
KI-gestützte vorausschauende Wartung
Sachsenmilch Leppersdorf, einer der modernsten milchverarbeitenden Betriebe Europas, hat gemeinsam mit Siemens ein Pilotprojekt zur vorausschauenden Instandhaltung umgesetzt.
Sachsenmilch Leppersdorf, einer der modernsten milchverarbeitenden Betriebe Europas, hat gemeinsam mit Siemens ein Pilotprojekt zur vorausschauenden Instandhaltung umgesetzt.
Das HERO-Verfahren von Sonplas bearbeitet Chemiekomponenten mit abrasiver Flüssigkeit unter Hochdruck. Ein Prozess für drei Anwendungen: entgraten, verrunden oder Durchfluss kalibrieren – alles prozesssicher.
Die konische Exzenterschneckenpumpe HiCone mit nachstellbarer Geometrie und vierfacher Standzeit senkt sie Energieverbrauch und Wartungskosten deutlich.
Mikroorganismen in Flugzeugtreibstoffen stellen ein erhebliches Risiko dar. Neue qPCR-Messsysteme ermöglichen schnelle und präzise Tests, erhöhen die Flugsicherheit und senken Wartungskosten.
Die neue Ventilserie ValvolutionX ist ultrakompakt und für Hochdruckanwendungen bis 1050 bar geeignet. Sie bietet Effizienz, Automatisierung und höhere Leistung bei reduziertem Bauraum und Gewicht.
Honeywell Specialty Chemicals reduziert Produktionsausfälle und Wartungskosten durch den Einsatz der verschleißfesten Drehkolbenpumpe von Netzsch. Diese Lösung bewältigt abrasive Medien und sichert den Qualitätsstandard.
Die Kooperation zwischen Namur, ZVEI und PI zur Bereitstellung von NOA hat begonnen und zeigt erste Erfolge. NOA ermöglicht eine rückwirkungsfreie Übertragung digitaler Daten zur Überwachung, Optimierung und Wartung.
Das Digital Data Chain Konsortium standardisiert den Austausch technischer Informationen in der Prozessindustrie. Dr. Christian Poppe erklärt die Bedeutung der Standards für Effizienz und Sicherheit in der Instandhaltung
Pumpensysteme müssen über ihren Lebenszyklus hinweg regelmäßig überprüft und gewartet werden. Mit einem portablen Ultraschalldurchflussmesser lässt sich die Pumpenleistung messen.
Modulare Absperr- und Entwässerungsventile aus DN 10-80/PN 40-500 senken Wartungskosten
Mit wachsender Komplexität und steigenden Anforderungen an Turnarounds und Revisionen geraten bewährte Methoden auf den Prüfstand. Welche Erfolgsfaktoren und Strategien sind notwendig, um die nächste Anlagenabstellung erfolgreich zu meistern?
Die Leistung soll sich weiter verbessern, die Handhabung im Lebenszyklus vereinfachen und die Anwendungsgebiete sollen sich erweitern. Retrofits sind einfach möglich.
Lesen Sie, wie wichtig es ist, Vakuumpumpen winterfest zu machen, um Korrosion, Einfrieren und andere potenzielle Schäden abzuwenden.
Ethernet-APL bringt Ethernet bis ins Feld und ermöglicht eine nahtlose Vernetzung vom Leitsystem bis zu jedem Feldgerät. Das Engineering wird erheblich vereinfacht und den Zugang zu Echtzeit-Daten verbessert.
Die Aufbereitung und Übertragung von Informationen vor dem Einsatz von predictive Maintenance (PdM)-Lösungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung. Die Datenaufbereitungs- und -übertragungsdienste von Drittanbietern können Zeit und Ressourcen sparen und gleichzeitig die Anlagenleistung und die betriebliche Effizienz verbessern.
Durch vorbeugende Instandhaltungstools wie Valve Sense, ein KI-gestütztes, mobiles Inspektionssystem zur Leckageerkennung in Ventilen, kann die Überprüfung ohne Demontage der Ventile im laufenden Produktionsbetrieb hausintern und auch innerhalb von Ex-Zonen durchgeführt werden. Leckagen können durch Messen von Schallemissionen bereits vor dem Entstehen größerer Schäden im System entdeckt, Produktionsausfälle vermieden und enorme Folgekosten eingespart werden.
In einer Bierbrauerei fehlte ein klimatisches Be- und Entlüftungssystem. Kondenswasser sammelte sich auf Oberflächen von Druckbehältertanks, Rohrleitungen und Armaturen.
