![Photo](/media/story/105543/rect-01-wika1-neu-lvt1121-web.jpg)
![Logo](/config/styles/images/logo_de_@1x.png)
Die Instandhaltung in der Produktion steht unter einem enormen Kostendruck und sieht sich ständig mit neuen Herausforderungen wie immer mehr Auflagen und Nachweispflichten, Personalmangel sowie dem Wissensmanagement von Mitarbeitern konfrontiert. Der Softwareanbieter Mobilex fasst zusammen, warum sich die Investition auch für mittelständische Unternehmen lohnen kann.
Wasserstoff wird als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle für den langfristigen Erfolg der Energiewende einnehmen.
In der industriellen Automatisierung setzt sich die Ethernet-Kommunikation immer mehr durch. Die Entscheidung, welches Industrieprotokoll für welche Architekturebene am besten geeignet ist, liegt jedoch immer noch beim Nutzer.
Corona, Klima, Energie, Lieferengpässe – all dies sind nicht nur Themen der Nachrichtenagenturen, sondern Herausforderungen, denen sich Betriebsingenieure im praktischen Alltag stellen müssen.
Der Betreiber des Industrieparks Höchst (ISH) und Experte für chemienahe Dienstleistungen mit über 100 Standorten in Deutschland, hat sich im Engineering für einen Paradigmenwechsel entschieden und setzt eine Softwareplattform von Aucotec ein.
Auch 2021 haben sich engagierte Jungingenieure am ChemCar-Wettbewerb beteiligt. Im Rahmen der ECCE/ECAB wurden die Sieger gekürt.
Gute und vor allem gesunde Luft – zu Zeiten von Corona ist sie wichtiger denn je.
Nach drei Messe-Tagen ist die Indoor-Air, Fachmesse für Lüftung und Luftqualität, erfolgreich zu Ende gegangen.
Mit einem Testlabor auf Rädern können Forschende vom Fraunhofer IPA künftig schnell und zuverlässig Fragmente von Coronaviren in Abwässern aufspüren.
Desinfizierte und gereinigte Oberflächen tragen dazu bei, das Infektionsrisiko zu reduzieren.
Um die Konzentration von Sars-CoV-2-Viren in der Raumluft gering zu halten, wird ein regelmäßiger Luftaustausch empfohlen.