
Aufatmen in der Backstube
Feinstaubbelastung und Bäckerasthma sind in der Backindustrie ein altbekanntes Problem, und gerade in Zeiten fehlender Facharbeitskräfte gewinnt es weiter an Bedeutung.
Feinstaubbelastung und Bäckerasthma sind in der Backindustrie ein altbekanntes Problem, und gerade in Zeiten fehlender Facharbeitskräfte gewinnt es weiter an Bedeutung.
Vor dem aktuellen Hintergrund von Klimaschutz, Ressourcenschonung und hohen Energiepreisen sind die Prozessindustrien gezwungen, unter Berücksichtigung ökonomischer und ökologischer Aspekte zu produzieren.
Für alle Maschinen und Anlagen, die durch präzise Antriebstechnik gesteuert werden, bietet Automation24 jetzt die weltweit beliebte Serie Altivar Machine von Schneider Electric für eine noch effizientere und modernere Steuerung.
Bohle präsentiert u.a. Systeme für die kontinuierliche Tablettenproduktion. QbCon 1 ist ein Apparat zur echt-kontinuierlichen Feuchtgranulierung und Wirbelschichttrocknung.
KSB präsentiert einen neuen, im 3D-Druckverfahren hergestellten Spalttopf für die magnetgekuppelte Pumpenbaureihe Magnochem. Das MagnoProtect getaufte Bauteil bietet die Sicherheit eines doppelwandigen Spalttopfs – ohne dessen Nachteile wie eine starke Erwärmung und hohe Wirbelstromverluste.
Sisto Armaturen, ein Unternehmen der KSB-Gruppe, erhielt den Auftrag zur Lieferung von Armaturen für einen Pilotelektrolyseur.
Wasserstoff entwickelt sich gerade zum Energieträger der Zukunft.
Auf der Achema präsentiert Denios verschiedene Produkte aus dem Gebiet Gefahrstofflagerung und Arbeitssicherheit.
Vogelsang präsentiert Drehkolbenpumpen der EP-Serie für anspruchsvolle Bedingungen und hohe Drücke. Ein Hochleistungsgetriebe ermöglicht einen Differenzdruck von bis zu 18 bar.
Eirich bietet neben etablierten Produkten für Nasselektroden auch neue Technologien zur Aufbereitung von Trockenelektroden an. Dazu zählen z.B. Mischer vom Typ R05T mit doppelwandigem Mischbehälter in spezieller Lithium-Ionen-Ausführung für den Einsatz in einer Pilotfertigung.
Eine neu entwickelte Stutzen-Aspiration verhindert effektiv, dass ultraleichte Pulverreste auf dem Abfüllstutzen zurückbleiben.
Die Firma Netzsch Pumpen & Systeme aus dem oberbayerischen Waldkraiburg freut sich über die Verlängerung der international anerkannten Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 um weitere drei Jahre.
Unternehmen und Organisationen sind gesetzlich verpflichtet, jederzeit eine wirksame Erste Hilfe im Betrieb sicherzustellen und die erforderlichen Ersthelferkapazitäten vorzuhalten. Für die sichere, schnelle Benachrichtigung von Ersthelfern stellt der Alarmierungsspezialist eMessage nun mit eFirstAid eine neue, intelligente und besonders zuverlässige Ersthelfer Lösung vor.
MAN Energy Solutions baut für das Cleantech Start-up Caphenia einen Plasma-Boudouard-Reaktors (PBR). Dieser wird im Mittelpunkt der ersten Produktionsanlage „Germany I” im Industriepark Höchst in Frankfurt am Main stehen, wo das Unternehmen in diesem Jahr seine ersten erneuerbaren Kraftstoffe produzieren wird.
Beko Technologies bringt die dritte Generation der Druckluft-Kältetrockner Drypoint RA auf den Markt.
Nach über 30 Jahren Schlammtrocknung im industriellen Bereich konnte Trocknerhersteller Harter aus Stiefenhofen im Allgäu nun ein Pilotprojekt im Bereich der kommunalen Klärschlammtrocknung im österreichischen Erpfendorf realisieren.
Emerson hat die nächste Generation des Rosemount 3490 Controllers für Füllstands- und Durchflussmessungen vorgestellt.
