
Elektrische Antriebstechnik für mehr Flexibilität
Bosch Rexroth ergänzt das Transfersystem TS 1 um neue Antriebstechnik für mehr Flexibilität.
Bosch Rexroth ergänzt das Transfersystem TS 1 um neue Antriebstechnik für mehr Flexibilität.
Die Flir PT-Serie AI SR kombiniert Wärmebild- und 4K-Kamera für flexible Überwachung
PFAS, bekannt als "ewige Chemikalien", sind in vielen Produkten weit verbreitet und stehen im Verdacht, Gesundheitsprobleme zu verursachen.
Pepperl+Fuchs setzt bei mobilen Endgeräten auf Common Criteria zur Absicherung gegen Cyberbedrohungen.
Lithium kommt in der Erdkruste nicht elementar, sondern nur als Verbindung vor. Um es zu gewinnen, sind komplexe Verfahren nötig.
Mit dem CMVT-M8T bietet Hans Turck einen kompakten Vibrationssensor zur einachsigen Überwachung von Antrieben, Pumpen und Lüftern. Das Gerät lässt sich über ein M8-Gewinde einfach montieren und liefert präzise RMS- und Peak-Werte. Dank IO-Link, PNP- und Analogausgang ist der Sensor flexibel einsetzbar – auch in Bestandsanlagen ohne Steuerung.
Läuft den Ingenieuren die Zukunft davon? Aktuelle Studien wie die KI-Studie des VDI werfen Fragen auf. Polykrisen und technischer Fortschritt verunsichern uns und führen zu geopolitischen Verwerfungen.
Veranstaltung bringt Fachkräfte mit Familienunternehmen zusammen.
Forschungsprojekt nutzt STS 25 Mc11 zur Prozessoptimierung.
Produktionsstart für Polyimid-Werkstoff ist für 2027 geplant.
Rahmenabruf und Analyse für planbare Produktion und Materialverfügbarkeit.
Innovative Frequenzimpulse eliminieren Pseudomonas aeruginosa und Biofilme in Wassersystemen nachhaltig und umweltfreundlich.
Die Lauda Command Professional App ermöglicht die digitale Gerätesteuerung von Temperiergeräten
Der S4B-Lichtvorhang von Hans Turck bietet permanente Signalüberwachung und einfache Installation.
Robustes Multifunktionsdisplay vereinfacht Kommunikation von Maschinen- oder Prozessinformationen
Enge Temperaturfenster und strenge Ex-Schutz-Anforderungen prägen die Verfahrenstechnik. Elektrische Begleitheizungen bieten präzise Lösung – energieeffizient, zuverlässig und flexibel einsetzbar bis 700°C .
Mechanische Rückstausicherung für Wasserrohre mit EPDM-Dichtung und glatter Oberfläche.
Linde MH bringt neue Elektrostapler mit bis zu 2,0 Tonnen Tragkraft auf den Markt.
Das pneumatische Membranventil Gemü D40 bietet vereinfachte Wartung und höhere Durchflussleistung.
Reparaturlösungen von Haver & Beocker für Filterplatten und Zentrifugentrommeln aus Drahtgewebelaminat.
WHS von Denios: Klimatisiertes Gefahrstofflager für maximale Sicherheit und Flexibilität
Max-Buchner-Forschungsstiftung vergibt Reisestipendien an junge Forschende
Am 27. und 28. November 2025 findet in Neuss die 88. NAMUR-Hauptsitzung statt unter dem Leitthema “Future-proofing our Industry: Milestones towards Autonomous Plants”.
Die Industriekühler der Compact-Serie ergänzen die bewährte TAE-Baureihe von MTA; mit R513A als nachhaltigem A1-Kältemittel ideal für die Innenaufstellung in der Fertigung.
Michael Staudinger neuer Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Produktions- und Logistikzentrums im startkLahr Airport & Business Park hat Julabo einen weiteren Meilenstein seiner Unternehmensentwicklung gesetzt.
Barcodegestütztes System vereinfacht das Handling von Gasflaschen und unterstützt Buchhaltungsprozesse
Die konische Exzenterschneckenpumpe HiCone mit nachstellbarer Geometrie und vierfacher Standzeit senkt sie Energieverbrauch und Wartungskosten deutlich.
Einheitliche Prüfmethoden für feuerwiderstandsfähige Sicherheitsschränke.
Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen.
Geeignete Materialien und Dichtungen sichern die Funktionalität bei Wasserstoffanwendungen
Ein ABB-Motor erreicht 99,13 % Wirkungsgrad. Das spart Energie, senkt Emissionen und amortisiert sich schnell.
The CO2-based Fischer-Tropsch synthesis toward liquid hydrocarbons was investigated using a Na-promoted Fe catalyst recently engineered for a high carbon chain growth.
Pilotanlage im Industriepark Höchst liefert wichtige Erkenntnisse für nachhaltige Industrieprozesse.
Im Power-to-X-Konzept werden wandgekühlte Festbett-Rohrbündelreaktoren zur Durchführung exothermer, heterogen katalysierter Reaktionen eine zentrale Rolle einnehmen.