
Lösung zum Schneiden, Entsteinen und Schälen von Avocados
Die Firma Kronen hat in Zusammenarbeit mit der Branche sowie Stäubli, die den Roboter zuliefern, eine einzigartige Lösung zum Schneiden, Entsteinen und Schälen von Avocados entwickelt.
Die Firma Kronen hat in Zusammenarbeit mit der Branche sowie Stäubli, die den Roboter zuliefern, eine einzigartige Lösung zum Schneiden, Entsteinen und Schälen von Avocados entwickelt.
Eine präzise Regelung, effektive Automatisierung und nahtlose Datenauswertung sind die wichtigsten Herausforderungen in der Pharmaindustrie und Biotechnologie.
Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl bietet einen neuen Leistungskatalog, welcher hilfreiche und effiziente Hygienelösungen im Ablauf der industriellen Fertigung von Lebens- und Genussmitteln darstellt.
Nie war es wichtiger, dass alle Anlagenkomponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Dazu gehören nicht nur die anwenderspezifischen Armaturenprodukte, sondern auch ein Zubehörsortiment, das im Reparaturfall vor Ausfällen schützt.
Parallel zu den erhöhten TÜV-Anforderungen an Sicherheitsventile für korrosive, giftige und hochreine Fluide, bringt der Kempener Spezialist Richter Chemie-Technik ab August 2024 die Weiterentwicklung der seit sechs Jahrzehnten erfolgreichen Baureihe KSE auf den Markt.
Das Ettlinger Unternehmen Rotech liefert Antriebszubehör für Anlagenprojekte, die eine zeitnahe Transformation des Energiesektors fördern. Dazu gehören die hauseigen produzierten Endschalterboxen, die flexibel und ressourcenschonend in Hybrid- und Wasserstoffinfrastrukturen eingesetzt werden können.
Ob geplantes PFAS-Verbot, Lieferkettengesetz, überholte Verpackungsverordnung oder REACH: Die deutsche Industrie ist massiv von regulatorischen Entwicklungen aus dem Bundestag, aber vor allem seitens der EU betroffen. Insbesondere den Mittelstand stellt dies vor oft unlösbare Herausforderungen. Meweo unterstützt dabei mit ihrer neuen Dienstleistung MeweKomp.
Die Flexicon FPC60 ist ein vollautomatisches aseptisches Fill/Finish-System für kleine Chargen, das über eine Auswahl an optionalen Modulen für Vial-Zuführung, Befüllen, Verschließen, Verbördeln, automatische Ausbringung von Ausschuss und Produktausgabe verfügt.
Watson-Marlow stellt die MasoSine-Prozesspumpe Certa Plus vor, die für ein breites Spektrum an Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie entwickelt wurde.
Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS) stellt sein neues Angebot an Single-Use-Lösungen WMArchitect vor.
Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS) präsentiert die OEM-Lösung DriveSure für Schlauchpumpen. Diese integriert Motor, Montage und interne Regeltechnik, um Entwicklungszeiten und Risiken für OEMs bei der Beschaffung eigener Motor-/Montagelösungen zu reduzieren.
Ekato präsentiert eine innovative Hydrieranlage für die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs). Das innovative Anlagenkonzept setzt auf Anpassungsfähigkeit, Flexibilität und Effizienz.
Ekato Orion ist ein selbstansaugendes Begasungsrührorgan der neusten Generation. Damit werden reine Gase in einem Rührbehälter, in welchem Gas-Flüssigreaktionen stattfinden, rezirkuliert.
Die Wahl der richtigen Ausrüstung von Beginn des Projekts an ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb der Anlage. Neben der Erfüllung funktionaler Anforderungen spielen die Konstruktion und die mechanischen Eigenschaften der Ausrüstung eine wichtige Rolle für ihre Zuverlässigkeit und Lebensdauer.
KNF präsentiert neue Membranpumpen der NMP Serie, darunter die Direct Current Brushless Integrated (DC-BI)-Versionen der NMP 830 und NMP 850.
