CITplus

Photo
27.10.2020 • PraxisberichteChemie

Magnetische Nanokomposite

Die Kombination von Materialien mit unterschiedlichen magnetischen Eigenschaften auf der Nanoskala führt durch Kopplungseffekte zu Phänomenen wie der unidirektionalen Austauschanisotropie.

Photo
27.10.2020 • NachrichtenChemie

Branchenmonitor Industrieservice

Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen auch den Industrieservice stark. Die in den ersten Monaten der Pandemie durchgeführte Umfrage für den Branchenmonitor 2020 zeigt daher deutliche Anzeichen für Veränderungen in den Erwartungen.

Photo
26.10.2020 • PraxisberichteChemie

Gepresster Kuchen

Bei der Pressfiltration kann es neben einer plastischen Verformung des Kuchens auch zu einer Volumenvergrößerung des Kuchens kommen, wenn die mechanischen Kräfte reduziert werden,

Photo
21.10.2020 • PraxisberichteChemie

Rohstoff Apfeltrester

Apfeltrester ist ein komplexes, kohlenhydratreiches Koppelprodukt der Herstellung von Apfelsaft und ein interessanter Rohstoff zur Produktion von Plattformchemikalien wie Ethanol und Essigsäure.

Photo
07.10.2020 • PraxisberichteChemie

Stress macht stärker

Antifragile Systeme profitieren in der Natur von Volatilität, Zufälligkeit und Stressoren. Ein Projekt an der RWTH soll diese Mechanismen auf die Produktion übertragen.

Photo
07.10.2020 • PraxisberichteChemie

Rührend für die Umwelt

Rührtechnik für Biogasfermenter stellt CITplus in einer dreiteiligen Serie vor. In Teil 1 geht es um Rühraufgaben und um Rheologie als Grundlage zur Rührwerksauslegung.

Photo
07.10.2020 • PraxisberichteChemie

Filterauswahl leicht gemacht

Mit dem neuen Online-Konfigurator auf der Stauff-Homepage kann der Hydraulikkonstrukteur in wenigen Schritten den passenden Hydraulikfilter für sein Projekt auswählen.

Photo
06.10.2020 • PraxisberichteChemie

All-in-one

Der Ventilus Pilot ist eine All-in-one-Lösung sowohl für Labor und kleinere Chargengrößen. Sie erleichtert mit nur einer Sprühdüse die Durchführung von Scale-up-Prozessen.

76 weitere Artikel

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.