
Kompakter IO-Link Hub für Standardanwendungen
Mit dem TBIL-EMN-16DXP erweitert Turck sein IO-Link-Portfolio um einen kompakten I/O-Hub, der speziell für Anwendungen mit moderaten Anforderungen konzipiert wurde.
Mit dem TBIL-EMN-16DXP erweitert Turck sein IO-Link-Portfolio um einen kompakten I/O-Hub, der speziell für Anwendungen mit moderaten Anforderungen konzipiert wurde.
Durch die Förderung des ISC3 hat das Start-up Nina Energy eine bedeutende Transformation durchlaufen und sich nicht nur vergrößert, sondern auch seine Verfahren und das Team deutlich weiterentwickelt.
Standort Lindau wird Teil eines europaweiten Netzwerks für industrielle Kühl- und Heizsysteme
Smurfit Westrock wurde in diesem Jahr gleich zweimal mit dem Deutschen Verpackungspreis geehrt. Die Jury würdigte sowohl die neue Solarmodulverpackung als auch die Verpackungslösung für Bremsscheiben.
Air Liquide hat einen langfristigen Auftrag zum Bau neuer hochmoderner Industriegas-Produktionsanlagen im Herzen von „Silicon Saxony“ in Dresden erhalten.
Siemens und der japanische Maschinenbauer Hirano Tecseed arbeiten gemeinsam daran, die Batterieherstellung zukunftsfähig zu gestalten.
Bei Elektrofahrzeugen gilt: Ohne Strom bewegt sich nichts – regelmäßiges Laden ist unerlässlich. Dafür braucht es clevere Produkte, die alle Kundenbedürfnisse optimal bedienen.
R. Stahl optimiert LED-Langfeldleuchten für Bestandsanlagen mit bis zu 168 lm/W.
Der Tog.519 Cobot von Schubert nutzt KI-Bildverarbeitung für autonomes Bin Picking bis 90 Takte/Min. Ohne Programmierung erkennt er verschiedene Verpackungen und optimiert Roboterbahnen für höhere Effizienz.
Nach über drei Jahrzehnten zieht sich Bernhard Wiedemann, Mitgründer und langjähriger Entwicklungsleiter von Bihl+Wiedemann, aus dem operativen Geschäft zurück
Engineering-Spezialist eröffnet neuen Standort in Mannheim für Engineering-Dienstleistungen.
Nach fast zwei Jahren intensiver Planung und Umsetzung ist es endlich soweit: Die Edur-Pumpenfabrik hat ihr neues Prüffeld in Betrieb genommen.
Die Sensorik- und Messtechnikbranche zeigt sich zum Jahresbeginn 2025 widerstandsfähig: Trotz eines insgesamt verhaltenen wirtschaftlichen Umfelds verzeichnete sie ein solides Umsatzwachstum.
By monitoring sensors, problematic system states in process engineering plants and production lines can be detected and corrected before significant damage occurs.
The significance of ammonia as a carbon-free energy carrier is increasing amid the energy transition, especially for long-distance transport.
The need for improved resilience, increased efficiency in production chains, and the need to raise resource efficiency require more cross-company information exchange.
Denios mit Sitz in Bad Oeynhausen hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht und dabei einen Umsatz von knapp 307 Mio. EUR erzielt. Damit setzt das Unternehmen seinen kontinuierlichen Wachstumskurs fort.
Die Blueline Nova Clean von Börger ist für die Förderung reiner Medien und einfache Reinigung konzipiert.
Neue Ausstattungunterstützt Gasanalyse und Energieanwendungen in GX-Prozessen.
Die Erreichung der Klimaneutralität der chemischen Industrie erfordert einen grundlegenden Umbau der Wertschöpfungsketten in 20 Jahren.
Wacker Chemie hat heute vorläufige Zahlen für das 2. Quartal 2025 veröffentlicht.
Dr.-Ing. Karl Busch, Mitbegründer und Miteigentümer der Busch Group, ist am 17. Juli 2025 im Alter von 96 Jahren verstorben.
Die Absorptionskältemaschine Hummel wandelt 185 kW Abwärme von Druckluftkompressoren in 150 kW Kälte um. Bei Mondi Steinfeld ersetzt sie energieintensive Kaltwassersätze und nutzt CO2-neutrales Kältemittel.
In der Vakuumtechnik gewinnen umweltfreundliche und wirtschaftlich effiziente Lösungen zunehmend an Bedeutung. Atlas Copco reagiert darauf mit der Einführung der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+
Pilz erweitert das Sicherheitsschaltgerät myPNOZ um fünf neue Module. Diese ermöglichen flexiblere Sicherheitslösungen, insbesondere bei Zugangssicherung und komplexen Maschinenanwendungen.
Lanxess präsentierte auf der Aquatech in Amsterdam erstmals eine online-basierte Variante seiner Auslegungssoftware LewaPlus zur Planung und Dimensionierung von Ionenaustauscher-Systemen
Hohe Temperaturen können Vakuumpumpen belasten. Eine durchdachte Belüftung im Technikraum schützt vor Ausfällen.
Merck hat führende Vertreter der Halbleiterbranche nach Darmstadt eingeladen, um gemeinsam über die Rolle Deutschlands und Europas in der globalen Halbleiterindustrie zu diskutieren.
Entdecken Sie, wie die Digitalisierung die Energie- und Ressourceneffizienz im Anlagenbetrieb der chemischen Industrie revolutioniert.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage im Maschinen- und Anlagenbau zeigt wenig Bewegung. Nur 26 % der befragten Unternehmen bewerten ihre Situation als gut oder sehr gut.
In der chemischen Analyse sind Pumpen und Ventile extremen Anforderungen ausgesetzt – insbesondere an die Qualität ihrer Innenoberflächen.
Fricke Abfülltechnik blickt auf eine lange Tradition in der Entwicklung und Fertigung hochmoderner Abfüllsysteme zurück
Filtergehäuse von Wolftechnik lassen sich an Medium, Volumenstrom und Prozessumgebung anpassen.
CMBlu Energy setzt auf organische Batterietechnologie – ohne Lithium, mit umweltfreundlichen Rohstoffen.
Hosokawa Alpine, Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Pulververarbeitung, hat ein Technikum für die Verarbeitung kritischer Materialen insbesondere der Batteriematerialien errichtet.