
MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen im September
Die Meorga veranstaltet am 10. September 2025 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Die Meorga veranstaltet am 10. September 2025 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Spezialist für Trennverfahren verstärkt Unternehmensverbund.
Direkte Lithiumextraktion (DLE) als umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Förderung.
Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeit zur Behandlung von Prozesswasser.
Coperion richtet Industry Summit mit Fokus auf pharmazeutische und nutrazeutische Prozesse.
Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.
Rohbau der neuen Produktionsstätte ist fertig
Nachhaltigkeitsdaten von der Produktion bis zum Werkstor
Die Busch Group, einer der größten Anbieter von Vakuumlösungen, gibt bekannt, dass ihre Marke Centrotherm Clean Solutions Teil von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions wird.
Am 20. und 21. Mai fand die 10. Ausgabe des Pharmatags von Syntegon in Crailsheim statt. Mehr als 350 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil und konnten neueste Entwicklungen und Innovationen kennenlernen.
Im Rahmen des Science Forum Chemistry 2025 zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zwei herausragende Wissenschaftler für ihre zukunftsweisenden Beiträge zur nachhaltigen Chemie aus.
Die Prozessausrüstungs-Spezialisten De Dietrich und SFE Process haben eine strategische Partnerschaft vereinbart.
25 Jahre MainDays – zum Auftakt wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern aufgezeigt, wie sich die Instandhaltung als zentraler Treiber für Transformation und Wettbewerbsfähigkeit weiterentwickelt. Wohin geht die Reise?
TU München-Professor Jörg E. Drewes erhält Willy-Hager-Medaille 2025 für Wasserforschung. Auszeichnung würdigt Arbeiten zu Trinkwasserqualität und Wasserwiederverwendung. Verleihung in Frankfurt.
Jumo hat sein neues Sensilo-Werk in Fulda eröffnet. Die 48-Millionen-Euro-Investition für die Produktion von Temperatur- und Drucksensoren auf 10.000 m² Fläche verzichtet komplett auf fossile Brennstoffe.
Mit einem neuen Konzept setzt Linde neue Standards bei der Produktion und Intralogistik von Prüf- und Spezialgasen.
In neuem Design präsentiert sich die internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, die vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg stattfindet.
Zum 27. Mal fand am 08. und 09. April in Wiesbaden der jährliche PharmaCongress und die PharmaTechnica statt.
Die Nachfrage nach Batteriezellen in Europa wächst jährlich um 25%. Um die EU-Ziele von 90% heimischer Produktion bis 2030 zu erreichen, bündeln Fraunhofer FFB und Kerkhoff ihre Kompetenzen für kostenoptimierte Lösungen.
Der deutsche Maschinenaußenhandel verzeichnet im März 2025 mit 17,9 Milliarden Euro ein leichtes Plus von 1,3% gegenüber dem Vorjahr. Trotz dieser Entspannung bleibt die Quartalsgesamtbilanz mit -3,6% negativ.
VDI spricht sich für Strukturreform und Innovationsausrichtung aus. 5-Punkte-Programm für mehr Innovationen vorgeschlagen.
NETZSCH präsentiert auf der Battery Show in Stuttgart sein Produktportfolio für Batterieherstellung und -recycling.
Kunden können Verbindungstechnik-Produkte online bestellen und erhalten sie in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen.
Power2Polymers überzeugt beim Pitch-Wettbewerb in Aachen.
Wacker erweitert seine Produktionskapazitäten in Zhangjiagang, China, um der steigenden Nachfrage nach hochwertigen Spezialsiliconen gerecht zu werden. Der Ausbau umfasst neue Anlagen zur Herstellung von Siliconölen, Emulsionen und Elastomer-Gelen.
Wacker Chemie hat die Produktion von Hybridpolymeren am Standort Nünchritz aufgenommen.
BASF präsentiert auf der Battery Show Europe 2025 vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart ihr umfassendes Sortiment an innovativen Technologien für die Elektromobilität.
Eirich stellt neue Mischtechnik für Batterien auf der Battery Show Europe vor.
Preis für herausragende Abschlussarbeiten.
Klamm bringt umfassende Führungserfahrung im Duft- und Aromabereich mit und wird die globale Präsenz von Axxence weiter stärken.
Sie übernimmt ab dem 1. September 2025 die Rolle der CHRO und Arbeitsdirektorin bei TÜV Nord.
Neue Strategie stärkt Wachstum nach CEO-Wechsel Ende 2023.
Partnerschaft zur Stärkung der Marktposition und Bündelung von Kompetenzen.
Prof. Sabine Kunst und Prof. Siegfried Rußwurm erhalten höchste Auszeichnung des VDI.
Delegierte aus 28 Staaten wählten Christian Weber einstimmig zum neuen Präsidenten.