Marking & Inspection am Standort Enger ausgebaut und dabei gleichzeitig die Logistik- und Montageprozesse optimiert.
Über 100 Jahre – ein so hohes Alter erreichen nur 1,3% der aktiven deutschen Unternehmen.
Die Molkerei Weihenstephan nimmt am Stammsitz in Freising eine neue Butterei in Betrieb.
Dem deutschen Maschinenbau geht es zurzeit gut.
Die Adelholzener Alpenquellen wachsen weiter.
„Trotz eines leichten Umsatzrückgangs hat die Oetker-Gruppe das Geschäftsjahr 2016 in Summe, trotz teilweise schwieriger Rahmenbedingungen, zufriedenstellend abgeschlossen“, teilte Dr.
Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla Foods hat sich zum Ziel gesetzt, in der Kategorie Babynahrung zu den weltweit führenden Molkereiunternehmen zu gehören.
Die Endress+Hauser Gruppe hat sich 2016 im Branchenvergleich gut behauptet.
Dachser entwickelt sich weiter positiv und erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr 2016 einen konsolidierten Bruttoumsatz von rund 5,71 Mrd.
„Wir haben zielgerichtet bestehende Märkte bearbeitet und neue ausländische Märkte erschlossen.
Dairygold, Irlands führende Milchkooperative in Hand von Landwirten, hat das Geschäftsjahr 2016 auf nahezu gleichbleibendem Niveau abgeschlossen.
Für das Jahr 2017 plant die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods weltweit Investitionen in Höhe von 335 Mio.
Die Störtebeker Braumanufaktur hat 2016 zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen, von Erweiterung des Gärkellers bis zur Eröffnung der Gastronomie in der Elbphilharmonie.
2015 investierte Mondi 10 Mio.
Das seit 90 Jahren bestehende bayerische Traditionsunternehmen Zott, welches in der dritten Generation geführt wird, zeigt in seinem Jubiläumsjahr Innovationsfreude und Wachstumswillen.
In Unterschleißheim bei München betreibt die Linde Group ein Füllwerk für Industrie- und Medizinalgase.
Die Ornua Deutschland GmbH setzt ihre Expansion in Deutschland fort und hat gerade die dritte Ausbaustufe ihrer Produktionsstätte in Neukirchen-Vluyn gestartet.