
Schließschlagarm
Um kompakte Ventile größerer Nennweite auf kleinstem Bauraum anzusteuern, hat der Fluidikspezialist Bürkert Fluis Control Systems das TwinPower-Spulensystem entwickelt.
Um kompakte Ventile größerer Nennweite auf kleinstem Bauraum anzusteuern, hat der Fluidikspezialist Bürkert Fluis Control Systems das TwinPower-Spulensystem entwickelt.
Wie Einstabmessketten für pH-Onlinemessungen richtig eingesetzt werden können, erläutert Matthias Kremer, Branchenmanager Wasser/Abwasser/Analysenmesstechnik bei Jumo.
Vom 17.–18. März 2020 trifft sich das ‚Who’s who‘ der Instandhaltung auf den MainDays. Der Branchentreff für die Maintenance-Community bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch.
Drei Messen Dortmund wenden sich an Entscheider und Anwender in der Prozessindustrie und decken Instandhaltung, Pumpen und Ventile sowie innerbetriebliche Logistik ab.
Betreibern von offenen Kühlwassersystemen, Luftkühlern und Kälteerzeugern helfen Filter aus Edelstahl bei Verunreinigung durch Pollen, Staub, Fasern, Laub oder Insekten.
Mit dem Release der neuen Version 5.5 ist es nun möglich, in Comsol Materialmodelle aus den thermodynamischen Eigenschaften von Gemischen zu erstellen.
Mit generischen Ersatz- oder Wartungsteilen lassen sich Kosten sparen. Doch nur vom Hersteller freigegebene Originalteile stellen den optimalen Betrieb der Druckluftanlage sicher.
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, die in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.
Die Meldungen mit DOI (Digital Object Identifier) auf dieser Seite beruhen auf wissenschaftlichen Orginalarbeiten, in voller Länge in der der Chemie Ingenieur Technik, Wiley-VCH, Weinheim, erscheinen. Der Aufruf eines Artikels erfolgt im Webbrowser unter der Adresse http://dx.doi.org/ mit nachfolgendem DOI.
Die technologische Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und die sich hieraus ergebenden Veränderungen der Produktions- und Wertschöpfungsketten werden unsere Zukunft nachhaltig beeinflussen.
Themen: VERANSTALTUNGEN AWARDS HOCHSCHULE PHARMA REINRAUMREINIGUNG PRODUKTION WERKSTOFFE REINRAUMBAU REINRAUMBEKLEIDUNG
Bei einem Legionellose-Ausbruch ist eine schnelle Zuordnung zwischen Infektion und Ausbruchsquelle von größter Bedeutung.
Edelstahl (SS, Stainless Steel) ist normalerweise das bevorzugte Trägermaterial für die meisten Kontaktflächenbereiche von Produkten, die den Anforderungen der guten Herstellungspraxis (GMP, Good Manufacturing Practice) entsprechen.
Vor 40 Jahren haben die Gründer von Isoone die ersten Reinraumleuchten entwickelt. Und noch heute entwickeln, produzieren und vertreiben sie Beleuchtungssysteme exklusiv für die Reinraumindustrie.
Wie wichtig die richtige Zwischenbekleidung unter der Reinraumoberbekleidung ist, konnte im Rahmen einer Body-Box-Studie erneut belegt werden. Dabei wurden Kittel und Overalls jeweils in Kombinationen mit Baumwollbekleidung bzw. reinraumtauglicher Zwischenbekleidung darunter vergleichend untersucht.
Das Hermann-Rietschel-Institut (HRI) ist das weltweit älteste Universitätsinstitut seines Fachbereichs.
Der Reinraum ist ein Gegenstand von zentraler Bedeutung in der Fakultät Life Sciences der Hochschule Albstadt-Sigmaringen.
Zu den aktuellen, mit am häufigsten diskutierten, Punkten eines Reinraumbekleidungssystems für den Einsatz in Sterilbereichen zählen sicherlich die im neuen Annex 1 (GMP-Leitfaden) vorgeschriebenen Schutzbrillen (= engl.: goggles).
Im Rahmen spezieller Seminare, unter anderem im VDI Wissensforum, gibt das STZ Euro Antworten auf die jeweiligen Neuerungen.
Workshops der ISPE/DACH
Plastik ist allgegenwärtig: in der Luft, im Boden, in den Weltmeeren – und in uns. Bis zu 5 g nehmen wir davon pro Woche auf, also etwa so viel, wie eine Kreditkarte wiegt.
Mit einer eigenen Aktionsbühne und 28 Vorträgen präsentiert der Verein Interessengemeinschaft Pharmabau, kurz VIP3000, auf der Messe Lounges spannende Innovationen rund um die Themen Reinraum und Pharma. Von 34 teilnehmenden Mitgliedern werden 26 wie in den vergangenen Jahren auf dem VIP3000-Areal ausstellen.
Komplexe Erweiterung für mehr Effizienz: Heraeus Precious Metals vertraut zum wiederholten Mal auf Laminar Flow Anlagen von PTA Pharma-Technischer Apparatebau
Chronische Krankheiten sind so verbreitet wie noch nie. Sie zählen in Industrienationen, aber zunehmend auch in Entwicklungsländern zu den häufigsten und gesundheitsökonomisch relevantesten Gesundheitsproblemen.
Getränkte Tücher werden zur Reinigung und Desinfektion in Reinräumen verwendet.
Immer mehr Produktfertigungen finden unter definierten Bedingungen, Reinraumbedingungen, statt.
Pflanzliche Arzneimittel, sogenannte Phytopharmaka, liegen voll im Trend.
Unter idealen Bedingungen arbeiten und dabei erhebliche Kosten einsparen, das ist mit der neu entwickelten metallfreien Nass-Trocken-Werkbank möglich, die der Sonderanlagenhersteller MK Versuchsanlagen und Laborbedarf auf den Markt bringt.
Bereits bei der Implementierung eines Reinigungs- und Desinfizierungskonzepts sollten sinnvoll einsetzbare Reinigungsgeräte bewertet und festgelegt werden.
Das Laserspezialteam von Domino Printing Sciences ermittelt und analysiert in der Laser Academy in Hamburg die Zusammensetzung von Faltschachtelkartons, Kunststoffen und Verpackungsalternativen akribisch.
Draußen ist es dunkel, kalt und nass, drinnen dagegen gemütlich und warm.