Digitalisierung

Photo
07.11.2022 • Praxisberichte

Sicherheitsgerichtete Signale in der Prozessindustrie mit Ethernet APL übertragen

Mit der Verfügbarkeit von Safety over OPC UA werden Ethernet-basierte sichere Kommunikationsprotokolle eine immer wichtigere Rolle in der Prozessindustrie einnehmen. Kommt das gerade entstehenden Advanced Physical Layer (APL) hinzu, kann in allen Bereichen einer Prozessanlage erstmals eine Datenübertragung via Ethernet umgesetzt werden. Die erheblichen Vorteile sowie die bereits erfolgte Adaption des Ethernet-basierten Datenaustausches sind nun ebenfalls im Feld nutzbar.

Photo
06.11.2022 • Praxisberichte

Nutzbringende Digitalisierung mit einem erfolgreichen Datenmanagement

Für eine nutzbringende Digitalisierung kommt es nicht nur darauf an, Daten zu erzeugen und zu sammeln, sondern diese auch vernünftig zu verarbeiten und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dafür braucht es technische Kompetenz in Hard- und Software sowie im Datenmanagement, aber auch Erfahrung in Prozessindustrie.

Photo
05.11.2022 • Nachrichten

Safety und Security auf der 85. NAMUR-Hauptsitzung

Nach zwei Jahren Pause aufgrund des dynamischen Covid-Infektionsgeschehen findet am 10. und 11. November 2022 in Düsseldorf/Neuss endlich wieder eine NAMUR-Hauptsitzung in Präsenz statt. Funktionale Sicherheit ist das Hauptthema der Sitzung, das der diesjährige Partner HIMA unterstützt.

Photo
04.11.2022 • Nachrichten

NIR-Spektroskopie liefert Mess- und Zustandsdaten

Um die Produktionseffizienz zu steigern, können, gemäß der NAMUR-Roadmap Prozess-Sensoren 2027+, Sensoren und PAT-Messgeräte, wie das NIR-Spektrometer von Metrohm Process Analytics dafür mehr als nur Messdaten, sondern auch Vitaldaten zur Zustandsüberwachung liefern.

Photo
03.11.2022 • Praxisberichte

Mit Smart Devices in die Digitalisierung von Prozessanlagen starten

Instandhaltung ist ein wichtiger Teil der gesamten Anlagenstrategie. Wie kann Instandhaltung digitalisiert werden, welche Hürden müssen gemeistert werden und warum ist die Automation so wichtig für die Anlage der Zukunft? Mobile, digitale Werkzeuge in der Instandhaltung sind ein erster Schritt in die Digitalisierung von Anlagen.

Photo
03.11.2022 • Praxisberichte

Sich gegen Cyber-Crime in Chemieanlagen schützen

Häufig gilt es, Bestandsanlagen (Brownfield) in der Fertigungs- und Prozessindustrie zu erweitern. Mit einem ganzheitlichen Ansatz können solche Umgebungen effizient gegen Risiken wie Cyberangriffe geschützt werden. Eine gute IT-OT-Security-Strategie legt außerdem den Grundstein, um Security Incidents frühzeitig zu identifizieren und hilft, die Verfügbarkeit und Effizienz von Anlagen zu steigern.

Photo
01.11.2022 • Nachrichten

Der digitale Pass für Armaturen in der Prozessindustrie

Der digitale Ausweis sorgt für eindeutig identifizierbare Geräte und stellt standardisierte Produktdaten digital zur Verfügung. Dabei unterstützen die Normen DIN SPEC 91406/IEC 61406 und VDI 2770, die der Armaturenhersteller AS-Schneider in der Kennzeichnung seiner Artikel mit einem QR-Code umgesetzt hat. Die Daten sollen auch zum cloudbasierten Informationsaustausch genutzt werden. Geprüft werden vom Industrieausschuss Digital Data Chain Consortium (DDCC) die Plattformen Asset Intelligence Network von SAP und Netilion von Endress+Hauser.

Photo
03.08.2022 • Praxisberichte

Safety und Security erleben, testen und weiterentwickeln

Mit der Eröffnung der Customer Solutions Center in Brühl und Singapur schafft HIMA völlig neue Möglichkeiten, um Safety- und Security-Lösungen zu erleben, zu testen und gemeinsam mit Anwendern weiterzuentwickeln. Durch die Bündelung der Expertise können Anwender-Fragestellungen zielgerichtet beleuchtet und validiert werden.

Photo
05.07.2022 • Nachrichten

Achema 2022: Die Weltleitmesse kommt genau zum richtigen Zeitpunkt

Genau zum richtigen Zeitpunkt findet die Achema 2022 in Frankfurt statt. Das meint Björn Mathes, stellvertretender Geschäftsführer der Dechema Ausstellungsgesellschaft. Denn die großen Herausforderungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Richtung Digitalisierung und Defossilierung lassen sich nur branchenübergreifend bewältigen.

Photo
06.06.2022 • Praxisberichte

Zeitenwende in der Wirtschaft – den Reset-Knopf drücken

Ukrainekrieg, Corona, Klimawandel, Lieferkettenprobleme – was viele Unternehmen aktuell erleben, ist eine Zeitenwende. Sie müssen ihre Geschäftsmodelle radikal überdenken und zum Teil neu erfinden, denn: Viele alte Wahrheiten gelten nicht mehr. Es bedarf eines „Reset“ bzw. Neustarts auf allen Ebenen.

Photo
02.06.2022 • Praxisberichte

Kooperation im Digital Data Chain Konsortium

Soll die Umsetzung von Industrie 4.0 keine Vision bleiben, sondern erfolgreich Realität werden, ist Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette mehr gefragt denn je. Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit viele Industrieunternehmen im Digital Data Konsortium, Die Verknüpfung und der Datenaustausch spielen hierfür eine entscheidende Rolle.

Photo
11.05.2022 • Praxisberichte

Filter digitalisieren und den Filterprozess simulieren

Die Mulktiskalensimulation ermöglicht das digitale Filterdesign zur Verhaltensvorhersage, um selbst anspruchsvolle Spezifikationen zu erfüllen. Mit Geo-Dict werden komplexe Geometrien und Simulationen von Filtern mit Gehäuse in den Filterdesign-Workflow integriert und liefern alle wichtigen Leistungsparameter für den gesamten Filter als Funktion der Filtrationszeit.

112 weitere Artikel

Mediadaten CITplus

Werbemöglichkeiten Print und Online
Mediadaten

Werbemöglichkeiten Print und Online

Die Mediadaten liefern Ihnen umfassende Informationen zu Auflage & Verbreitung, der Leserschaft, Themenplänen & redaktionellen Schwerpunkten.