
Vollelektrischen Fassabfüllanlage von Feige
Pneumatische Antriebe gehören in der Industrie zum Standard, sie sind bewährt, günstig und verfügbar. Auch die Mechaniken von Abfüllanlagen werden klassisch mit Druckluft bewegt.
Pneumatische Antriebe gehören in der Industrie zum Standard, sie sind bewährt, günstig und verfügbar. Auch die Mechaniken von Abfüllanlagen werden klassisch mit Druckluft bewegt.
Bei der Herstellung von Kosmetika gilt es ebenso wie im Pharma-, Biotech- oder Lebensmittel-Bereich strenge Qualitäts- und Hygienerichtlinien einzuhalten. Deshalb müssen Produktionsanlagen bei Chargen- oder Produktwechsel regelmäßig gereinigt werden.
Asahi Kasei stellt ein Membransystem zur Herstellung von Wasser für Injektionszwecke (WFI, Water for Injection) vor.
Boil-off-Gas ist ein gasförmiges Nebenprodukt, das bei der Lagerung und dem Transport von verflüssigten Erdgasen (LNG) entsteht.
Die mit Ethernet-APL-Kommunikationsschnittstellen ausgestatteten Durchflussmesser von ABB, FSS300 Swirl und SV400 Vortex, haben das Physical-Layer-Zertifikat von der FieldComm Group erhalten, einer weltweiten Organisation zur Definition globaler Standards.
In der pharmazeutischen Produktion und Biotechnologie sind die präzise Überwachung und Kontrolle der Dekontaminationsprozesse mit Wasserstoffperoxid entscheidend.
Anlagenbauer und -betreiber in Pharmazie, Chemie, Biotechnologie und Medizintechnik müssen komplexe Herausforderungen meistern. Produktivität, Nachhaltigkeit und Kommunikation innerhalb der Anlage, aber auch Zuverlässigkeit und Qualität bei gleichzeitiger Kosteneffizienz stehen im Fokus und verlangen nach praktischer Umsetzung.
Branchenkenner haben den Werdegang von Wolfgang Hassa, einst „Luftikus“ der Reinraum-Szene und Mit-Erfinder der luftdruckgetragenen, textilen Reinräume, vermutlich verfolgt. Er hat dem anfangs als Reinraumzelt bespöttelten Konzept eines flexiblen, rasch auf- und abbaubaren und vor allem preisgünstigen Reinraums in Modulbauweise mit seiner Firma Reinraum-mieten zum Durchbruch verholfen
Nach VarioSys, einer Kombination aus Maschinenmodulen und Isolator, kommt der Spezialmaschinenhersteller Bausch+Ströbel nun mit einer weiteren Systemlösung auf den Markt: CombiSys.
Axflow bietet neue Druckluftmembranpumpen von Sandpiper mit 20% höherer Effizienz und zu günstigen Konditionen ab Lager.
Mit der neuen EU-Verpackungsverordnung PPWR und den marktweit steigenden Ansprüchen an Klimaschutz hat die Verpackungsbranche auf der diesjährigen Fachpack mehr als genügend Diskussionsstoff.
Die Zukunft gehört den nachhaltigen Verpackungslösungen. Auf der Fachpack 2024 informiert der Folienhersteller Südpack über sein Produkt- und Leistungs-Portfolio in diesem Bereich.
In der modernen Lebensmittelproduktion sind Sauberkeit und Zuverlässigkeit von höchster Bedeutung.
Das Unternehmen Körber hat seine schnellste Inspektionsmaschine für die Pharmaindustrie vorgestellt: die DE.SY.RE 1000. Mit einem Durchsatz von 1.000 Behältern pro Minute revolutioniert diese innovative Inspektionslinie die Produktionsprozesse und verkürzt die Zeit bis zur Markteinführung von Medikamenten erheblich.
Wika hat seine A2G-Familie um drei neue Messgeräte erweitert.