In der pharmazeutischen und biotechnischen Industrie steigt der Druck, Anlagen zu optimieren. Gefordert sind neben einem höheren Automatisierungsgrad vor allem auch eine bessere Energie-, Zeit- und Raumeffizienz.
Für das Austauschen, Kalibrieren und Prüfen von Messgeräten muss bei vielen Anlagen der Prozess unterbrochen und geöffnet werden, um sowohl Messgerät als auch Prozessanschluss auszubauen. Das bedeutet nicht nur einen deutlichen Zeit- und Kostenaufwand, sondern ist auch eine potenzielle Fehler- und Gefahrenquelle.
Angesichts hoher Anforderungen zur Umsetzung der Energiewende unter Gewährleistung der Versorgungssicherheit sowie aktuellen und zukünftigen branchenübergreifenden Regelwerken zum Schutz der Umwelt steht die gesamte Prozessindustrie vor enormen Aufgaben.
Chlor ist in der Industrie fester Bestandteil von Desinfektionsprozessen. Doch der Umgang mit der Chemikalie ist gefährlich.
In der chemischen und pharmazeutischen Verfahrenstechnik spielt Vakuum eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung von Reaktionen, dem Schutz von Materialien, der sauberen Trennung einzelner Stoffe und für wirtschaftliche Prozesse. Busch Vacuum Solutions bietet maßgeschneiderte und zuverlässige Vakuumtechnik für eine Vielzahl von Prozessen in diesen Branchen.
Ruwac schließt eine Lücke in seinem Portfolio und stellt neue Industriesauger vor, zu deren Merkmalen u.a. ein Edelstahlgehäuse und ein hygienegerechtes Design gehören.
Copa-Data hat mit Zenon 14 die neue Version seiner industriellen Automatisierungssoftware herausgebracht, die mit innovativen Funktionen und Erweiterungen aufwartet.
Reduzieren Sie Komplexität und Schnittstellen und steigern Sie die Effizienz Ihrer Batterieherstellung mit Systemlösungen und innovativen Technologien von Coperion.
Etwa 400 drahtlose Sensoren erfassen im Industriepark Höchst, einem der größten Chemie- und Pharmastandorte Deutschlands, die Parameter, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen – vornehmlich Temperatur- und Vibrationssensoren.
Die Temperatur ist eine der grundlegendsten und wichtigsten Messgrößen in der Prozessindustrie, die sowohl für die Sicherheit als auch für die Effizienz der Prozesse von entscheidender Bedeutung ist.
Digox 602 phosphate ist ein Analysator für gelöstes Phosphat im Wasser. Bei der Entwicklung der Phosphatmessung standen für Dr. Thiedig Langlebigkeit und Robustheit im Vordergrund.
Warex Valve erweitert sein Armaturenportfolio um die PTFE-Absperrklappe ChemFlyer | CST des Herstellers ChemValve-Schmid
Dr. Thiedig stellt Digox 6.1 H2-S, ein Messgerät für gelösten Wasserstoff und Wasserstoff in der Gasphase vor.
Mit dem Gentlewing der Syntegon Tochter Hüttlin präsentiert das Unternehmen ein Mischwerkzeug für eine flexible Batch-Produktion.
Die CO2-Abscheidung und –Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) soll zur Verringerung von Treibhausgasemissionen beitragen.
Die Datenübertragung in der Prozessindustrie ist ein elementarer Faktor, wenn es um die Integration digitaler Feldbusse geht.
Sind pH-Sensoren Verschmutzungen, Korrosion und Abrasion ausgesetzt, müssen sie, um funktionstüchtig zu bleiben, regelmäßig gereinigt werden. Ein vollautomatisches Sensorwartungssystem rechnete sich oft jedoch nicht.
Hima bietet ein Portfolio für sicherheitsgerichtete Automatisierungslösungen.
Bormann & Neupert by BS&B bietet vakuum- und gegendruckresistente Umkehrberstscheiben in Nennweiten von 25 bis 150 mm an.
Asecos stellt nachhaltige Produktlösungen für den Laborbereich vor, wie den Gefahrstoffarbeitsplatz Gap-Line Eco mit optimierter und energieeffizienter Lüftungsführung.