CITplus

Photo
05.02.2021 • PraxisberichteChemie

Industrie 4.0 in der Filtertechnik

Zur Überwachung des Filtrationsprozesses ist ein modernes, effizientes und umweltfreundliches Filterkonzept entstanden, das reale Bedingungen gläsern darstellt. Die neue Generation der Steuerung /Überwachung hilft, Abfälle zu reduzieren und Ausfallzeiten von Anlagen zu minimieren.

Photo
05.02.2021 • PraxisberichteChemie

Lüftungsanlagen optimieren

Die Corona Pandemie sorgt für Diskussionen über Innenraumlufthygiene. Ein Baustein dabei ist die Ausstattung von Lüftungsanlagen oder Raumlufttechnischen (RLT) Anlagen.

Photo
01.02.2021 • PraxisberichteChemie

Die Pumpe macht’s!

Etwa 300 Doppelmembranpumpen des Neuenkirchener Unternehmens Timmer sorgen für Prozesssicherheit und Energieeffizienz bei der Lackentwicklung im Lean Lab der BASF in Münster.

Photo
29.12.2020 • NachrichtenChemie

Strahlschlaufen im Modell

Strahlschlaufenreaktoren zeichnen sich durch eine interne Zirkulationsströmung aus, die im Wesentlichen durch das Eindüsen von Flüssigkeit angetrieben wird.

Photo
16.12.2020 • NachrichtenChemie

Ein Blick in Pumpen

Die Erzeugung von flüssig-flüssig-Dispersionen mit definierter Tropfengröße-Verteilung ist ein wichtiger Aspekt beim Design von Apparaten.

Photo
03.12.2020 • PraxisberichteChemie

Rührend für die Umwelt

Der Beitrag zeigt, wie man Rührelemente so optimieren kann, dass sie strömungstechnisch optimal funktionieren und welche Rolle die Materialauswahl spielt.

Photo
03.12.2020 • PraxisberichteChemie

SIL3 ohne Limit

Mit neuen SIL3-Ausgangstreibern macht Pepperl+Fuchs sein Portfolio von SIL3-Trennbarrieren für alle Signalarten komplett.

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Gib Zündfunken keine Chance

Die äußerst geringe Leitfähigkeit von Ölen birgt das Risiko einer elektrostatischen Aufladung. Zuverlässig und kontinuierlich misst das MLA1000 Leitfähigkeitswerte.

Photo
02.12.2020 • PraxisberichteChemie

Modulare Anlagen zulassen

Modulare Anlagen sind auf Grundlage des geltenden Immissionsschutzrechts zulassungsfähig. Gesetzliche Neuregelungen sind für modulare Anlagen damit grundsätzlich entbehrlich; ob inkrementelle Anpassungen erforderlich sind, wird die Zeit zeigen. Klar ist, dass die Genehmigungsverfahren neue Herausforderungen bergen, die sich nicht am Reißbrett lösen lassen, sondern erst im laufenden Geschehen.

146 weitere Artikel

Powtech Technopharm

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.