
LUM und Alpharmaca starten strategische Partnerschaft
Neue Kooperation zur Stärkung der Marktpräsenz in der Pharma- und Halbleiterindustrie
Neue Kooperation zur Stärkung der Marktpräsenz in der Pharma- und Halbleiterindustrie
Vinci Energies hat die Holtermann Regeltechnik übernommen und erweitert damit ihr Portfolio im Bereich der Gebäudeautomation. Holtermann ist Anbieter von Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Gebäudeautomation.
Die neue VDI-Richtlinie 4250 Blatt 2 stellt innovative Methoden zur Bewertung des Infektionsrisikos durch Legionellen in technischen Anlagen vor und Hinweise zur Gefährdungsminimierung durch legionellenhaltige Aerosole.
Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.
Auslandsaufträge stabilisieren den Maschinen- und Anlagenbau im Januar trotz leichtem Rückgang.
Maschinenbauer Flottweg verzeichnete 2024 einen Umsatz von 285 Millionen Euro und blickt optimistisch in die Zukunft.
Bundesminister Dr. Volker Wissing übergibt 84,4 Millionen Euro für das Wasserstoffzentrum in Chemnitz
Die Kooperation zwischen Namur, ZVEI und PI zur Bereitstellung von NOA hat begonnen und zeigt erste Erfolge. NOA ermöglicht eine rückwirkungsfreie Übertragung digitaler Daten zur Überwachung, Optimierung und Wartung.
Siemens investiert über 10 Mrd. US-Dollar in die USA, um die Produktionskapazitäten zu verdoppeln und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die geplante Akquisition von Altair Engineering stärkt das KI-Portfolio.
Neuer Liefervertrag mit Aymium für biogenen Kohlenstoff in Holla, Norwegen.
Wie das Digital Data Chain Consortium die Vernetzung vorantreibt
Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte (RLT-Herstellerverband) setzt sich seit 30 Jahren für höchste Qualität von RLT-Geräten ein.
Praxisorientierte Schulungen durch Schülke und Hygiene Compass
Sie verantwortet die Bereiche Finance & Controlling, HR-Services und IT-Management der Romaco Holding sowie Finance & Controlling weiterer Produktionsstandorte.
Neue Produktionslinien im Map Ta Phut Industrial Park zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele.
Rentschler Biopharma, ein führender Anbieter von Dienstleistungen und Auftragsentwicklungen für Biopharmazeutika, kündigt den Bau einer hochmodernen Puffer-Medien-Station am Hauptsitz in Laupheim an.
Microoptics für fortschrittliche Holografie-Anwendungen
Prof. Neumann erhält ERC Grant für Forschung an Robotern in realen Umgebungen.
Neue Lösungen für Halbleiterproduktion und Chipintegration
Neue Herausforderungen aus Brüssel für Pharmaverpackungen aus Kunststoff.
Gartner erwartet zweistelliges Wachstum der Halbleiterbranche in den kommenden Jahren
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat seinen „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ neu aufgelegt.
Arti Garg wird sich als Chief Technolgist bei Aveva auf fortschrifttliche Technologien konzentrieren und diese vorantreiben.
Andritz übernimmt das Engineering für eine 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock. Die Anlage soll ab 2027 grünen Wasserstoff ins deutsche Kernnetz einspeisen.
Mit der Gründung von Raps Italia, einem Joint Venture mit dem in Südtirol ansässigen Ingredients-Spezialisten Zuegg Com, hat der Gewürzhersteller seine Präsenz in Italien ausgebaut.
Die 16. VDMA Kühlturmtagung findet am 8. Mai 2025 unter dem Titel "Herausforderungen für die Rückkühltechnik: Regulierung, Ressourceneffizienz, Digitalisierung und Cyber Security" statt.
Vega ist nun Mitglied der Single Pair Ethernet Alliance, um die digitale Vernetzung in der Prozessindustrie zu fördern und die Integration in digitale Infrastrukturen zu erleichtern.
Die Asys Group hat die Gründung der Asys Automation Switzerland bekannt gegeben. Seit dem 1. Januar 2025 übernimmt das neue Unternehmen den Vertrieb und Service aller drei Geschäftsbereiche in der Schweiz. Die neue Niederlassung in Steinhausen, Kanton Zug, bietet Kunden eine zentrale Anlaufstelle und unterstreicht die langfristige Verpflichtung der Asys Group zur Unterstützung ihrer Schweizer Kunden.
Rentokil feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 1925 schützt das Unternehmen weltweit Menschen und Unternehmen vor Schädlingen und hat sich zum Marktführer entwickelt. Rentokil bietet innovative und nachhaltige Schädlingsbekämpfungslösungen.
Die MTP Spezifikation 2.0 wurde abgeschlossen und wird im Sommer 2025 veröffentlicht. Sie bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen für die Prozessautomatisierung.
ETW Energietechnik hat in Zusammenarbeit mit Ranieri Tonissi eine Biomethananlage in Tarent, Apulien, errichtet. Die Anlage nutzt die ETW SmartCycle PSA und NRU-Technologie zur effizienten Aufbereitung von Deponiegas.
Diese Ernennung unterstreicht den Fokus auf die Förderung interner Talente und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe für Kunden.
Deutsche Pharmaunternehmen blicken im Februar mehrheitlich optimistisch in die Zukunft.
Thyssenkrupp Uhde liefert Technologie für nachhaltigere Düngemittelproduktion bei MOPCO.