
Die 3-D-Filterstruktur macht den Unterschied
Mit ihrer speziellen3-D-Fasermatrix verfügt die AS-Tiefenfilterkerze von Wolftechnik über eine bis zu 5-fach höhere Schmutzaufnahmekapazität gegenüber herkömmlichen Produkten.
Mit ihrer speziellen3-D-Fasermatrix verfügt die AS-Tiefenfilterkerze von Wolftechnik über eine bis zu 5-fach höhere Schmutzaufnahmekapazität gegenüber herkömmlichen Produkten.
Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz stellt Unternehmen kostenlose Instrumente für die Entwicklung und Optimierung eines eigenen biotechnologischen Verfahrens zur Verfügung.
Übermäßiger Verschleiß und damit einhergehende Ausfälle und Reparaturkosten werden mit der neuen Umlenkstation SFA60 für Schüttgut-Förderanlagen weitgehend vermieden.
Solarthermische Kraftwerke mit Strahlungsbündelung („concentrated solar power“, kurz „CSP“) bieten oftmals einen höheren Wirkungsgrad als Photovoltaikanlagen.
Victrex hat das Filament Victrex AM 200 speziell für die additive Fertigung (englisch Additive Manufacturing, AM) entwickelt und optimiert.
Bei den vollautomatisierten Abfülllinien des italienischen Herstellers von Getränke-Abfüllanlagen spielen Füllstandsensoren von Vega eine entscheidende Rolle.
Die Hersteller additiv gefertigter Komponenten müssen deren Sicherheit nachweisen. TÜV Süd hat dafür eine Zertifizierung auf Basis der Druckgeräterichtlinie entwickelt.
Die Dispergier- und Trocknungstechnik von Eirich ermöglicht eine wirtschaftliche Aufbereitung von metallhaltigen Stäuben aus der Erzverhüttung.
Plattformen für das Industrial Internet of Things gibt es inzwischen mehrere - Lösungen in Form von Apps mit direktem Praxisnutzen nur wenige. Eine davon ist der Visual Hierarchy Modeler von Codewerk.
Für die Fest-Flüssig-Trennung hat BHS-Sonthofen nun ein neues Anlagenkonzept umgesetzt. Das Ergebnis: eine modulare Versuchsanlage inklusive Druckdrehfilter.
Die Beumer Group lieferte eine vollautomatische Anlage, die unterschiedlich große und schwere Reifen gleichmäßig dosiert, vereinzelt und zum Drehrohrofeneinlauf fördert.
Eine Lösung für die Probleme herkömmlicher Erdungssysteme bietet das Erdungstestgerät EKX-FIBC von H. Timm Elektronik. Dazu hat das Unternehmen ein Whitepaper veröffentlicht.
Ein neues Molchsystem von R+B Technik sorgt für mehr Betriebshygiene bei der Verbindung zwischen Behältern aus Rohstofflagern, Produktionsbereichen und Fertigwarenlagern.
Wenn in einem Unternehmen plötzlich zum Beispiel die Umsätze und Erträ-ge wegbrechen, wird auch dessen Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt.
Hosokawa Alpine hat für die weitere Veredelung von Industrieruß aktuelle verfahrenstechnische Lösungen in Form von Sichtermühlen im Programm.
Mit Anlagen zur Funkenerkennung- und eliminierung von Fagus-Grecon Greten können Sach- und Personenschäden sowie Produktionsausfälle effektiv verhindert werden.
Die Messetore der Powtech müssen in diesem Jahr wegen den weiterhin unabsehbaren Effekten der Corona-Pandemie verschlossen bleiben.
(Re-)Qualifizierungen und Wartungen in der Reinraumtechnik beanspruchen nicht selten Tage oder gar Wochen.
Initiative der RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung will mit einer Selbstverpflichtung die Sensibilität für Hygiene und Sauberkeit bei Auftraggebern und Dienstleistern schärfen.