
Ruwac Sauger für Food und Pharma
Ruwac schließt eine Lücke in seinem Portfolio und stellt neue Industriesauger vor, zu deren Merkmalen u.a. ein Edelstahlgehäuse und ein hygienegerechtes Design gehören.
Ruwac schließt eine Lücke in seinem Portfolio und stellt neue Industriesauger vor, zu deren Merkmalen u.a. ein Edelstahlgehäuse und ein hygienegerechtes Design gehören.
Copa-Data hat mit Zenon 14 die neue Version seiner industriellen Automatisierungssoftware herausgebracht, die mit innovativen Funktionen und Erweiterungen aufwartet.
Reduzieren Sie Komplexität und Schnittstellen und steigern Sie die Effizienz Ihrer Batterieherstellung mit Systemlösungen und innovativen Technologien von Coperion.
Etwa 400 drahtlose Sensoren erfassen im Industriepark Höchst, einem der größten Chemie- und Pharmastandorte Deutschlands, die Parameter, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen – vornehmlich Temperatur- und Vibrationssensoren.
Die Temperatur ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Messgrößen in der Prozessindustrie, die sowohl für die Sicherheit als auch für die Effizienz der Prozesse von entscheidender Bedeutung ist.
Digox 602 phosphate ist ein Analysator für gelöstes Phosphat im Wasser. Bei der Entwicklung der Phosphatmessung standen für Dr. Thiedig Langlebigkeit und Robustheit im Vordergrund.
Warex Valve erweitert sein Armaturenportfolio um die PTFE-Absperrklappe ChemFlyer | CST des Herstellers ChemValve-Schmid
Dr. Thiedig stellt Digox 6.1 H2-S, ein Messgerät für gelösten Wasserstoff und Wasserstoff in der Gasphase vor.
Mit dem Gentlewing der Syntegon Tochter Hüttlin präsentiert das Unternehmen ein Mischwerkzeug für eine flexible Batch-Produktion.
Die CO2-Abscheidung und –Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) soll zur Verringerung von Treibhausgasemissionen beitragen.
Die Datenübertragung in der Prozessindustrie ist ein elementarer Faktor, wenn es um die Integration digitaler Feldbusse geht.
Sind pH-Sensoren Verschmutzungen, Korrosion und Abrasion ausgesetzt, müssen sie, um funktionstüchtig zu bleiben, regelmäßig gereinigt werden. Ein vollautomatisches Sensorwartungssystem rechnete sich oft jedoch nicht.
Hima bietet ein Portfolio für sicherheitsgerichtete Automatisierungslösungen.
Bormann & Neupert by BS&B bietet vakuum- und gegendruckresistente Umkehrberstscheiben in Nennweiten von 25 bis 150 mm an.
Asecos stellt nachhaltige Produktlösungen für den Laborbereich vor, wie den Gefahrstoffarbeitsplatz Gap-Line Eco mit optimierter und energieeffizienter Lüftungsführung.
Bei neuen pharmazeutischen Produktionslinien sind Abfüllanlagen und Gefriertrockner meist nahe beieinander angeordnet. Bei bestehenden Anlagen, die automatisiert werden müssen, ist dies jedoch nicht immer der Fall.
Schubert & Salzer erweitert sein Produktportfolio um das Mikroventil Typ 7042 für kleinste Durchflüsse und anspruchsvolle Hochdruckanwendungen. Es ist mit minimalen Kv-Werten von 0,0027 bis 1,7 und einem Nenndruck von PN320 ausgelegt.
Schmalz stellt Vakuumheber vor, die speziell für Hygienebereiche und explosionsgefährdete Umgebungen konstruiert wurden.
Fermenter sind unverzichtbare Werkzeuge für Fortschritte in der Biotechnologie, Produktinnovationen wie vegane Alternativen und die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Produktionsverfahren.
Nach der Übernahme von Witte durch die Maag Group haben die beiden Unternehmen gemeinsam eine neue Generation von Zahnradpumpen entwickelt.
Neuartige Folienetiketten von Herma ermöglichen jetzt den variablen Datendruck durch reinen Farbumschlag mittels UV-Laser im Etikettierprozess. Ein Materialabtrag findet dabei nicht statt.
Stativrührwerke stehen in der industriellen Fertigung für Flexibilität und Betriebssicherheit.
Das Downstream-Processing ist ein zentraler verfahrenstechnischer Schritt in der industriellen Biotechnologie.
Envirofalk stellt Wasseraufbereitungstechnik für die Versorgung von Elektrolyseanlagen zur Herstellung von Wasserstoff vor.
Zahlreiche Branchen benötigen ölfreie Druckluft bis 4 bar. Mit dem LPT 150 stellt Boge einen neuen kompakten Kompressor für einen Betriebsdruck zwischen 2 und 4 bar vor, der besonders effizient arbeitet.
AxFlow präsentiert neue Doppelmembranpumpen von Sandpiper, die eine verbesserte Leistung bei gleichzeitiger Reduzierung des Druckluftverbrauchs bieten.
Der Spezialist für Anlagen zur Umweltsimulation, Weiss Technik, hat seine Software zur Gerätesteuerung S!MPATI auf Version 4.80.1 Patch 1 aktualisiert.
Die Anforderungen an Reinheit der Laborumgebungen sind besonders im analytischen Labor und in der Forschung immens gestiegen.
Hygienic Design, Reinigungsmittelbeständigkeit und FDA-Konformität – Pharma- und Chemieindustrie haben klare Anforderungen an ihre Anlagen und Systeme. Schmalz präsentiert auf der Achema im Juni in Frankfurt ergonomische Vakuumheber, die speziell für die hohen Anforderungen in Reinräumen konzipiert sind, sowie Vakuumkomponenten für den Fill-and-Finish-Prozess.
Bei der stabilen Verbindung von Rohren sind klemmbare Rohrverbinder eine preisgünstige und extrem flexible Alternative zu aufwendigen Eigen- oder Schweißkonstruktionen.
Bei Analyse- und Fertigungsverfahren ebenso wie in der Labor- und Prozesstechnik spielt die Beschaffenheit von Roh- und Ausgangsstoffen eine entscheidende Rolle.
Das in der Medizintechnik tätige Unternehmen Thommen Medical hat kürzlich seinen Produktionsstandort erweitert und diesen mit einem eigenen Reinraum ausgestattet.
Die Pepperl+Fuchs Gruppe, ein Pionier auf dem Gebiet mobiler Geräte für Gefahrenbereiche, ergänzt seine Tab-Ex-Tablet-Serie um das Tab-Ex 04 Pro DZ2 / D2.
Das Schweizer Technologieunternehmen Montech ist spezialisiert in der Industrialisierung und Standardisierung fortschrittlicher Förderbänder, Transfersysteme und innovativer Aluprofil-Systeme.
Die neuen UT-Tüllen von Icotek sind eine innovative Lösung für die einfache und effiziente Einführung von Leitungen mit und ohne Stecker in Gehäuse.