Zunehmender Arbeitskräftemangel in der Industrie verlagert den Fokus von der Maschine zum Menschen, denn es gilt, Personal möglichst klug und flexibel einzusetzen.
Durch ein druckluftfreies Sprühsystems verbessert die Confiserie Mellinia, Tochter von Coppenrath Feingebäck, die Produktqualität, spart Energie und Ressourcen.
Anlagenverfügbarkeit ist einer der Schlüsselfaktoren für eine gute Anlagenperformance und Produktivität – und das gilt übergreifend für quasi alle Industrieanlagen. Daher spielt die Instandhaltung eine zunehmend wichtige Rolle für Betreiber und ihre Weiterentwicklung wird gefördert. Der Maintainer Award zeichnet Instandhaltungsteams für „Best Practice“ und „Innovation“ aus und wurde auch dieses Jahr wieder auf den Maindays verliehen. Die Lösungen der Preisträger haben eines gemeinsam: sie nutzen smarte, digitale Tools und machen die Instandhaltung effizienter.
Safety und Security müssen immer gemeinsam betrachtet und einbezogen werden. Damit entstehen umfassenden Lösungen, die die Maschinensicherheit und die Security abdecken.
Höhere Qualität, weniger Wartung und geringere Kosten bei die Extruder-Entgasung bilanzieren die Verantwortlichen in der Porzellanfabrik Hermsdorf in Thüringen. Das Unternehmen ersetzte vier alte, energie- und wartungsintensive ölgeschmierte Pumpen durch zwei energiesparende und wartungsarme trockene Vakuumsysteme zum Entgasen der Keramikmassen.
Mit Nord Drivesystems und weiteren Partnern errichtete Jütro 2021 eine neue PET-Abfüllanlage, in der Zuverlässigkeit, Hygiene und Anwendungs-Know-how zum Ziel führten.
Herausfordernd ist die aufwendige Erstellung geeigneter Trainingsdaten für DL-Systeme und deren Wartung. DL-Ansätze mit Millionen von Parametern erfordern viele Daten.
Die Wartung einer Palettierstation am Unilever Standort Heilbronn führte zu einer Umstrukturierung, die erstmals Cobots zur Schonung der Mitarbeitergesundheit einsetzte.
Neben der Getränkeproduktion bildet das Forschungszentrum für Fermentationsprozesse Brauereilehrlinge aus und fördert den Unternehmergeist und die Braukultur in Burgund.
Unternehmen, denen personelle oder zeitlicher Ressourcen zur Optimierung ihres Druckluftnetzes fehlen, bietet Druckluft-Contracting eine interessante Alternative.
Individuelle Systemlösungen mit verschweißten modularen Ventilplattformen erhöhen die Wirtschaftlichkeit in Abfüllanlagen oder bei der Reinigung von Getränkebehältern.
Wie lassen sich Sicherheit, geringe Betriebskosten und minimaler Wartungsbedarf bei der Beleuchtung vereinbaren? Die Antwort liegt in der Digitalisierung, oder genauer gesagt in der digitalen Anbindung von explosionsgeschützen Leuchten. So lassen sich alle Leuchten individuell steuern, effizienter überprüfen und warten sowie flexibel ohne Umverdrahtung anders konfigurieren.
Zum 28. Februar 2023 hat Ifm die CMS Automatisierungstechnik GmbH im österreichischen Linz übernommen.
Pharmazeutische Anlagen für das Mahlen und die Pulver- bzw. Partikelaufbereitung benötigen eine individuell gestaltete Prozessgas- und Flüssigkeitsverteilung. Bürkert Fluid Control Systems bietet dafür verschweißte Ventilplattformen, die die Medienführung wirtschaftlicher gestalten.
Egli’s Maschinen müssen zur sicheren Instandhaltung regelmäßig gewartet werden. Zur Überwachung entschied sich der Hersteller für die Wartungssoftware der Firma Hoppe.
Mit der einzigartigen Kassettentechnik von Miveg wird die Spießproduktion skalierbar und variabel. Der Einzelspießantrieb verhindert bei Spießbruch den Produktionsstopp.
Für Produktions- und Betriebsleiter, aber auch für Projektleiter, Programmierer oder Ingenieure ist Digitalisierung essentiell, um Prozesse optimal zu automatisieren.
Fünf Fragen an Alexander Equit von LVT LEBENSMITTEL Industrie