Technik

Photo
30.01.2024 • Technik

Lanxess erweitert sein Sortiment von Selektivharzen

Mit dem neuen, makroporösen Anionenaustauscherharz Lewatit MonoPlus TP 109 erweitert der Spezialchemie-Konzern Lanxess sein Sortiment von Selektivharzen zur effizienten Entfernung von Schadstoffen wie per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS, per- and polyfluoroalkyl substances) aus Wasser.

Photo
30.01.2024 • Technik

Normelemente von Ganter

Intelligente Normelemente von Ganter sorgen für mehr Sicherheit, mehr Effizienz und stabilere Prozesse.

Photo
30.01.2024 • Technik

Tablet-PCs von Caitron

Caitron erweitert sein Reinraum-Portfolio um Tablet-PCs der Serie CT13S9 für Unternehmen der Pharma- und Chemieindustrie.

Photo
30.01.2024 • Technik

Mehr Flexibilität bei Containment-Lösungen

Standardisierte Lösungen sind in der chemischen und pharmazeutischen Industrie oftmals nur bedingt geeignet, um die Arbeit mit hochaktiven Wirkstoffen effektiv und gleichzeitig wirtschaftlich abzusichern.

Photo
29.01.2024 • Technik

(R-)Evolution im Reinraum

Ergonomisches Arbeiten ist in aller Munde. Doch was genau heißt das? Im Grunde be­deutet es, dass Arbeitsgeräte und Hilfsmittel sich leicht bedienen und optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Nutzers einstellen lassen. Diese Definition lässt sich durchaus auf die Reinigung von Reinräumen übertragen.

Photo
29.01.2024 • Technik

Pflege, Wartung, Aufarbeitung von Edelstahl

Edelstahl ist robust, temperatur- und wasserbeständig, lässt sich leicht reinigen und ist sehr verschleißarm. Alles Eigenschaften, von denen nicht nur Gastronomieküchen profitieren, sondern auch Kunden aus der Fleisch- und Lebensmittel­industrie sowie Pharmazie.

Photo
04.01.2024 • Technik

Boge Kompressoren EO-Baureihe

Die EO-Baureihe umfasst Kompressoren, die besonders für sensible Arbeitsumgebungen mit hohen Anforderungen an Ölfreiheit und Prozesssicherheit ausgelegt sind.

Photo
04.01.2024 • Technik

KNF Membran-Gaspumpe

KNF stellt eine neue Membran-Gaspumpe vor, die vor allem für Prozesse ausgelegt ist, die eine präzise geregelte Vakuumleistung erfordern

Photo
13.12.2023 • Technik

Optimierung der Herstellungsprozesse in der Pharmaindustrie

Asahi Kasei hat ein neues Membran-System zur Dehydratisierung organischer Lösungsmittel für pharmazeutische Anwendungen ohne Wärme oder Druck entwickelt. Das System trägt zur Optimierung der Herstellungsprozesse in der Pharmaindustrie bei. Jetzt arbeitet das Unternehmen mit Ono Pharmaceutical, Osaka, Japan, daran, den praktischen Nutzen des Systems zu bestätigen.

Photo
05.12.2023 • Technik

Busch Vacuum Solutions

Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industrien, wie zum Beispiel Chemie, Kunststoff, Halbleiter, Medizintechnik oder Lebensmittel.

Photo
29.11.2023 • Technik

Wasserstoffgeeignete Prozessarmaturen

Wasserstoff gilt als umweltfreundlicher Energieträger der Zukunft, weil er sehr flexibel einsetzbar ist, mit regenerativen Technologien hergestellt werden kann und sich gut transportieren sowie speichern lässt. Fluidische Komponenten, wie Ventile oder Durchflussregler, sind in der gesamten Wertschöpfungskette unerlässlich, bei der Wasserstofferzeugung ebenso wie bei der -verteilung und -nutzung.

Photo
29.11.2023 • Technik

Sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien

Lithium und viele seiner Verbindungen sind leichtentzündlich und hochreaktiv. Daher sind die Sicherheitsanforderungen beim Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus hoch. Der Ion-Line Ultra Sicherheitsschrank ist GS-geprüft und bietet Sicherheit beim Lagern und Laden der Batterien.

Photo
28.11.2023 • Technik

Vega Vollversion wird zum kostenfreien Standard

Der Messtechnikhersteller Vega stattet seine Sensoren und Feldgeräte jetzt standardmäßig mit einer breiten Palette an Tools zur Bedienung aus, denn die frühere kostenpflichtige Vollversion der DTM Collection wird zum kostenlosen Standard.

Photo
23.11.2023 • TechnikLebensmittel

Laminierte Molkereibecher aus Pulpe

Der Thermoform- und Verpackungs-Spezialist Illig erweitert das Anwendungsfeld der XLU-Baureihe um ein neu entwickeltes Laminierverfahren für Pulpe-Verpackungen, mit dem Ziehtiefen von bis zu 90 mm erreicht werden.

4001 weitere Technik

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.