Technik

Photo
25.10.2023 • Technik

Fette Compacting Tablettenpressen

Die Tablettenproduktion genau unter Kontrolle – der Checkmaster CM-X von Maschinenbauspezialist Fette Compacting testet im Zusammenspiel mit den Tablettenpressen F10i, F20i und F30i der neuen i Serie Tabletten stichprobenartig und unter Containment-Bedingungen der Stufe OEB4.

Photo
25.10.2023 • Technik

Energiesparende und kompakte Analyseventile von Bürkert

In der Medizin- und Analysentechnik sowie in der Pharmazie oder bei Pipettieranwendungen ist in Ventilen die Medientrennung über eine chemisch beständige und vorschriftenkonforme Elastomermembran wichtig, um eine Kontamination des Fluids auch bei längerer Einsatzdauer zu vermeiden.

Photo
17.10.2023 • Technik

Bestimmung von Anionen im Wasser

In der Wasserüberprüfung gehört die Analyse von Fluorid, Chlorid, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat zur routinemäßigen Laborarbeit.

Photo
25.09.2023 • Technik

Effiziente, sichere und smarte Kompressorlösungen

Auf der Powtech 2023 präsentiert Aerzen Verdichter, Gebläse und Turbos, smarte Technologien sowie digitale Services für eine ressourcenschonende, energieeffiziente und zuverlässige Gestaltung von pneumatischen Förderprozessen.

Photo
25.09.2023 • TechnikLebensmittel

Analyse von Kältemittel-Emissionen

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) hat Informationen von über 238.000 Kälte- und Klimaanlagen bei 54.000 Betreibern ausgewertet, die über seine Branchensoftware „VDKF-LEC“ anonymisiert übermittelt wurden.

Photo
22.09.2023 • TechnikLebensmittel

Füllstände aus der Ferne überwachen

Neu auf automation24.de sind cloudbasierte Radar-Füllstandmessgeräte von Staal Instruments: von Datenübertragung bis GPS-Überwachung – mit Messgeräten und Cloud-Software. Mit den Kategorien Sensoriksysteme und Prozessinstrumentierung reagiert ­Automation24 bereits seit einiger Zeit auf die Nachfrage nach Messgeräten für Temperatur, Druck, Füllstände und weitere Messeinheiten.

Photo
21.09.2023 • Technik

Präzises Zudosieren von Geruchsstoff in Erdgas

Da Erdgas selbst geruchlos ist, muss er als Sicherheitsmaßnahme für die öffentliche Gasversorgung gemäß dem Regelwerk DVGW G 280 mit Geruchsstoffen versetzt werden. Ein Energieversorger entschied sich bei dem neuen LNG-Terminal für den Odorservice der CeH4 technologies, der den Pumpenhersteller Lewa mit der Bereitstellung der Odorieranlagen mit Dosierpumpen beauftragte.

Photo
21.09.2023 • Technik

Digitaler Service senkt Druckluftkosten

Ein digitaler Service von Sick ermöglicht ein kontinuierliches Druckluftmonitoring. Die digitale Applikation kann Leckagen frühzeitig detektieren und per Alarm melden sowie Verbrauchsverluste durch Ineffizienzen in Maschinen oder Prozessen identifizieren. Zudem ist der digitale Service in der Lage, Druckluftverbraucher verbrauchs- und kostenmäßig miteinander zu vergleichen und so Hinweise auf Optimierungsmöglichkeiten zu geben.

Photo
20.09.2023 • Technik

Permeabilität und Gasdiffusion im Elektrolyseur

Um die Wasserstoffindustrie wirtschaftlich in einem großen Maßstab auszubauen, müssen Materialien für Elektrolyseure in ihren Eigenschaften flexibel auslegbar und bezüglich ihrer Herstellungsprozesse zu einem hohen Grad automatisiert herstellbar sein. Dies trifft auch auf Drahtgewebe, Faservliese und Laminate, zum Beispiel aus Nickel und Titan, zu.

3931 weitere Technik

Themenspotlight

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff für die Prozessindustrie

Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.