BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Deutschland

Kontakt WebSite

We create chemistry for a sustainable future, Chemie, die verbindet – für eine nachhaltige Zukunft.

Beiträge

BASF Coatings nimmt neue Lackproduktionsanlage in Münster in Betrieb

BASF Coatings nimmt neue Lackproduktionsanlage in Münster in Betrieb

BASF Coatings startet neue Lackproduktionsanlage in Münster für volumenstarke Produkte mit Fokus auf Prozessstabilität und Nachhaltigkeit.

BASF Ergebnis im dritten Quartal leicht über Markterwartungen

BASF Ergebnis im dritten Quartal leicht über Markterwartungen

BASF übertrifft im dritten Quartal 2025 die Markterwartungen trotz schwieriger Rahmenbedingungen und erzielt ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 1,5 Milliarden Euro.

PlantGPT bei BASF: KI-Assistent beschleunigt Wissenstransfer in Produktionsanlagen

PlantGPT bei BASF: KI-Assistent beschleunigt Wissenstransfer in Produktionsanlagen

PlantGPT durchsucht bei BASF anlagenspezifische Dokumente und liefert binnen Sekunden Antworten auf Basis von Echtzeitdaten. Der KI-Assistent beschleunigt Fehlersuche und Onboarding und erhöht die Anlagenverfügbarkeit.

BASF, Porsche und BEST schließen Pilotprojekt zum Altautorecycling ab

BASF, Porsche und BEST schließen Pilotprojekt zum Altautorecycling ab

Das Pilotprojekt demonstriert die Recyclingfähigkeit von Hochleistungskunststoffen aus Automobil Schredder Rückständen (ASR) zusammen mit nachwachsenden Rohstoffen.

BASF stellt Produktion von Hydrosulfiten in Ludwigshafen ein

BASF stellt Produktion von Hydrosulfiten in Ludwigshafen ein

BASF stellt das Geschäft und die Produktion von Hydrosulfiten am Standort Ludwigshafen ein.

Pilotprojekt zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid

Pilotprojekt zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid

BASF-Technologie unterstützt CO₂-Abscheidung im taiwanesischen Kraftwerk Taichung

BASF Performance Materials: Alle europäischen Standorte REDcert²-zertifiziert

BASF Performance Materials: Alle europäischen Standorte REDcert²-zertifiziert

Die BASF-Division Performance Materials hat einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit vollzogen: Alle zehn europäischen Produktionsstandorte sind nun nach dem REDcert²-System zertifiziert.

Robuste Bauteile für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff

Robuste Bauteile für Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff

BASF bietet mit Ultrason ein Material für langlebige Elektrolyseur-Komponenten, das die Produktion von grünem Wasserstoff unterstützt und metallische Werkstoffe ersetzt.

BASF und Yara beenden gemeinsames Projekt für CO₂-armen Ammoniak an der US-Golfküste

BASF und Yara beenden gemeinsames Projekt für CO₂-armen Ammoniak an der US-Golfküste

Die langjährigen Partner BASF und Yara International ASA haben gemeinsam beschlossen, ihr Projekt zur Entwicklung einer kohlenstoffarmen Ammoniakanlage mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung einzustellen.

BASF verlängert Vorstandsmandate von Elvermann und Kothrade

BASF verlängert Vorstandsmandate von Elvermann und Kothrade

Aufsichtsrat beschließt Vertragsverlängerung für zwei Vorstandsmitglieder.

BASF nimmt Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide in Betrieb

BASF nimmt Batterierecycling-Anlage in Schwarzheide in Betrieb

Bei der Anlage handelt es sich um eine der größten kommerziellen Anlagen für Schwarzmasse in Europa mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von bis zu 15.000 t ausgedienter Lithium-Ionen-Batterien.

Strom als Schlüssel für eine klimafreundliche Chemieindustrie

Strom als Schlüssel für eine klimafreundliche Chemieindustrie

BASF strebt bis 2050 Klimaneutralität an. Mit grünen Stromabnahmeverträgen und elektrifizierten Prozessen wie dem Steamcracker und der Wasserelektrolyse setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Chemieindustrie.

Innovative Lösungen für die Elektromobilität auf der Battery Show Europe 2025

Innovative Lösungen für die Elektromobilität auf der Battery Show Europe 2025

BASF präsentiert auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität.

BASF reduziert CO2-Emissionen seiner Amine-Anlagen in Europa

BASF reduziert CO2-Emissionen seiner Amine-Anlagen in Europa

Der BASF-Unternehmensbereich Intermediates stellt das gesamte europäische Amine-Portfolio ab Mai 2025 auf 100 % erneuerbaren Strom um.

BASF liefert DeOxo-Katalysatoren an Plug Power für Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung

BASF liefert DeOxo-Katalysatoren an Plug Power für Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung

BASF liefert Schlüsselmaterialien für effiziente Wasserstoffreinigung, einschließlich Lösungen zur Entfernung von Sauerstoff und Wasser.

Metpack und BASF kooperieren bei kompostierbarem Papier

Metpack und BASF kooperieren bei kompostierbarem Papier

Für nachhaltige Lebensmittelverpackungen bietet der Spezialist für Extrusionsbeschichtungen Metpack, Istanbul, ab sofort beschichtete Papiere und Pappen an, die nach DIN EN 13432 als heimkompostierbar zertifiziert sind.

BASF und Forestal kooperieren bei der e-Methanol-Produktion

BASF und Forestal kooperieren bei der e-Methanol-Produktion

BASF und Forestal setzen auf OASE-Technologie zur CO2-Abscheidung für e-Methanol-Produktion.

