CITplus

Photo
11.11.2020 • NachrichtenChemie

Flexibel und gepuffert

Ein wichtiger Aspekt bei Power-to-Fuel-Anlagen, z.B. nach dem Fischer-Tropsch-Verfahren, ist der schwankende Betrieb der erneuerbaren Energiequellen.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Mit Vakuum zum Optimum

Die vakuumgestützten Systemlösungen von Tartler decken die Prozesskette von der Abfüllung der Materialien bis zur Entnahme und Förderung in der Applikationsanlage ab.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Vorgelagert oder im Kanal

Der Doppelwellenzerkleinerer N.Mac ist für die Zerkleinerung zahlreicher Materialien konzipiert und eignet sich für viele Abfall- und Industrieanwendungen.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Rührend für die Umwelt

Wie kann frisches Material optimal zur schnellen Verteilung des frischen Substrates in den Biogasfermenter gefördert werden und wie kann im Dauerbetrieb die Bildung von Schwimmschichten verhindert werden.

Photo
04.11.2020 • PraxisberichteChemie

Mit Säure sauber

Die Kesselschlange eines Abhitzewärmetauschers einer Methanolanlage in Leuna konnte Lobbe mittels mobiler chemischer Industriereinigung von Ablagerungen befreien.

Photo
03.11.2020 • PraxisberichteChemie

Komplexe Szenarien beherrschen

Mit „agilem Engineering“ will Aucotec Planer befähigen, die simultane Kooperation verschiedener Gewerke und Disziplinen in Maschinen- oder Anlagenbauprojekten zu beherrschen.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Dynamische Simulation

Mit fortschreitender Digitalisierung eröffnen schnelle Simulationen der Dynamik von Prozessen neue Möglichkeiten für modellbasierte Steuerungsschemata.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Dynamisches Power-to-Gas

Die Herstellung von Methan in Power-to-Gas (PtG)-Verfahren ist eine vielversprechende Technologie, um die Forderung nach einer langfristigen Speicherung von Energie und einer nachhaltigen Erdgaswirtschaft zu erfüllen.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Neuer Geschäftsführer bei Wangen Pumpen

Pumpenfabrik Wangen GmbH beruft neuen Geschäftsführer und CEO Die Pumpenfabrik Wangen, einer der Marktführer bei der Herstellung von Exzenterschnecken- und Schraubenspindelpumpen, hat einen neuen Geschäftsführer und CEO.

Photo
02.11.2020 • NachrichtenChemie

Messe digital geht doch!

Etwa 800 registrierte Teilnehmer auf der Plattform der digitalisierten Instandhaltungsmesse IN.STAND nahmen an der live übertragenen Podiumsdiskussion, dem Round Table, dem Fachforum powered by PILZ, den beiden Guided Tours by FIR, den acht Online-Seminaren, den 32 Web-Sessions und der virtuellen Fachausstellung mit 68 Ständen teil.

Photo
27.10.2020 • PraxisberichteChemie

Methanol aus Abfall

Die thermische Behandlung von Abfall ist heute Stand der Technik. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid, das abgeschieden und zu Methanol umgesetzt werden kann.

111 weitere Artikel

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.