Das Automatisierungsunternehmen Pilz stellt auf der Fachmesse Fachpack Lösungen für die Verpackungsbranche vor, die Safety und Industrial Security gleichermaßen abdecken.
Eine zunehmend vernetzte Welt stellt neue Anforderungen an die Automatisierung und diejenigen, die damit zu tun haben. In der Pilz Academy gibt der Automatisierungsexperte Pilz sein Know-how zu Safety und Security für Maschinen und Anlagen weiter.
Die pharmazeutische Industrie steht vor immer höheren Anforderungen an die Sicherheit von Produktionsprozessen, insbesondere bei der Verarbeitung aktiver bis hochaktiver Wirkstoffe. Ein Containment ist entscheidend, um Bediener, Produkt und Umwelt zu schützen und gleichermaßen hohe Effizienz zu bieten. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Containment-Anwendungen in der Tablettenproduktion.
Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.
In vielen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- oder Kosmetikindustrie sind robuste, langlebige Pumpen für dünnflüssige bis hochviskose Fluide ebenso gefragt wie in der Pharma- und Chemiebranche.
Perfekt für Fuel Gas Supply Systems auf Schiffen und alle anderen Anwendungen mit begrenzten Platzverhältnissen
Strautmann Umwelttechnik, ein führender Hersteller von Recycling- und Entsorgungslösungen, präsentiert den Jumbo Load Baler.
Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.
Sick präsentierte auf der Achema das neue LNG-Messgerät FlowsicC900. Per Ultraschall misst es berührungslos – und dadurch nahezu wartungsfrei – den Volumenstrom von LNG in Übergabe- und Messstationen. In seiner Messgenauigkeit erfüllt es die höchsten metrologischen Standards – wie OIML R117 Cl. 0.3 und API MPMS Chapter 5.8. 2011-11 zur Messung von flüssigen Kohlenwasserstoffen mit Ultraschalldurchflussmessern.
Druckentlastungsarmaturen wie Berstscheiben und Sicherheitsventile sind entscheidende Sicherheitskomponenten in einer Vielzahl von industriellen Systemen.
Mobile Arbeitsmaschinen sind oftmals hohen Belastungen ausgesetzt. So sind harte Stöße und Vibrationen sowie Feuchtigkeit und Schmutz im rauen Betrieb keine Seltenheit.
igus Energieführungen und Leitungen für den Reinraumbereich unterstützen eine hohe Fertigungsqualität, da sie aus abriebfesten Hochleistungskunststoffen bestehen.
Der neue Digital-Temperaturtransmitter Typ T38 von Wika ermöglicht eine überaus flexible und stabile Temperaturmessung
In Zeiten des allgemeinen Personalmangels, der zu Produktionsengpässen führen kann, sind intelligente Lösungen gefragt.
Taschenfilter oder Patronenfilter? Diese Wahl haben die Anwender von Industrie-saugern und Absauganlagen üblicherweise. Ruwac hat jetzt eine dritte Option ins Programm aufgenommen.
Vegane Fleischalternativen aus Proteinquellen wie Getreide oder Hülsenfrüchten erfordern verfahrenstechnische Lösungen, die hohe Durchsätze und eine homogene Durchmischung der Komponenten ermöglichen.
Flüssigerdgas, auch als LNG (liquefied natural gas) bezeichnet, ist einer breiten Öffentlichkeit erst durch den plötzlichen energiepolitischen Handlungsbedarf infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine von 2022 ins Bewusstsein gerückt.
Die Firma Kronen hat in Zusammenarbeit mit der Branche sowie Stäubli, die den Roboter zuliefern, eine einzigartige Lösung zum Schneiden, Entsteinen und Schälen von Avocados entwickelt.
Eine präzise Regelung, effektive Automatisierung und nahtlose Datenauswertung sind die wichtigsten Herausforderungen in der Pharmaindustrie und Biotechnologie.
Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl bietet einen neuen Leistungskatalog, welcher hilfreiche und effiziente Hygienelösungen im Ablauf der industriellen Fertigung von Lebens- und Genussmitteln darstellt.