Technik

Photo
16.10.2024 • TechnikChemie

Ferndiagnose für Leitfähigkeits- und pH-Sensoren

Sensoren, die in Wasser- oder Chemieanwendungen zur Überwachung des pH-Werts oder des Oxidations-Reduktionspotentials (Redox) von Flüssigkeiten eingesetzt sind oder die Leitfähigkeit messen, liefern normalerweise analoge Signale, die an eine SPS übertragen werden.

Photo
11.10.2024 • Technik

Effiziente Leckageortung in europäischen Gasnetzen

Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.

Photo
10.10.2024 • Technik

Dynamische Durchflussmischer

Als international tätige Anlagenbaufirma mit Spezialisierung im Aseptik-Bereich, steht Asepto für innovative und kundenorientierte Lösungen, schlüsselfertige Anlagen und praxisnahe Prozesstechnologien für internationale Konzerne und mittelständische Kunden aus der Lebensmittel- Chemie- und Kosmetikindustrie.

Photo
30.09.2024 • Technik

Dosierpumpen für optimale Produktionsparameter in der Batterieproduktion

Bei der Herstellung des Speichermaterials in Batterien ist die Einhaltung einer genauen Rezeptur essenziell, Dazu gehört auch der richtige pH-Wert, der auch beim Recycling der Batterie eine zentrale Rolle spielt und präzise und stabil eingestellt sein muss. Prominent bietet dafür Dosierpumpen sowie die entsprechende Mess- und Regeltechnik an.

Photo
23.09.2024 • Technik

RFID-Tags für Vega-Sensoren der PRO-Serie

Kratzer, Dellen oder abgeschliffene Stellen: Nach Jahren zuverlässiger Leistung unter allen Umweltbedingungen und Temperaturen sieht man auch einem Füllstandsensor sein Alter an. Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren und bis auf die letzte Seriennummer-Stelle zurückverfolgen lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags.

Photo
23.09.2024 • Technik

Ruwac entwickelt zentrale Absauganlage mit Vakuumzelle und Big Bag

Im Bomag-Stammwerk Boppard fertigen rund 1.400 Mitarbeitende Tandemwalzen, Straßenfertiger und Kaltfräsen, die einen Beitrag zum Straßenbau leisten. Produziert wird mit modernsten Maschinen und hoher Fertigungstiefe, und bei jedem Investitionsprojekt wird darauf geachtet, dass es möglichst mit Arbeitserleichterungen für die Mitarbeiter verbunden ist.

Photo
23.09.2024 • Technik

Ausstattung für Labor und Industrie von RCT Reichelt Chemietechnik

Laborprodukte aus Kunststoff gehören im Betrieb und im Laboratorium zur Grundausstattung. Das Sortiment der RCT umfasst eine breite Palette an Laborbedarf wie Laborbehälter, Laborbesteck, Trichter und Dosierhilfen, Magnetrührstäbchen, Stopfen und Kappen, die in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich sind.

Photo
23.09.2024 • Technik

Ganter erweitert sein Fördertechnikprogramm

Das Fördern und Führen per Schwerkraft (Schwerkraftabführung/-zuführung) ist ein etabliertes Prinzip, um Vor- oder Zwischenprodukte von einer automatisierten Prozessstation zur nächsten zu transportieren.

Photo
23.09.2024 • Technik

Big Bag-Aufbereiter mit Doppelbogen von Flexicon

Der hydraulische Block Buster Big Bag Aufbereiter von Flexicon verfügt über erhöhte Bögen, die durch ihre extra Höhe das Einsetzen und Entnehmen von palettierten Big Bags mit einem Gabelstapler wesentlich erleichtern.

Photo
19.09.2024 • Technik

Kompass für Granulier-Verfahren

Wie Sie das optimale Granulier- und Trocknungsverfahren für Ihre Solidaproduktion finden. Entdecken Sie die besten Methoden und Technologien im Kompass Granulier-Verfahren!

Photo
18.09.2024 • Technik

Dynamische Durchflussmischer von Asepto

Asepto hat die Firma „GTA Metallverarbeitung Lothar Clauß“ mit ihrem gesamten Produktportfolio übernommen. Dazu gehören vor allem dynamische Inline-Mischer für die Nahrungsmittelindustrie, die chemische und kunststoffverarbeitende Industrie und für zahlreichere weitere verfahrenstechnische Mischprozesse.

Photo
18.09.2024 • Technik

Afriso Mehrkanal-Prozessanzeigegerät

Afriso präsentiert ein neues Mehrkanal-Prozessanzeigegerät für einen universellen Schalttafeleinbau, das nicht nur verschiedenste, frei konfigurierbare Werte auf seinem Farbdisplay anzeigt, sondern gleichzeitig als flexibel nutzbarer Datenlogger dient.

Photo
17.09.2024 • Technik

TubeEndProtection – Effektiver Schutz für Abblaseleitungen

Druckentlastungsarmaturen wie Berstscheiben und Sicherheitsventile sind entscheidende Sicherheitskomponenten in einer Vielzahl von industriellen Systemen. Diese Armaturen dienen dazu, Anlagen und Prozesse durch eine kontrollierte Druckentlastung vor innerem Überdruck zu schützen, um potenziell gefährliche Situationen zu verhindern.

Photo
16.09.2024 • TechnikLebensmittel

Nachhaltige Bierherstellung

Die New Belgium Brewing Company aus Fort Collins, Colorado, hat sich zum Ziel gesetzt, soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. In den USA ist die Brauerei längst als Vorreiter in der Craft Bier Szene etabliert.

Photo
12.09.2024 • TechnikLebensmittel

Raumsparend, stark und einsatzbereit

Zur Fachpack stellt Trapo die neue Kompaktklasse vor: vom Einsteigermodell bis zum raumsparenden Hochleistungspalettierer. Basierend auf jahrzehntelanger Palettierkompetenz präsentiert das Unternehmen Knickarmroboter der Kompaktklasse, die sich flexibel jeder räumlichen Gegebenheit anpassen.

Photo
12.09.2024 • Technik

Wika Vibrationsfüllstandsschalter

Wika hat sein Portfolio um einen Vibrationsfüllstandsschalter erweitert. Er eignet sich für alle Flüssigkeiten, auch für hochviskose Messstoffe.

Photo
12.09.2024 • Technik

Sonderausstattung für ein neues Multi-Prüfzentrums

Eine große Zertifizierungsstelle hat einen Spezialisten zur Installation einer Wasserschock-Prüfanlage gesucht. Diese Einrichtung sollte zum Test von Li-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge gemäß den Prüf- und Normvorschriften LV 124 K13, ISO 16750-4 und ISO 20653 genutzt werden.

Photo
12.09.2024 • Technik

Geschützter Blick in die Sterne mit StoFloor ESD KU 611

Lichtjahre entfernt messen und auf der Erde vor einem Staubkorn geschützt sein: Damit die hochempfindliche Technik des „Einstein Telescopes“ keinen Schaden durch elektrostatische Entladungen oder minimale Verschmutzungen nimmt, steht es auf einem ESD-Boden (StoFloor ESD KU 611).

4273 weitere Technik

Batterie

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling

Im Dossier "Batteriechemie, Batterieproduktion und Batterierecycling" stellen wir industrielle Lösungsansätze für den Batterieanlagenbau dar.