![Photo](/media/story/105519/rect-01-katronic-sebastian-20vogelei-lvt1021.jpg)
![Logo](/config/styles/images/logo_de_@1x.png)
Verpackte Lebensmittel sind ein zweischneidiges Schwert: Denn auf der einen Seite soll Verpackungsmüll reduziert werden, auf der anderen Seite überzeugen sie durch Haltbarkeit, Stabilität und Hygiene -
Transiente Strömungsvorgänge kommen in jeder hydraulischen Anlage vor und müssen bereits in der Planung berücksichtigt werden. Sind die dabei auftretenden Belastungen nicht bekannt, sind Schäden an der Anlage und damit einhergehende Gefahren sowie Stillstandszeiten oftmals unvermeidbar.
Interview mit Dr. Alba Mena Subiranas, Vice President Europe Operations Resins & Additives bei BASF und stellvertretende Vorsitzende des VDI-Fachbereichs GVC03 Betriebsingenieure.
Nicht umsonst nennt sich die Tagung für Pumpen in der Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik „Praktikerkonferenz“. Anfang September kamen in Graz wieder Anwender und Anbieter von Pumpentechnik zusammen, um über Chancen und Grenzen der Digitalisierung von Pumpentechnologien zu diskutieren.
Total Cost of Ownership, kurz, TOC, sind der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die Frage geht, ob in digitale Technik für Pumpenanlagen investiert wird.
Der DIRV steht für die Sicherheit industrieller Reinigungsarbeiten, für die Qualifizierungsangebote und das Etablieren von Automatisierung bzw. Mechanisierung in der Industriereinigung. Gründungsmitglieder sind die Deutsche Chemische Industrie, Industrieserviceunternehmen und Hersteller von Equipment.
Die Comfort S6 von Ortner Reinraumtechnik revolutioniert den betrieblichen Alltag in Labors wesentlich und steht für die neue Generation der Materialdurchreichen. Das Produkt wurde dafür beim German Innovation Award 2021 ausgezeichnet.
Leistungsstark, ausdauernd und sicher: Mit diesen Eigenschaften und einem günstigen Preis könnten Batterien „Made in Germany“ bald zur Weltspitze gehören.
Wie Virtual Reality den Lerneffekt von Reinraum-Trainings erhöht, Kontaminationsrisiken senkt und Kosten spart
Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde und tangiert nahezu alle Industriebereiche. Als Spezialist für Fernwartung, Cloud- und IIoT sowie Monitoring Technologien, seit mehr als einem viertel Jahrhundert, lautet das Leitbild der Eurogard mehr denn je: Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Digitalisierung muss Mehrwerte schaffen.
Gerade in der Coronapandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Reinräume in der Produktion von Medizinprodukten sind. Die Verpackungsunternehmen haben hierfür besondere Lösungen entwickelt.
Im Rahmen der Studie wurde untersucht, inwieweit die Partikel- bzw. Viruskonzentration in einem Seminarraum durch den Einsatz eines mobilen Luftreinigers gesenkt werden kann, um damit eine Verminderung des SARS-CoV-2 Infektionsrisikos zu bewirken.
Silikonöle (Polydimethylsiloxane) sind farb- und geruchlose, nicht reaktive Flüssigkeiten, die ein Eigenschaftsprofil aufweisen, welches sich von dem der Mineralöle deutlich unterscheidet.
Die Dekontamination durch H2O2-Begasung in Isolatoren hat sich als technischer Standard etabliert. Unter den üblichen Begasungsverfahren zeigt das Nebelverfahren in der Praxis große Vorteile für Sterilitätstests in der Pharmaindustrie.
Leise, mobil und reinigungsstark: Der Luftreiniger Berliner Luft Pure ist ein echtes Allroundtalent und sagt Coronaviren, Bakterien, Allergenen und anderen Schadstoffen den Kampf an.