Digitalisierung

Photo
11.05.2023 • Praxisberichte

Digitalisierte, geführte Instandhaltung

In kaum einem anderen Industriezweig ist die Instandhaltung so wichtig wie in der Prozessindustrie, um ungeplante Stillstände zu vermeiden. Kommt es trotz allem dazu, ist jede Sekunde, die bei Fehlersuche und Reparatur eingespart werden kann, viel Geld wert. Je besser Instandhaltungs-Fachkräfte bei ihren Aufgaben unterstützt werden, desto effizienter und vor allem zuverlässiger können sie arbeiten. Diese Unterstützung schafft digitalisierte, geführte Instandhaltung.

Photo
08.05.2023 • PraxisberichteChemie

Den Ex-Bereich sicher beleuchten

Wie lassen sich Sicherheit, geringe Betriebskosten und minimaler Wartungsbedarf bei der Beleuchtung vereinbaren? Die Antwort liegt in der Digitalisierung, oder genauer gesagt in der digitalen Anbindung von explosionsgeschützen Leuchten. So lassen sich alle Leuchten individuell steuern, effizienter überprüfen und warten sowie flexibel ohne Umverdrahtung anders konfigurieren.

Photo
04.05.2023 • NachrichtenChemie

Building Information Modeling in der Prozessindustrie

Building Information Modeling (BIM) in der Prozessindustrie war das zentrale Thema des VDI-GVC Regionalgruppentreffens Rhein-Main-Neckar am 5. März 2023. Antworten auf die Frage „BIM in der Prozessindustrie – Quo vadis?“ gaben die Referenten von Merck, BASF und Evonik mit Vorträgen über BIM-Anwendungen in der Praxis der Chemieindustrie – vom Bau neuer Anlagen bis zur Erstellung des digitalen Zwilling von Bestandsanlagen, wobei die große Vorteile von BIM im Betrieb und in der Instandhaltung liegen.

Photo
03.04.2023 • NachrichtenChemie

Aus der Digitalisierung mit KI mehr Nutzen für die Prozessindustrie ziehen

KI kann ein Schlüssel werden, um aus der Digitalisierung deutlich mehr Nutzen zu ziehen, als nur Sensordaten zu verwalten. Axel Lorenz, CEO Process Automation, Dr. Hartmut Klocker, Segment Lead Automation and Engineering Systems und Dr. Jürgen Spitzer, General Manager Measurement Intelligence, erläutern im Interview mit CITplus, wo und wie aus der Digitalisierung und dem Einsatz von KI ein Mehrwert für Prozesssteuerung und Instandhaltung zu ziehen ist, wie weit Siemens bei der Entwicklung von APL-fähigen Geräten ist und welche Chancen 5G bieten kann.

Photo
03.04.2023 • PraxisberichteChemie

Funktionale Sicherheit im digitalisierten Anlagenbau

Sichere, flexible und anwendungsspezifische Programmierlösungen für die Funktionale Sicherheit einer Prozessanlage können zu langen Entwicklungszykluszeit führen, wenn beispielsweise langwierige Prüfprozesse den Anlagenbau ausbremsen. Ein modularer Ansatz kann diesen Prozess beschleunigen. Hier zeigt sich der Nutzen der Digitalisierung.

Photo
30.03.2023 • PraxisberichteChemie

Technologien für die Digitalisierung bis in die Feldebene

Im Lebenszyklus einer Prozessanlage ermöglicht die Digitalisierung, Risiken zu minimieren, den Anlagenbau zu beschleunigen sowie Produktion und Qualität zu optimieren. Wesentliche Voraussetzung sind eine robuste Infrastruktur für das Feld der Prozessanlage sowie eine digitale Architektur und Beschreibung für alle Anlagenassets – und beides bestenfalls standardisiert.

Photo
30.03.2023 • PraxisberichteChemie

Datentransparenz in der Wasserstoffwertschöpfung

Grüner Wasserstoff ist essenziell, um die Energiewende zu schaffen und die Klimaziele zu erreichen. Damit Unternehmen den nachhaltigen Energieträger ideal nutzen können, benötigen sie einen transparenten Einblick in die Daten ihrer Wertschöpfungskette.

Photo
27.03.2023 • NachrichtenReinraum

Fraunhofer IVV auf der Interpack 2023

Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV präsentiert auf der interpack vom 4. bis 10. Mai 2023 in Halle 4 am VDMA-Stand C54 neue Technologien und Lösungen, mit denen Unternehmen der Verpackungs- und Lebensmittelindustrie die digitale Wertschöpfung und den Einstieg in die Kreislaufwirtschaft realisieren können.

Photo
06.03.2023 • PraxisberichteChemie

Digitales Datenmanagement in der Prozessindustrie

Jeder Hersteller in der Prozess-Automatisierung baut eigene IIoT-Anwendungen und damit verknüpft eigene Cloud-Lösungen. Die Integration von Informationen aus dem IIoT-Ökosystem Netilion von Endress+Hauser in führende Systeme, beispielsweise in das SAP Business.

