Messtechnik

Photo
27.07.2023 • PraxisberichteChemie

Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen

Direct Air Capture (DAC) ist eine aufstrebende Technologie, die das Potenzial hat, den Klimawandel zu bekämpfen, indem sie direkt Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre entfernt. Eine gängige Methode besteht darin, Luft durch chemische Lösungen zu leiten, die CO2 absorbieren können. Das absorbierte CO2 wird dann isoliert und entweder zur Speicherung oder zur Nutzung in verschiedenen Industrieprozessen verwendet. Messtechnik von Endress+Hauser sorgt für die Effizienz und Sicherheit der Prozesse.

Photo
10.07.2023 • Nachrichten

Endress+Hauser feierte mit dem Global Forum das 70-jährige Bestehen

Zum ersten Endress+Hauser Global Forum vom 26. bis 28. Juni 2023 waren mehr als 850 Kunden nach Basel gereist. Im Zentrum des Forums Stand die Frage, wie die nachhaltige Transformation der verfahrenstechnischen Industrie gelingen kann. Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, eröffnete das Forum mit der Aufforderung an alle Teilnehmer: Lets play offense! Herausforderungen in Möglichkeiten umwandeln, statt den Kopf in den Sand zu stecken. Der Klimawandel und die notwendige Reduktion des Energiebedarfs und des CO2-Ausstoßes erfordern es von allen Teilhabern der Wertschöpfung, technische Lösungen zu finden. Endress+Hauser wolle wachsen, werde dabei aber seinen CO2-Footprint nicht vergrößern.

Photo
07.07.2023 • Nachrichten

Endress+Hauser eröffnet Innovations-Cluster

Endress+Hauser hat die neuen Räume im Freiburger Innovationszentrum FRIZ eingeweiht. Dort sind mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der auf Messtechnik spezialisierten Schweizer Firmengruppe mit der Entwicklung neuer Sensor-Technologien und Software-Lösungen befasst. Die verschiedenen Teams arbeiten eng vernetzt und sind eingebettet in ein innovatives Umfeld aus Forschungsinstituten, Start-ups und anderen Unternehmen.

Photo
01.06.2023 • PraxisberichteChemie

Sichere Prozesse im Prüflabor

Prüflabore für chemische Sensoren müssen zuverlässige Ergebnisse liefern und die Prüfstände müssen je nach Anforderung des Auftraggebers zügig umgerüstet werden können. Die Unternehmen Reiss aus Weinheim und Jumo aus Fulda haben eine Lösung entwickelt, die hohe Prozesssicherheit bietet. Mit ihr lässt sich die unternehmenseigene Hardware einsetzen und bedienerfreundliche und flexibel neu programmieren.

Photo
23.03.2023 • PraxisberichteChemie

Messtechnik für Wasserstofftankstellen

Um Wasserstoff als alternativen Kraftstoff tatsächlich zum Durchbruch zu verhelfen, ist die Verfügbarkeit eines flächendeckenden Tankstellennetzes ein bedeutender Faktor. Der Aufbau der notwendigen Infrastruktur erzeugt einen großen Bedarf an Messtechnik, um in erster Linie die Sicherheit des Tankvorgangs zu gewährleisten. Die Hersteller werden dabei mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert.

Photo
19.10.2022 • NachrichtenLebensmittel

350 t Mais pro Tag

Messprinzipien wie die Radartechnologie oder die geführte Mikrowelle eröffnen neue Möglichkeiten für eine zuverlässige Überwachung der Silostände in der Mühle.

Photo
08.09.2022 • NachrichtenLebensmittel

Schnelle Analytik von Bier

Die neue Applikation ermöglicht eine Trennung in unter fünf Minuten und Rückschlüsse auf Bittersäuren und Iso-Bittersäuren sowie dem IBU (International Bitterness Unit).

48 weitere Artikel

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.