Innovative Aromen durch Fermentationstechnologie

Innovative Aromen durch Fermentationstechnologie

BASF Aroma Ingredients hat zwei neue Biotech-Geschmacksstoffe eingeführt

BASF ernennt neue Führungskräfte

BASF ernennt neue Führungskräfte

Personelle Veränderungen bei BASF

BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen

BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage. Diese wird die bestehende Anlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen.

BASF stellt europäische Kunststoffproduktion auf erneuerbaren Strom um

BASF stellt europäische Kunststoffproduktion auf erneuerbaren Strom um

BASF Performance Materials hat die Produktion von Technischen Kunststoffen, Polyurethanen, Thermoplastischen Polyurethanen und Spezialpolymeren auf erneuerbare Energien umgestellt.

BASF nimmt erweiterte Ammoniumchlorid-Anlage in Ludwigshafen in Betrieb

BASF nimmt erweiterte Ammoniumchlorid-Anlage in Ludwigshafen in Betrieb

BASF hat die Ammoniumchlorid-Produktion in Ludwigshafen erweitert und die Kapazität um 50% erhöht. Ein neues Produktionsverfahren verbessert die Produktqualität und erfüllt die steigende Nachfrage.

BASF eröffnet Forschungstechnikum in Ludwigshafen

BASF eröffnet Forschungstechnikum in Ludwigshafen

BASF hat in Ludwigshafen ein neues Forschungstechnikum für Katalysatorentwicklung und Feststoffverfahrenstechnik eröffnet.

System zur CO2-Abscheidung auf Seeschiffen

System zur CO2-Abscheidung auf Seeschiffen

CSSC Power (Group) Co. (CPGC) und BASF arbeiten künftig zusammen, um die Entwicklung von CO2-Abscheidungssystemen für kommerzielle Schiffsanwendungen gemeinsam voranzutreiben. CPGC, mit Fokus auf Forschung, Entwicklung, Herstellung und Dienstleistungen in den Bereichen Schiffsmotoren, Antriebssysteme und Energieanlagen für die Seeschifffahrt, arbeitet seit langem an CO2-reduzierten Lösungen für diese Branche.

Modulare Lösungen zur CO2-Abscheidung sparen Kosten

Modulare Lösungen zur CO2-Abscheidung sparen Kosten

BASF und GS Engineering and Construction wollen gemeinsam modulare Lösungen für Anlagen zur CO2-Abscheidung erarbeiten.

FDA prüft Pharmahilfsstoff

FDA prüft Pharmahilfsstoff

Pharmazeutische Hilfsstoffe (inaktive Inhaltsstoffe in Medikamenten) spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Medikamenten mit schwerlöslichen pharmazeutischen Wirkstoffen.

Sauerstoff und Wasser mit neuer Katalysator- und Adsorptionstechnologie effizient entfernen

Sauerstoff und Wasser mit neuer Katalysator- und Adsorptionstechnologie effizient entfernen

Der Katalysator Puristar R0-20 und die Sorbead-Adsorptionstechnologie sind zum Reinigen und Trocknen des in der Wasserelektrolyse erzeugten Wasserstoffs geeignet. In Zusammenarbeit mit Shell hat BASF die Technologien für die Herstellung von grünem Wasserstoff erfolgreich bewertet und qualifiziert.

Die nächste Automatisierungs-Stufe für die Messtechnik in der Prozessindustrie

Die nächste Automatisierungs-Stufe für die Messtechnik in der Prozessindustrie

Um sicher zu stellen, dass einerseits leistungsfähige Technik eingesetzt wird und andererseits keine Überraschungen auftreten, werden neue Geräte und Automatisierungstechniken vorab auf Herz und Nieren getestet. So auch bei der Einführung der Ethernet-APL-Technologie. Die BASF-Ingenieure prüfen in einer Testanlage die Kommunikationstechnik der neuen Ethernet-APL-fähigen Messgeräte, darunter auch das Portfolio von Endress+Hauser.

CITplus-Profil: Dr. Alba Mena Subiranas

CITplus-Profil: Dr. Alba Mena Subiranas

Interview mit Dr. Alba Mena Subiranas, Vice President Europe Operations Resins & Additives bei BASF und stellvertretende Vorsitzende des VDI-Fachbereichs GVC03 Betriebsingenieure.

BASF: Grundsteinlegung für das Medical Center

BASF: Grundsteinlegung für das Medical Center

Die Bauarbeiten für das Medical Center, das die Ambulanz der BASF ersetzen soll, haben begonnen.

Bilfinger hält BASF Colors & Effects instand

Bilfinger hält BASF Colors & Effects instand

Bilfinger und BASF haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung der Produktionsanlagen von BASF Colors & Effects abgeschlossen.

BASF kündigt Innovationen im Portfolio für selektive Hydrierkatalysatoren an

BASF kündigt Innovationen im Portfolio für selektive Hydrierkatalysatoren an

BASF bietet eine neue Reihe von markterprobten Edelmetallkatalysatoren, die Vorteile in der selektiven Hydrierung von Pyrolysegas- und ungesättigten C4-Strömen haben. Die neue Katalysatorreihe E 15x, basierend auf einem maßgeschneiderten Aluminimumoxidträger, ersetzt die seit über 30 Jahren am Markt befindliche E14x–Reihe in Steamcrackern und Raffinerien.

Bodenlösung für anspruchsvollste Bedingungen feiert Geburtstag

Bodenlösung für anspruchsvollste Bedingungen feiert Geburtstag

Der widerstandsfähigste Bodenbelag der Welt von Master Builders Solutions feiert Geburtstag: