Instandhaltung

Photo
03.04.2023 • NachrichtenChemie

Aus der Digitalisierung mit KI mehr Nutzen für die Prozessindustrie ziehen

KI kann ein Schlüssel werden, um aus der Digitalisierung deutlich mehr Nutzen zu ziehen, als nur Sensordaten zu verwalten. Axel Lorenz, CEO Process Automation, Dr. Hartmut Klocker, Segment Lead Automation and Engineering Systems und Dr. Jürgen Spitzer, General Manager Measurement Intelligence, erläutern im Interview mit CITplus, wo und wie aus der Digitalisierung und dem Einsatz von KI ein Mehrwert für Prozesssteuerung und Instandhaltung zu ziehen ist, wie weit Siemens bei der Entwicklung von APL-fähigen Geräten ist und welche Chancen 5G bieten kann.

Photo
03.11.2022 • Praxisberichte

Mit Smart Devices in die Digitalisierung von Prozessanlagen starten

Instandhaltung ist ein wichtiger Teil der gesamten Anlagenstrategie. Wie kann Instandhaltung digitalisiert werden, welche Hürden müssen gemeistert werden und warum ist die Automation so wichtig für die Anlage der Zukunft? Mobile, digitale Werkzeuge in der Instandhaltung sind ein erster Schritt in die Digitalisierung von Anlagen.

Photo
07.09.2022 • Praxisberichte

Die richtige Schmierung in der Instandhaltung

Der Mehrwert von Schmierung zählt zu den häufig unterschätzten Aspekten in der Instandhaltung. Dabei kann mit einem zuverlässigkeitsorientierten Schmierprogramm (Reliability Centered Lubrication) unerwarteten Stillständen und deren kostspieligen Folgen vorgebeugt werden. .

Photo
09.03.2022 • Praxisberichte

Schulungen mit der VR-Brille motivieren

Das Training mit Virtual und Augmented Reality-Tools ermöglicht anlagenspezifisches Lernen und reduziert Risiken und Kosten im sicheren Chemieanlagenbetrieb. Das motiviert Mitarbeiter und kann für Anlagen- und Prozessverständnis auf allen Entscheidungsebenen sorgen.

Photo
07.03.2022 • Praxisberichte

Wie Smart Maintenance durch die nächste Krise hilft

Unvorhersehbare Katastrophen haben auch auf Industriebetriebe erhebliche Auswirkungen. Um mehr Resilienz zu erreichen und im Krisenfall resistenter zu sein, ist die umfassende Digitalisierung in einem Smart Maintenance-Konzept ein möglicher weg.

Photo
09.11.2021 • PraxisberichteChemie

Digitales Datenmanagement in der Instandhaltung

Die Instandhaltung in der Produktion steht unter einem enormen Kostendruck und sieht sich ständig mit neuen Herausforderungen wie immer mehr Auflagen und Nachweispflichten, Personalmangel sowie dem Wissensmanagement von Mitarbeitern konfrontiert. Der Softwareanbieter Mobilex fasst zusammen, warum sich die Investition auch für mittelständische Unternehmen lohnen kann.

Photo
28.10.2021 • Nachrichten

Messe IN.STAND 2021 zieht positive Bilanz

Die IN.STAND, Messe für Instandhaltung, konnte 2021 im Vergleich zur ersten IN.STAND 2019, insgesamt 75 (2019: 84) Aussteller präsentieren. Auch bei den Besucherzahlen zeigte sich eine gewisse Konstanz. Waren es 2019 noch 1.224 Fachbesucherinnen und Fachbesucher, so konnten 2021 insgesamt 1.093 BesucherInnen gezählt werden. Aussteller und Besucher freuten sich über den Restart trotz gewisser Einschränkungen durch Auflagen, teilte der Veranstalter, Landesmesse Stuttgart, mit.

26 weitere Artikel

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.