Röntgen-Inspektionssystem von Minebea
Minebea Intec stellt ein neues Röntgen-Inspektionssystem vor, das speziell für gepumpte Güter entwickelt wurde.
Minebea Intec stellt ein neues Röntgen-Inspektionssystem vor, das speziell für gepumpte Güter entwickelt wurde.
Mit der Einführung des BM26A-8000 schließt Krohne die Markteinführung der neuen BM26A-Serie von Magnetischen Füllstandanzeigern ab, die die vorherige Generation ersetzen.
Mit dem neuen C58 iComLine hat Gemü sein erstes 3/2-Wege-Membransitzventil für hochreine Anwendungen entwickelt.
Die Absperrklappen R480, R481, R487 und R488 Victoria von Gemü verfügen jetzt über Zertifizierungen für den Einsatz im Bereich Trinkwasseranwendungen.
Die stetig wachsende, weltweite Wasserstoffindustrie eröffnet zukunftsorientierte Perspektiven in den Bereichen Energieversorgung, Transport und Logistik.
Der Drucksensor in der IO-Link-Version von Bühler Technologies wird in seiner Funktionalität erweitert: Zusätzlich zu dem digitalen Ausgang und den Schaltpunkten werden diese Funktionen mit einem Analogausgang ergänzt.
Seitenkanalverdichter eignen sich für Applikationen, in denen hohe Durchflussraten gefordert sind.
Die novellierte Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) ist in Kraft getreten. Sie legt strenge Grenzwerte für Schadstoffemissionen von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Anlagen fest.
Der SB-Ventilblock von AS-Schneider gehört zu einem modularen Montagesystem. Damit lassen sich Messumformer und Manometer für allgemeine Druck- und Differenzdruckmessungen schnell und effizient installieren – direkt auf der Montageplatte.
Beim Sicherheitsdoppelrohrwärmetauscher des Typus VEV-DR / VEV-L-DR garantieren doppelwandige Rohre und ein Sicherheitsraum mit Leckageüberwachung die Anlagensicherheit und steigern die Anlageneffizienz.
Mit der Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis können Anwender ihren Energie- und CO2-Verbrauch enorm reduzieren.
GEA AWP erweitert und optimiert das Kältetechnik-Auslegungsprogramm ValveCalc um weitere Inhalte und Funktionen.
Bei der Drucklufttrocknung kommen häufig fluorierte Kältemittel zum Einsatz, die als sogenannte F-Gase das Klima schädigen.
Die Plattenwärmetauscher von Alfa Laval ermöglichen eine simultane Frischwasserproduktion und Elektrolyseurkühlung, beschleunigen die Wasserstoffbetankung und sind jetzt auch speziell für Brennstoffzellensysteme einsetzbar.
Viscotec präsentiert die Auswerteeinheit Flowplus-Monitor QC, mit der sich prozessrelevante Drücke überwachen und auswerten lassen.
Sauer Compressors führt eine neue Serie von Hochdruckkompressoren für die Industrie ein, die sich für die Verdichtung vieler Gase in unterschiedlichsten Anwendungen eignen.
Der Energielösungs-Anbieter Yinson hat bei MAN Energy Solutions neun Radialkompressorstränge für die Gasproduktion, -injektion sowie den Gaslift und -export für ein FPSO-Schiff (Floating Production Storage and Offloading) in Auftrag gegeben.
Die Produktionsprozesse in der Industrie sind komplex und stark schwankende Temperaturen und Drücke sind eine potenzielle Fehler- und Gefahrenquelle.
Eine neue leistungsstarke Mikro-Gaspumpe hat KNF für Anwendungen ausgelegt, bei denen geringe Geräusch- und Vibrationsemissionen oberste Priorität haben.
Boge hat die EO-Baureihe neu aufgelegt und den Leistungsbereich erweitert: Die kompakten Kompressoren sind nun in insgesamt drei Baugrößen für den Leistungsbereich von 4 bis 7 kW, 11 bis 23 kW und 30 kW erhältlich.
AWS Apparatebau Arnold bietet eine breite Auswahl an Rückschlagklappen und Ventilen für verschiedene Temperatur- und Druckbereiche in den unterschiedlichsten Werkstoffen an.
Atlas Copco hat seine neue DVS-Vakuumpumpenserie mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Leistungsfähigkeit und Ergonomie entwickelt.
Die Wasserstoff-Technologie kommt in Schwung, die Infrastruktur wird gebaut.
SmartGas hat sein Portfolio erweitert. Neu sind tragbare Gas-Analysatoren, die sich mit ihrer kompakten Bauweise für gängige Gasmessanwendungen im Außeneinsatz eignen und schnell zuverlässige Ergebnisse bringen.
Ob in Chemieanlagen oder in der Öl- und Gasindustrie – Vibrationsgrenzschalter erfassen jederzeit zuverlässig den Füllstand von Flüssigkeiten. Pepperl+Fuchs bietet jetzt zwei neue Serien an Vibrationsgrenzschaltern, die sich dank ATEX- und IECEx-Zulassungen in explosionsgefährdeten Bereichen weltweit einsetzen lassen.
Papenmeier stellt eine neue Systemleuchte für den universellen Einsatz in industriellen Bereichen vor.
Die zur KSB-Gruppe gehörende Sisto Armaturen in Luxemburg erhielt im Mai 2023 den Zuschlag zur Lieferung von Membranventilen für den Neubau einer Chlor-Alkali-Elektrolyse-Anlage im französischen Fos-sur-mer.
GSR Ventiltechnik hat eine neue Ventilbaureihe für den Wasserstoffsektor entwickelt.
Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen sind für einen reibungslosen Anlagenbetrieb essenziell.
Auf Schwenkarmaturen in Rohrleitungssystemen werden Positionsrückmeldungssyteme eingesetzt, die auf Anwendungsbedingungen und Schwenkantriebsgrößen abgestimmt sein müssen.
Aris Stellantriebe erweitert sein Produktportfolio mit dem neuen, hauseigen entwickelten ExTensor, einem kompakten, nachhaltigen Antrieb für explosionsgefährdete Bereiche.
Die Realisierung branchen- und produktspezifisch individualisierter Kofferlösungen gehört seit über 30 Jahren zu den Kernkompetenzen des deutschen Herstellers W.AG.
Der MH-4-CAN ist ein auf dem MH-4 basierender leistungsstarker, zuverlässiger und extrem widerstandsfähiger Drucksensor für mobile Arbeitsmaschinen.
Ableitfähige Böden schützen elektronische Bauteile vor Schäden durch elektrostatische Entladungen und verhindern Explosionen, bspw. in Lagern mit entzündlichen Medien oder einer staubhaltigen Atmosphäre.
Das Unternehmen R. Stahl erweitert sein Produktportfolio für Steckdosenverteilungen. Die Steckdosenverteilungen der Reihe 8150/5-V88 wurden für Anwendungen entwickelt, bei denen eine Partikelkontamination vermieden werden muss.