
Magnetische Nanokomposite
Die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften auf der Nanoskala führt durch Kopplungseffekte zu Phänomenen wie der unidirektionalen Austauschanisotropie.
Die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften auf der Nanoskala führt durch Kopplungseffekte zu Phänomenen wie der unidirektionalen Austauschanisotropie.
Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen auch den Industrieservice stark. Die in den ersten Monaten der Pandemie durchgeführte Umfrage für den Branchenmonitor 2020 zeigt daher deutliche Anzeichen für Veränderungen in den Erwartungen.
Wie können die Entsorger der Wirtschaftsregion Rhein-Main ihre Kräfte bündeln und Phosphor als Recyclat für den Nährstoffkreislauf wiederverwertbar machen, wie es der Gesetzgeber ab 2029 fordert?
Bei der Pressfiltration kann es neben einer plastischen Verformung des Kuchens auch zu einer Volumenvergrößerung des Kuchens kommen, wenn die mechanischen Kräfte reduziert werden,
Aufgrund niedriger Ligningehalte eignen sich schwach verholzte Biomassearten, wie Biertreber und Grassilage, gut für den Einsatz in Bioraffinerien.
Apfeltrester ist ein komplexes, kohlenhydratreiches Koppelprodukt der Herstellung von Apfelsaft und ein interessanter Rohstoff zur Produktion von Plattformchemikalien wie Ethanol und Essigsäure.
Druck und Zusammensetzung im Behälter sind wichtige Qualitätsparameter bei der industriellen Abfüllung und Verpackung von Getränken.
Für die kommenden drei Jahre Dr. Gunther Kegel neuer Präsident des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI).
Die Messe Düsseldorf hat ihr größtes Portfolio der wire, Tube & Flow Technologies mit rund 15 Messen in sechs Ländern personell neu aufgestellt.
Antifragile Systeme profitieren in der Natur von Volatilität, Zufälligkeit und Stressoren. Ein Projekt an der RWTH soll diese Mechanismen auf die Produktion übertragen.
Kunden des Anbieters für mobile Industrieanwendungen Paul Vahle können über dessen Customer Hub Systeme konfigurieren und Komponenten für die Anlagen-Elektrifikation ordern.
Rührtechnik für Biogasfermenter stellt CITplus in einer dreiteiligen Serie vor. In Teil 1 geht es um Rühraufgaben und um Rheologie als Grundlage zur Rührwerksauslegung.
Mit dem neuen Online-Konfigurator auf der Stauff-Homepage kann der Hydraulikkonstrukteur in wenigen Schritten den passenden Hydraulikfilter für sein Projekt auswählen.
Hosokawa Alpine präsentiert mit dem Windsichter TSP eine adäquate Lösung zur wirksamen Entstaubung von titandioxidhaltigen Pulverlacken.
Eine neue mobile Sackschütte mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter ermöglicht Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Lagerbehälter.
Eine neue mobile Sackschütte mit flexiblem Spiralförderer und Sackverdichter ermöglicht Transfer von Schüttgut aus Handsäcken, Eimern und Kisten in erhöhte Lagerbehälter.
Sero PumpSystems aus Meckesheim bietet mit den Pumpenbaureihen SRZS…LPG und NHE…LPG leistungsfähige und wirtschaftliche Lösungen zur Förderung von verflüssigtem Gas.
Der Ventilus Pilot ist eine All-in-one-Lösung sowohl für Labor und kleinere Chargengrößen. Sie erleichtert mit nur einer Sprühdüse die Durchführung von Scale-up-Prozessen.
Eine von Postberg gemeinsam mit einem Unternehmen in der Spezialchemie entwickelte Messpunktschnittelle stellt die Prozessanbindung für die Analysemesstechnik dar.
Dank ihrer kompakten, modularen Bauweise eignet sich die Drehkolbenpumpe Tornado T2 für den Einsatz in Anlagen zur Herstellung von Wellpappen.
Ein Lösungskonzept für die leckagefreie Förderung von Fluidgemischen bei der Produktion von Weichmachern bietet Lewa mit hermetisch dichter Membranpumpentechnik an.
„Poröse Flüssigkeiten“ könnten zu Membranen verarbeitet, Propen als Ausgangsstoff für den Kunststoff Polypropylen effizient aus Gasgemischen trennen.
Sicheres Transportieren und Umfüllen von Schüttgut und Flüssigkeiten ermöglichen zwei neue Hebezeuge von Hovmand: Ein Eimerheber und eine mobile Kanister-Abfüll-Hilfe.
Der Füllstandssensor Micropilot FWR30 ist ein kabelloses High-End 80GHz Radar-Messgerät, das in Echtzeit detaillierte Informationen über Anlagenbestände liefert.
Poröse Keramik-Membranrohre von CeramTec werden bei der Querstromfiltration eingesetzt. Sie bieten eine verbesserte Leistung und sparen Kosten für Filtrationseinheiten.
Leckagen im Druckluftsystem sorgen für ungewollten Druckluftverlust außerhalb der Betriebszeiten eines Werks. Das Energiesparsystem Boge leak stop setzt dem ein Ende.
Mit einer von Grund auf überarbeiteten neuen Generation Füllstandmessgeräten verspricht Afriso den Ansprüchen unterschiedlichster Branchen gerecht zu werden.
Die aktuelle Ausschreibung des Wettbewerbs, den das International Sustainable Chemistry Collaborative Centre ISC3 organisiert, steht unter dem Motto „Nachhaltig Bauen und Wohnen“.
Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) hat die Richtlinie VDI/VDE 2206 „Entwicklung cyber-physischer mechatronischer Systeme (CPMS)“ aktualisiert.
Ekato Versuchsanlagen bieten ein breites Portfolio bei der Verfahrensentwicklung im Labor- und Technikumsmaßstab. Sie liefern die Grundlage für eine Maßstabsvergrößerung.
Persönlichen Austausch, Fachvorträge, Seminare undPodiumsdiskussionen bietet die IN.STAND Digital am 21. und 22. Oktober 2020 auf einer Online-Plattform mit virtuellen Messeständen und Live-Programm.
Bilfinger und BASF haben einen umfassenden Rahmenvertrag über die Instandhaltung der Produktionsanlagen von BASF Colors & Effects abgeschlossen.