
Sensorik und Messtechnik: Stagnation im zweiten Quartal 2025
Umsätze bleiben unverändert, Auftragseingänge sinken um sechs Prozent – Branche setzt auf Digitalisierung und KI.

Umsätze bleiben unverändert, Auftragseingänge sinken um sechs Prozent – Branche setzt auf Digitalisierung und KI.

Die Sensorik- und Messtechnikbranche zeigt sich zum Jahresbeginn 2025 widerstandsfähig: Trotz eines insgesamt verhaltenen wirtschaftlichen Umfelds verzeichnete sie ein solides Umsatzwachstum.

Denios mit Sitz in Bad Oeynhausen hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht und dabei einen Umsatz von knapp 307 Mio. EUR erzielt. Damit setzt das Unternehmen seinen kontinuierlichen Wachstumskurs fort.

Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.

Neue Strategie stärkt Wachstum nach CEO-Wechsel Ende 2023.

Dr. Wilhelm Nehring und Martin Walter übernehmen Führungsrollen bei Pepperl+Fuchs.

Kronen meldet für das letzte Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6% auf 21,0 Mio. Euro.

Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.

Gartner erwartet zweistelliges Wachstum der Halbleiterbranche in den kommenden Jahren

Die auf allen Kontinenten agierenden Unternehmen von Dr. Oetker erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von 4,2 Mrd. € und erzielten damit ein Wachstum gegenüber 2022 um 6,9%.

Nach zwei starken Jahren liegen die Umsätze bei den Mitgliedsunternehmen des ZVEI-Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung (M+P) auch im Zeitraum Januar bis September 2023 einstellig über Vorjahr.

Das Familienunternehmen Wago hat ein neues Ausbildungszentrum am Unternehmensstandort Minden eröffnet. 250 Auszubildende finden nun in hochmodernen, innovativen Räumlichkeiten den Weg ins Berufsleben.




Die TTP Group, die europaweit zu den führenden Anbietern von Ingenieurdienstleistungen für die Prozessindustrie gehört, expandiert mit den beiden operativen Marken Triplan und Pharmaplan in Österreich und Frankreich.





Die Halbjahresbilanz der Ernährungsindustrie fällt positiv aus.

Die Halbjahresbilanz der Ernährungsindustrie fällt positiv aus.

Die Jumo-Unternehmensgruppe mit Sitz in Fulda konnte 2018 von den globalen Wachstumstrends profitieren.

Die Fuldaer Jumo-Unternehmensgruppe konnte 2017 von den globalen Wachstumstrends profitieren.

Die Ernährungsindustrie musste im März 2018 einen ersten Wachstumsdämpfer hinnehmen, insgesamt wurden 15,6 Mrd. € Umsatz erwirtschaftet, 1,3 % weniger als im Vorjahr.

43% Umsatzwachstum in den letzten zehn Jahren, Tochtergesellschaften in 24 Ländern und innovative Produkte für neue Märkte: Die geschäftsführenden Gesellschafter der Jumo-Unternehmensgruppe Bernhard und Michael Juchheim blicken zuversichtlich in die Zukunft. „Wir konnten in den vergangenen zehn Jahren ein erfreuliches Umsatzwachstum verzeichnen, das hat sich auch positiv auf die Beschäftigungsentwicklung ausgewirkt“, erläutert Bernhard Juchheim.

Durch die steigende Entwicklung der Verkaufspreise um +4,7% im Inland und +4,1% im Ausland, legte der Absatz um +2,1% zu.

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau wird 2017 voraussichtlich wieder deutlich stärker wachsen.

Schubert zieht für 2016 eine positive Jahresbilanz: Die Gerhard Schubert GmbH steigerte ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 7,5% auf 187,2 Mio.

„Die Kunden nehmen unsere energiesparenden Produkte in allen Märkten hervorragend an“, erklärt Peter Fenkl, Vorstandsvorsitzender der Ziehl-Abegg SE, die aktuellen Umsatzzahlen des Künzelsauer Ventilatoren- und Motorenherstellers.

Der Umsatz verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 13,8% auf 1.775,2 Mio.

Die Symrise AG blieb in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf dynamischem Wachstumskurs.

Die Rahmenbedingungen im ersten Halbjahr 2017 waren unverändert für die gesamte Industrie äußerst schwierig.

Die Adelholzener Alpenquellen wachsen weiter.

Im Mai 2017 erreichte die Ernährungsindustrie einen Umsatz von 15,6 Mrd.