![Photo](/media/story/100047/rect-01-hs-albstadt-sig-aufm-rrt0124.jpg)
Fakultät Life Sciences startet mit zwei neuen Masterstudiengängen
Der eine Studiengang ist stark anwendungsorientiert, der andere forschungsorientiert – dadurch wird schon während des Studiums eine stärkere Spezialisierung möglich.
Der eine Studiengang ist stark anwendungsorientiert, der andere forschungsorientiert – dadurch wird schon während des Studiums eine stärkere Spezialisierung möglich.
Prozesshygiene ist eines der wichtigsten Themen auf der Anuga FoodTec 2024.
Vom 9. bis 12. April 2024 zeigen Aussteller aus aller Welt ihre Neuheiten im Bereich Lebensmittelanalytik und -sicherheit auf der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie in München.
Ziel der Richtlinienreihe VDI 6022 „Raumlufttechnik, Raumluftqualität“ ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft in Gebäuden.
Das Grundlagenseminar „Qualitätssicherung in der Bauteilreinigung“ vermittelt Wissen in Theorie und Praxis. Die zweitätige Veranstaltung zur Qualifizierung von Mitarbeitenden im Bereich Bauteilreinigung wird am 6. und 7. März 2024 vom Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) an der Hochschule Heilbronn durchgeführt.
Im ersten Halbjahr 2023 konnte die deutsche Produktion der Allgemeinen Lufttechnik, exklusive dem Segment Luft- und Gasverflüssigung, mit einem nominalen Plus von 16 % noch deutlich zulegen.
Als ein gutes Signal für den Standort Deutschland bezeichnet der Verband der Chemischen Industrie (VCI) die vom Kabinett verabschiedete Pharmastrategie.
Transportprozesse mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) im Reinraum automatisieren – das ermöglicht Wiferion mit seinem induktiven Ladesystem etaLink 3000.
Die Medizintechnik profitiert vom starken internationalen Besucherzuspruch, einer Neuheitenvielfalt sowie einem hochkarätig besetzten Rahmenprogramm
Die Firma Siltronic hat die Produktion der ersten Wafer in ihrer neuesten, hochmodernen Fabrik in Singapur bekannt gegeben.
Grenzüberschreitend forschen und lehren – diese Möglichkeit nutzt Prof. Anja Metelmann vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Forschungsfeld Quantum Computing des oberrheinischen Hochschulverbunds Eucor – The European Campus.
Boris Bachmeier wurde von der Romaco Holding zum neuen Geschäftsführer der Romaco Pharmatechnik mit Sitz in Karlsruhe berufen.
Die Firma Nanoshape, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), hat für ihre Oberflächentechnik gegen Entzündungen in Implantaten den mit 20.000 € dotierten Jurypreis des Innovationspreises NEO2023 der TechnologieRegion Karlsruhe gewonnen.
Wo Fortschritt stattfindet, müssen die äußeren Umstände mithalten: Camfil, ein führender Hersteller von Lösungen für saubere Luft, hat die Eröffnung eines neuen Service-Stützpunkts bekannt gegeben.
Zum Jahresbeginn übernimmt Martin Krutz, bisher Geschäftsführer bei der Daikin Schwestergesellschaft AHT in Österreich, die Geschäftsführerposition von Filip De Graeve bei Daikin Airconditioning Germany.
Zum Ausbau seiner Medizintechnik- und Pharmasparte in der Business Unit Professional bringt Miele seine Tochter Steelco Group in ein Joint Venture mit der Schweizer Industrieholding Metall Zug ein.
Seit Dezember 2023 unterstützt Rahel Bleis als Technologietransfermanagerin das Team der BioRegio Stern Management in Stuttgart.
Der neue ReinRaumTechnik Jahreskalender 2024
In der pharmazeutischen Industrie spielt die sichere Lagerung von lebenswichtigen Medikamenten eine entscheidende Rolle, um die Wirksamkeit und Qualität der Arzneimittel zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz beherrschen nicht nur den öffentlichen Diskurs. Sie beeinflussen auch unsere Wahrnehmung von pharmazeutischen Produktionsprozessen.
Zahlreiche lebende Organismen nutzen mikro- und nanostrukturierte Oberflächen, um sich an ihre Umwelt anzupassen. Solche Oberflächenstrukturen haben eine nachweisliche Wirkung auf Anhaftung, Zellwachstum und Zellsterben oder können antibakteriell wirken.
Deutschlands erste kryogene Anlage zur statistischen Qualitätsmessung von Qubit-Bauelementen auf ganzen 200- und 300-mm-Wafern hat am Fraunhofer IAF die Arbeit aufgenommen.
Auf der Semicon Europa 2023, die vom 14. bis 17. November in der Messe München stattfindet, versammeln sich Experten, um Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen in den Bereichen Advanced Packaging und Fab Management zu erhalten, die entscheidend für die Erreichung des „Net Zero“-Ziels sind. Die Anmeldung für die Advanced Packaging Conference (APC) und das Fab Management Forum (FMF) ist ab sofort möglich.
In wenigen Wochen beginnt die Productronica – Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik – in München.
Die gesamte Wertschöpfungskette der medizinischen Versorgung, Produktentwicklung und Fertigung im Fokus an einem Ort.
Die Erdbeobachtung ist wie ein Superdetektiv für unseren Planeten. Sie zeigt uns, was auf der Erde passiert, und beeinflusst z.B durch genauere Wettervorhersagen sogar unser tägliches Leben.
Nach nur etwa einem Jahr Bauzeit hat Concept Heidelberg, Europas führender Anbieter von Weiterbildungs- und Informationsdienstleistungen im Bereich der pharmazeutischen und biopharmazeutischen Produktion und Qualitätssicherung, seinen Erweiterungsbau am Standort in Heidelberg fertiggestellt und bezogen.
Die Syntegon-Gruppe, ein weltweit führender Anbieter von Prozess- und Verpackungstechnologie, ernennt Torsten Türling zum neuen Chief Executive Officer (CEO).
Rentschler Biopharma, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen für Biopharmazeutika, einschließlich Arzneimitteln für neuartige Therapien, hat bekannt gegeben, dass Björn Beckmann mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 zum neuen Leiter der Qualitätskontrolle für den Standort Laupheim ernannt wurde.
Am 28. September eröffnete CWS Cleanrooms offiziell seine neue Reinraumwäscherei in Eindhoven.
Zum 1. Oktober 2023 hat die Firma Metall + Plastic als Optima pharma containment firmiert. Das Unternehmen aus Radolfzell gehört bereits seit 2011 zur Optima Unternehmensgruppe.
Um der steigenden Nachfrage nach Verpackungslösungen für Sterilgüter gerecht zu werden, investiert die Südpack Medica in die Erweiterung ihres französischen Standortes in der Region Orne.
Der Schweizer Spezialist imtech für Engineering, Service und Umbau von Dampfsterilisatoren und Dekoanlagen sowie der Deutsche Pionier Lautenschläger in der Entwicklung und der Herstellung richtungsweisender Sterilisationstechnik und Desinfektionsanlage.
In Deutschland füllen jährlich etwa 150 Mineralbrunnen über 12 Mrd. L Mineral- und Heilwasser ab. Hohe Anforderungen an gesicherte Hygiene, Qualität und Umweltverträglichkeit müssen dabei mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit der Produktion in Einklang gebracht werden. Zudem hat sich die Branche zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu arbeiten.