Photo
27.02.2023 • NachrichtenLebensmittel

Neuausrichtung von Oettinger

Im Verlauf des Jahres 2022 ist die global tätige Oettinger Brauerei GmbH mit der Straffung des Unternehmens und ihres Sortiments sowie mit der Positionierung als nachhaltiger Getränkehersteller weit vorangekommen.

Photo
07.11.2022 • Praxisberichte

Sicherheitsgerichtete Signale in der Prozessindustrie mit Ethernet APL übertragen

Mit der Verfügbarkeit von Safety over OPC UA werden Ethernet-basierte sichere Kommunikationsprotokolle eine immer wichtigere Rolle in der Prozessindustrie einnehmen. Kommt das gerade entstehenden Advanced Physical Layer (APL) hinzu, kann in allen Bereichen einer Prozessanlage erstmals eine Datenübertragung via Ethernet umgesetzt werden. Die erheblichen Vorteile sowie die bereits erfolgte Adaption des Ethernet-basierten Datenaustausches sind nun ebenfalls im Feld nutzbar.

Photo
06.11.2022 • Praxisberichte

Nutzbringende Digitalisierung mit einem erfolgreichen Datenmanagement

Für eine nutzbringende Digitalisierung kommt es nicht nur darauf an, Daten zu erzeugen und zu sammeln, sondern diese auch vernünftig zu verarbeiten und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dafür braucht es technische Kompetenz in Hard- und Software sowie im Datenmanagement, aber auch Erfahrung in Prozessindustrie.

Photo
05.11.2022 • Nachrichten

Safety und Security auf der 85. NAMUR-Hauptsitzung

Nach zwei Jahren Pause aufgrund des dynamischen Covid-Infektionsgeschehen findet am 10. und 11. November 2022 in Düsseldorf/Neuss endlich wieder eine NAMUR-Hauptsitzung in Präsenz statt. Funktionale Sicherheit ist das Hauptthema der Sitzung, das der diesjährige Partner HIMA unterstützt.

Photo
04.11.2022 • Nachrichten

NIR-Spektroskopie liefert Mess- und Zustandsdaten

Um die Produktionseffizienz zu steigern, können, gemäß der NAMUR-Roadmap Prozess-Sensoren 2027+, Sensoren und PAT-Messgeräte, wie das NIR-Spektrometer von Metrohm Process Analytics dafür mehr als nur Messdaten, sondern auch Vitaldaten zur Zustandsüberwachung liefern.

Photo
03.11.2022 • Praxisberichte

Mit Smart Devices in die Digitalisierung von Prozessanlagen starten

Instandhaltung ist ein wichtiger Teil der gesamten Anlagenstrategie. Wie kann Instandhaltung digitalisiert werden, welche Hürden müssen gemeistert werden und warum ist die Automation so wichtig für die Anlage der Zukunft? Mobile, digitale Werkzeuge in der Instandhaltung sind ein erster Schritt in die Digitalisierung von Anlagen.

Photo
03.11.2022 • Praxisberichte

Sich gegen Cyber-Crime in Chemieanlagen schützen

Häufig gilt es, Bestandsanlagen (Brownfield) in der Fertigungs- und Prozessindustrie zu erweitern. Mit einem ganzheitlichen Ansatz können solche Umgebungen effizient gegen Risiken wie Cyberangriffe geschützt werden. Eine gute IT-OT-Security-Strategie legt außerdem den Grundstein, um Security Incidents frühzeitig zu identifizieren und hilft, die Verfügbarkeit und Effizienz von Anlagen zu steigern.

Photo
01.11.2022 • Nachrichten

Der digitale Pass für Armaturen in der Prozessindustrie

Der digitale Ausweis sorgt für eindeutig identifizierbare Geräte und stellt standardisierte Produktdaten digital zur Verfügung. Dabei unterstützen die Normen DIN SPEC 91406/IEC 61406 und VDI 2770, die der Armaturenhersteller AS-Schneider in der Kennzeichnung seiner Artikel mit einem QR-Code umgesetzt hat. Die Daten sollen auch zum cloudbasierten Informationsaustausch genutzt werden. Geprüft werden vom Industrieausschuss Digital Data Chain Consortium (DDCC) die Plattformen Asset Intelligence Network von SAP und Netilion von Endress+Hauser.

Photo
03.08.2022 • Praxisberichte

Safety und Security erleben, testen und weiterentwickeln

Mit der Eröffnung der Customer Solutions Center in Brühl und Singapur schafft HIMA völlig neue Möglichkeiten, um Safety- und Security-Lösungen zu erleben, zu testen und gemeinsam mit Anwendern weiterzuentwickeln. Durch die Bündelung der Expertise können Anwender-Fragestellungen zielgerichtet beleuchtet und validiert werden.

126 weitere Artikel

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.