
Kronen verzeichnet Umsatzrekord und kontinuierliches Wachstum
Kronen meldet für das letzte Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6% auf 21,0 Mio. Euro.
Kronen meldet für das letzte Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6% auf 21,0 Mio. Euro.
FEI schreibt den Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus. Einreichungen bis 25. April 2025.
Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.
Bionik inspiriert zahlreiche industrielle Innovationen, die oft unbemerkt bleiben. Prof. Dr. Peter M. Kunz erklärt, wie bionische Ansätze zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Neue Lösungen für Halbleiterproduktion und Chipintegration
Rentokil feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 1925 schützt das Unternehmen weltweit Menschen und Unternehmen vor Schädlingen und hat sich zum Marktführer entwickelt. Rentokil bietet innovative und nachhaltige Schädlingsbekämpfungslösungen.
Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen könnten bis 2037 eine zusätzliche Wertschöpfung von 7,2 Mrd. Euro ermöglichen.
Der globale Batteriemarkt wächst trotz Unsicherheiten. Europäische Hersteller müssen sich gegen asiatische Konkurrenz behaupten und auf Innovationen und Nachhaltigkeit setzen.
Ab 2026 wird die ISM um das Segment ISM Ingredients erweitert, das sich auf Rohstoffe und Zutaten konzentriert.
Die PTB hat das Kompetenzzentrum „KI und Metrologie“ gegründet, um ihre Aktivitäten im Bereich künstliche Intelligenz zu bündeln und zu fördern.
Die Ebm-Papst Gruppe hat in Mulfingen ihr neues Highspeed-Technikum eröffnet. Das Zentrum soll neue Märkte und Anwendungsbereiche für energieeffiziente Hightech-Lösungen erschließen.
Das in Itzehoe, Tübingen und Detroit ansässige Unternehmen CustomCells setzt auf eine konsequente Innovationskultur, um im globalen Wettbewerb der Batteriezellhersteller zu bestehen. Aber wie gestaltet sich diese Kultur und welche Perspektiven sind dabei am wichtigsten? Jan Diekmann, Vice President im Bereich Innovation bei CustomCells, erläutert die Strategie des Zellherstellers im Interview.
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS verkündet einen bedeutenden Fortschritt in der chemischen und biochemischen Analytik.
Das Team der RWTH Aachen überzeugte beim ChemPlant-Wettbewerb 2023 mit der nachhaltigen Herstellung von fraktioniertem Lignin und wichtigen Plattformchemikalien aus Schwarzlauge
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die Preisträger des International Foodtec Awards 2024 bekannt gegeben.
Der Hessische Finanzminister Michael Boddenberg (Bild links) hat den Unternehmer Bernhard Juchheim (Bild rechts), Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe und langjährigen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Fulda, mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet.
Endress+Hauser hat die neuen Räume im Freiburger Innovationszentrum FRIZ eingeweiht. Dort sind mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der auf Messtechnik spezialisierten Schweizer Firmengruppe mit der Entwicklung neuer Sensor-Technologien und Software-Lösungen befasst. Die verschiedenen Teams arbeiten eng vernetzt und sind eingebettet in ein innovatives Umfeld aus Forschungsinstituten, Start-ups und anderen Unternehmen.
Die "Conference on CO2-based Fuels and Chemicals" am 19. und 20. April 2023 ist ein internationaler Treffpunkte für Akteure der CO2-Nutzung und Power-to-X-Technologien und ihrer Kunden. Intelligente Innovationen in diesem sich schnell entwickelnden Bereich schreiben die Geschichte des Kohlenstoffs neu. Sie erschließen neue, nachhaltige Quellen, die fossilen Kohlenstoff ersetzen können. Die Hybridveranstaltung findet im Maternushaus in Köln statt.
Martin Čadek, verantwortet ab sofort als CTO der Schweizer Firma Sanitized die globalen technologischen Aktivitäten des Spezialisten für antimikrobielle Hygiene für Textilien, Kunststoffe sowie Farben und Lacke.
Der Bielefelder Nahrungsmittelhersteller Dr. Oetker startet eine ambitionierte Wachstums-, Innovations- und Effizienzinitiative, mit der er seine führende Marktposition nachhaltig und zukunfts- orientiert ausbauen will.
Zum dritten Mal in Folge hat das Deutsche Verpackungsinstitut Syntegon mit dem Deutschen Verpackungspreis ausgezeichnet.
Laut Schätzungen der WHO leiden weltweit eine Milliarde Menschen an Erkrankungen, die das Gehirn oder das komplette zentrale Nervensystem betreffen.
Anfang letzten Jahres hat HIMA das Innovation Lab Himalaya gegründet, in dem Innovationsprojekte mit Fokus auf neue Geschäftsmodelle durchgeführt werden. Nach zahlreichen erfolgreich durchgeführten Projekten wird der unabhängige Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen den nächsten Schritt in Richtung Zukunft gehen und das Team des Innovation Labs weiter ausbauen.
Mit einem neuen Innovationszentrum am Standort Worms will Röhm seine Technologieführerschaft weiter ausbauen.
Die Comfort S6 von Ortner Reinraumtechnik revolutioniert den betrieblichen Alltag in Labors wesentlich und steht für die neue Generation der Materialdurchreichen. Das Produkt wurde dafür beim German Innovation Award 2021 ausgezeichnet.
Die Covid-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig moderne Hochtechnologien sind, um Forschung und Entwicklung, z. B. für Medikamente, Impfstoffe oder Diagnosegeräte, schnell und effektiv voranzutreiben.
Das neue Innovationsnetzwerk ProPharm soll den Transfer von Forschungsergebnissen und den Austausch mit Pharmaproduzenten und Dienstleistern unterstützen.