Die GEA Environmental Decanter sind kontinuierlich arbeitende Zentrifugen mit horizontaler Vollmanteltrommel, die speziell für die Abwasser- und Schlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen entwickelt wurden.
Diskrete Analysatoren sind aus der Analyse von Flüssigkeiten (Bier, Wein, Saft, Trinkwasser, Abwasser, Brauchwasser) nicht mehr wegzudenken, da mit ihnen viele Analyten bestimmt werden können, die zur Beurteilung der Wasser- und Produktqualität unerlässlich sind und die die ständig wachsenden Anforderungen, von Normen und behördliche Vorgaben hinsichtlich der Umwelt und Wasserqualität erfüllen müssen.
Die Präsenz von hartem Wasser führt zur Entstehung von Kalkablagerungen, welche Leitungssysteme und Anlagen beeinträchtigen. Diese Beeinträchtigungen resultieren in zusätzlichen Kosten und manifestieren sich als wettbewerbsrelevanter Nachteil im internationalen Kontext.
Mit dem neuen, makroporösen Anionenaustauscherharz Lewatit MonoPlus TP 109 erweitert der Spezialchemie-Konzern Lanxess sein Sortiment von Selektivharzen zur effizienten Entfernung von Schadstoffen wie per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS, per- and polyfluoroalkyl substances) aus Wasser.
Auf der IFAT präsentiert der Druckluftspezialist Kaeser am Stand A1, 142/143 die wirtschaftlichen Schraubengebläse, die jetzt mit Synchron-Reluktanz-Motor ausgestattet sind, die Turbogebläse und im Bereich der mobilen Kompressoren der neue Mobilair M13E.
Zu jedem getauchten Belüftungssystem in der Abwasserreinigung gehört eine Druckluftzufuhr, um die Luft für den Austritt unter der Wasseroberfläche zu komprimieren.
Textilien, Hygienetücher, Plastik und Holz belasten unsere Abwässer immer stärker. Hinzu kommt die Tendenz, Frischwasser als wertvolle Ressource zu sparen, sodass die Konzentration der Feststoffe im Abwasser weiter steigt.
Auf der IFAT, Stand 451/550 stellt Endress+Hauser Messtechniklösungen und Dienstleistungen für das Management von Wasser- und Abwasseranlagen sowie eine nachhaltige Wasserwirtschaft und -versorgung vor.
Auf der diesjährigen IFAT legt BHS-Sonthofen, Halle B4 Stand 351/450, den Messeschwerpunkt auf die Metallrückgewinnung aus metallhaltigen Abfallstoffen wie Elektro- und Elektronikschrott, Müllverbrennungsasche (MVA) und Shredder-Reststoffe aus Automotive Shredder Residue (ASR).
Auf Kläranlagen gibt es zahlreiche Stellschrauben zur Optimierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs.
Energie wird immer teurer, auch für Wasserwerke und Kläranlagen.
Im Geschäftsfeld Chemische Sensorik hat das Forschungsteam des Fraunhofer IPMS intensiv an der Entwicklung von hochmodernen Ionensensitiven Feldeffekttransistoren (ISFET) sowie kapazitiven Leitfähigkeitssensoren gearbeitet, die nahtlos in Umweltmesssysteme integriert werden können.
Die Netzsch Pumpen & Systeme aus dem oberbayerischen Waldkraiburg freut sich über die Verlängerung der international anerkannten Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 um weitere drei Jahre.
Ein innovativer Drohnenservice von Bosch Building Technologies steigert die Effizienz von Sicherheitseinsätzen und revolutioniert die Informationsbeschaffung in Echtzeit.
Mit dem IFS Food steht seit 2002 ein international anerkannter und Global Food Safety Initiative (GFSI)-konformer Zertifizierungsstandard für Lebensmittelunternehmen zur Verfügung.
Hygiene und Sauberkeit sind unverzichtbare Bestandteile in der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln.
Die Firma Daxner setzt neue Maßstäbe in der Produktförderung mit der Erweiterung der Produktlinie pneumatische Fördertechnik.
Flir, ein Unternehmen von Teledyne Technologies, hat die professionelle Stromzange Flir CM 276 vorgestellt, die Wärmebildtechnik mit Strommessung kombiniert für die Inspektion und Fehlerbehebung von elektrischen Systemen, Solarmodulen, Pumpen und Motoren.