Zuverlässig messen und automatisieren
Für eine Vielzahl von Mess-, Regelungs- und Automatisierungsaufgaben bietet Automation24 ab sofort bewährte Lösungen von Jumo.
Für eine Vielzahl von Mess-, Regelungs- und Automatisierungsaufgaben bietet Automation24 ab sofort bewährte Lösungen von Jumo.
Schlauchschellen und Rohrklemmen gelten als unverzichtbare Accessoires in der Schlauchtechnik und dienen bspw. zur Befestigung von Waschmaschinen- und Spülmaschinenschläuchen, der Fixierung von kabelführenden Rohren oder der Sicherung von Kühlwasserschläuchen in Kraftfahrzeugen.
Ultrapolymers hat sein Portfolio an Polyolefinen mit dem expandierbaren PP-Typ Moplen EP490H erweitert.
Die neue Impressa bread ist jetzt deutlich kompakter als ihre Vorgängerin.
Die Firma Lutz-Jesco, ein führender Anbieter von innovativen Lösungen für die Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, freut sich, den Launch ihres neuesten Produkts, die MEMDOS Smart bekannt zu geben.
Ob in der Öl- und Gas- oder der Lebensmittel- und Pharma-Industrie, in Lackieranlagen oder in Bereichen mit Faulgasen: In vielen Anwendungen herrscht latente Explosionsgefahr.
Der IT-Sicherheitsspezialist Genua unterstützt für seine Fernwartungslösung Genubox neben seiner bewährten nativen Microsoft-Windows-App nun auch den Remote-Zugriff via Webinterface.
Dupont hat einen neuen belüfteten Schutzanzug vorgestellt.
Gefahrstoffe nahe am Arbeitsplatz bereitzuhalten ist nicht nur im Labor wichtig, auch in vielen anderen Branchen werden häufig Kleber, Lösungsmittel, Harze und feine Metallpulver zum Drucken etc. gebraucht.
Die bewährte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 RA von Busch ist jetzt in einer verbesserten Version mit einem komplett neu gestalteten Innenraum erhältlich.
Die nano-Sensoren im M12-Gehäuse sind ab sofort mit einem Push-Pull-Schaltausgang ausgestattet.
Sacmi Packaging & Chocolate präsentiert ein neu entwickeltes System für die Schokoladenformung.
Brauereien nutzen bei der Gärtankkühlung oft glykolbasierte Kältemittel.
Das kompakte Mini Test FH von Elektrophysik ist ein tragbares Messgerät für Messungen bis zu 24 mm Wanddicke. Die ergonomische Gehäuseform sowie die einfache Handhabung machen es zum idealen Messwerkzeug in der Produktion und im Qualitätslabor.
Durch aufwendige Prozessanpassungen, gepaart mit dem hohen persönlichen Engagement aller Mitarbeitenden, hat es SEW-Eurodrive im Bereich der Getriebe und Getriebemotoren in Standardausführung geschafft, die Lieferzeiten jetzt wieder auf das gewohnte Maß reduzieren zu können.
Wasserstoff gilt als Energiespeicher der Zukunft.
Die Pandemie hat vielen Betrieben gezeigt, wie herausfordernd Krisen sein können.
Mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger Aufwand und Kosten? Was wie die Quadratur des Kreises klingt, ist mit dem neuen HIMA Ansatz zur Digitalisierung der Funktionalen Sicherheit jetzt möglich. Unser Ansatz ist eindeutig: Digitalisierung muss Mehrwert schaffen!
Mit der Neuentwicklung „AF 680“ erweitert der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens sein Sortiment um einen FEPM-Werkstoff für die kritischen Einsatzbereiche in der Lebensmittelproduktion und deren Peripherien.
Bosch präsentiert auf der Braubeviale in Nürnberg nachhaltige Lösungen zur Dampf- und Wärmeerzeugung.
Boge stellt auf der Braubeviale mit der Schwarzwälder Traditionsbrauerei Alpirsbacher Klosterbräu ein Anwenderbeispiel für den ölfreien Druckluft-Bedarf in der Brauindustrie vor.
Die Messe Iba in München hat im Oktober in die vielfältige Welt der Backwaren und ihrer Produktion eingeladen.
Die Firma FAS Füllanlagenservice hat sich auf die Wartung, den Umbau und die Lieferung von Ersatzteilen und Service für Abfüllanlangen von Ortmann & Herbst sowie diversen anderen Herstellern spezialisiert. In diesem Jahr stellt FAS auf der Braubeviale in Nürnberg neben einem umfangreichen Ersatzteilprogramm auch Komplettanlagen, des italienischen Getränkeanlagenherstellers Eurostar vor
Im Vorrunden-, Zwischenrunden- und Endrunden-System des European Beer Star geht es für die einreichenden Brauereien um alles: Um eine prestigeträchtige Auszeichnung, die mit Gold, Silber oder Bronze für die jeweils drei besten Biere in jeder Kategorie und einem Platz auf dem Sieger-Treppchen endet.
Prozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen hygienisch, schnell, aber auch effizient und umweltschonend ablaufen. Herkömmliche, verschraubte Verteiler oder konventionell mit T-Stücken und Rohrbögen verschweißte Baugruppen, wie sie üblicherweise bei Reinigungsprozessen für Mehrweggebinde eingesetzt sind, stoßen hier an Grenzen.
Elektrifizierung der Prozesswärme, Abhitzenutzung, alternative Energieträger: Bosch Industrial Heat auf der BrauBeviale in Halle 7 / Stand 630
Ob Pharma-, Kosmetik- oder Lebensmittelindustrie: Im regulierten Umfeld werden besondere Anforderungen an die eingesetzte Technik gestellt.
Geht es um die hochpräzise Verstellung mehrerer Freiheitsgrade mit kleinen Verfahrwegen auf engstem Raum, führt an parallelkinematischen Konzepten in der Regel kein Weg vorbei.
Geht es um die hochpräzise Verstellung mehrerer Freiheitsgrade mit kleinen Verfahrwegen auf engstem Raum, führt an parallelkinematischen Konzepten in der Regel kein Weg vorbei.
Mit dem SpaceMouse Module von Megatron kann die Position von Robotern mit nur einer Hand verändert werden.
Für die hochsensiblen Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie, Biotechnologie und Medizintechnik hat der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens den EPDM-Compound „AP 307“ entwickelt.
Weniger Energieeinsatz, reduzierter Reinigungsaufwand und ein Plus an Sicherheit: Als Teil der Rohrleitung trägt der neue Inline-Drucktransmitter Typ DMSU22SA von Wika dazu bei, sterile Prozesse in der Pharma- und Lebensmittelindustrie zu optimieren.
Die Firma Südpack Medica hat auf der CPHI in Barcelona ihre neueste Produktentwicklung präsentiert: PharmaGuard.
Seit rund 25 Jahren befasst sich die Firma Spetec mit der Konstruktion und dem Bau von Reinräumen in unterschiedlichen Größen, die entsprechend den Anforderungen oder den Kundenwünschen variabel konstruiert, gebaut und aufgestellt werden können.
Mit den Doppelrohr-Einheiten der Baureihe EP(X)-II bietet RK Rose+Krieger eine robuste Lösung für das präzise Positionieren mittlerer bis hoher Lasten in beliebiger Einbaulage an.