
Niedrigste Apfelsaftmenge seit zehn Jahren
Die Fruchtsafthersteller haben 2023 rund 241 Mio. l Apfelsaft gekeltert, davon 41 Mio. l als Bioware.
Die Fruchtsafthersteller haben 2023 rund 241 Mio. l Apfelsaft gekeltert, davon 41 Mio. l als Bioware.
Detaillierte Kenntnis der Lieferanten, gründliche Risikobewertungen, professionelle Kommunikation und durchdachtes Reporting steigern die Resilienz in Unternehmen.
Das kompakte Mini Test FH von Elektrophysik ist ein tragbares Messgerät für Messungen bis zu 24 mm Wanddicke.
14.03.2024 | Erfahren Sie im kostenfreien Webinar von Klüber Lubrication, wie Schmierstoffe in der Lebensmittelindustrie zu einem potenziellen Kontaminationsrisiko werden können, und lernen Sie effektive Strategien zur Vermeidung kennen.
Die Schadstoffanalytik rückt neben den Klassikern wie Pestiziden und Schwermetallen zunehmend per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, stärker in den Fokus.
Die Geschäftsführung der AFC Consulting Group wurde um drei neue Mitglieder erweitert. Zum 1. Januar 2024 übernahm Lena Meinders die Geschäftsführung der AFC Risk & Crisis GmbH.
Die neue Generation der Kombinationsmaschinen integriert unterschiedliche Beleimsysteme auf nur einer Maschine dank der neu konzipierten premodularen Aggregatsaufhängung.
Unter dem Motto „Rethinking Meat and Proteins“ geht die IFFA 2025 mit vielen Neuerungen und einem optimierten Geländekonzept an den Start.
Brauwasser konstanter Qualität erzeugt die Brauerei Frastanz automatisch mit einer Umkehrosmose-Anlage. Die Brauprozesse laufen seither effizienter und kostengünstiger.
Das Eventprogramm der Anuga Foodtec 2024 und das DLG-Fachprogramm geben mit ihren zahlreichen Veranstaltungsformaten Impulse für einen branchenübergreifenden Dialog.
Nougat, Zartbitter, Haselnuss, Marzipan, Karamell oder Pfefferminz: Die Liste an Schokoladensorten ließe sich endlos fortsetzen.
Im Betrieb arbeiten und Deutsch lernen? Erste Kurse dazu beginnen Ende des ersten Quartals 2024.
Welche Rolle der Ausbau eines globalen Netzwerks, Automation und Nachhaltigkeit spielen, erklärt Dr. Christian Lau, geschäftsführender Direktor der Multivac Group.
Sie reduziert den Farb- und Lösemittelverbrauch und optimiert gleichzeitig die Druckqualität: Mit der innovativen Sustainable Print Quality (SPQ)-Technologie im Flexodruck ermöglicht Südpack bereits heute CO2-Einsparpotenziale im Verpackungsdruck.
Wasserstoff gilt als Energiespeicher der Zukunft. Er wird in Elektrolyseuren an Elektrodenoberflächen elektrochemisch generiert.
Ein eigenes Labor erlaubt Trocknungsversuche zu Lebensmitteln in ihrer Vielfalt: von Früchten, Kräutern, Gewürzen, Salzen bis hin zu Trester, Hanfsamen und Wurzeln.
Das komplexe Entscheidungssystem der Europäischen Union (EU) mit der EU-Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der EU als den Key Playern produziert unaufhörlich Gesetze, Richtlinien und Verordnungen, die häufig Bürgern und Wirtschaft nicht einsichtig sind.
Jung Process Systems als Hersteller hochpräziser Schraubenspindelpumpen für hygienische und industrielle Anwendungen produziert pro Jahr bis zu 1.000 Pumpen.
Ecocool baut Angebot an Thermohauben für den Transportschutz temperaturempfindlicher Palettenware weiter aus.
Mit Nord Drivesystems und weiteren Partnern errichtete Jütro 2021 eine neue PET-Abfüllanlage, in der Zuverlässigkeit, Hygiene und Anwendungs-Know-how zum Ziel führten.
Moderner Technologien realisieren eine verlässliche Bier- mit niedrigem Sauerstoffgehalt und machen Sauerstofffänger wie Bisulfit oder Ascorbinsäure überflüssig.
Für die exakte Kontrolle und Steuerung der Parameter im Brauprozess bietet der Online-Shop Automation24 ab sofort die passenden Produkte zur Prozessinstrumentierung.
Die deutsche Süßwarenindustrie hat in diesem Jahr für die Weihnachtszeit rund 167 Mio. Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt.
Im Vergleich zum Vorgängermodell zeichnet sich der überarbeitete Zweistufenantrieb Gemü 9658 durch geringere Abmessungen und eine Reduzierung des Gewichts dank Materialeinsparung aus.
Einfachheit ist für den Messtechnikhersteller Vega eine Grundvoraussetzung bei der Entwicklung zuverlässiger Sensoren für Füllstand, Grenzstand und Druck.
Das neue, 100% elektrische und CO2-neutrale Abfüllwerk von Innocent ist mit vier Krones PET-Linien sowie der entsprechenden IT-Landschaft ausgestattet.
Der Thermoform- und Verpackungs-Spezialist Illig erweitert das Anwendungsfeld der XLU-Baureihe um ein neu entwickeltes Laminierverfahren für Pulpe-Verpackungen, mit dem Ziehtiefen von bis zu 90 mm erreicht werden.
„Shaping the world of cybertronic motion“ – unter dieser Leitidee hat Wittenstein auf der SPS 2023 im November in Nürnberg Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe.
Sie reduziert den Farb- und Lösemittelverbrauch und optimiert gleichzeitig die Druckqualität.
Bredel Hose Pumps, eine Marke von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions, erweitert sein Sortiment an Pumpenschläuchen für Industrieschlauchpumpen
Für eine Vielzahl von Mess-, Regelungs- und Automatisierungsaufgaben bietet Automation24 ab sofort bewährte Lösungen von Jumo.
Schlauchschellen und Rohrklemmen gelten als unverzichtbare Accessoires in der Schlauchtechnik und dienen bspw. zur Befestigung von Waschmaschinen- und Spülmaschinenschläuchen, der Fixierung von kabelführenden Rohren oder der Sicherung von Kühlwasserschläuchen in Kraftfahrzeugen.
Im Continuous Inkjet-Druckverfahren kennzeichnet ein Gemisch aus Tinte und Solvent Oberflächen sauber und wasserfest mit mehr als 2.000 Zeichen pro Sekunde.
Ultrapolymers hat sein Portfolio an Polyolefinen mit dem expandierbaren PP-Typ Moplen EP490H erweitert.
Die neue Impressa bread ist jetzt deutlich kompakter als ihre Vorgängerin.