
Optimales Design mittels CFD-Simulation
Um teure Nachbesserungen an Reinluft-Systemen zu vermeiden, muss bereits in der Design-Phase auf optimale Funktion und Energieeffizienz geachtet werden.
Um teure Nachbesserungen an Reinluft-Systemen zu vermeiden, muss bereits in der Design-Phase auf optimale Funktion und Energieeffizienz geachtet werden.
Effizienter Umbau im Bestand von Reinraum- und Krankenhausprojekten
Das renommierte Labor für Umweltsimulationsprüfungen Aspect Quality aus Reutlingen gibt Einblick in seinen Testalltag.
Die Integration aller Systemkomponenten und die Minimierung von Transferpunkten sind entscheidend. Continuous Manufacturing reduziert kritische Transferpunkte und der Containment Guard überprüft die Rückhalteleistung.
Die Veranstaltung des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) wird am 26. und 27. Juni 2025 im Neckar Forum Esslingen durchgeführt.
Die jüngste Revision des EU-GMP Guidelines Annex 1, speziell Kapitel 9 „Environmental and Process Monitoring“, stellt Reinraumbetreiber vor neue und anspruchsvolle Herausforderungen.
Die Quantifizierung von emittierten Partikeln durch infektiöse Personen spielt eine wichtige Rolle für die Ausbreitung in Innenräumen und geschützten Umgebungen, selbst beim Tragen von Masken.
Zum 27. Mal fand am 08. und 09. April in Wiesbaden der jährliche PharmaCongress und die PharmaTechnica statt.
HiTech-Wischmittel wie Reinraum-Tücher, Schwämme, Swabs und Mops sind aus Gründen der Vermeidung von Kontaminations-Verteilung (spreading) zum großen Teil Einweg-Produkte.
Reinraumplaner haben Einblick in viele Branchen: von Satellitenmanufaktur bis Mikrochipfabrik, von Apotheke bis Krankenhaus, vom Brotofen bis ins Labor. Die Einsatzgebiete von Reinraumtechnik haben stark zugenommen."
Kommunikationstechnik vor große Herausforderungen. Am Karlsruher Institut für Technologie wird im Rahmen des Projekts ATHENS an neuen Materialsystemen geforscht.
Ein Rückblick auf die ASYS Technology Days 2024, die am Hauptsitz in Dornstadt stattfanden.
Vinkocide BDA 30 von Vink Chemicals ist ein neu entwickeltes Biozidprodukt, das zum Desinfizieren bei Anwendungen der Produktart 2 (PT 2) eingesetzt werden kann.
In der westlichen Welt halten sich die Menschen durchschnittlich zwischen 80–90% ihrer Zeit in Innenräumen auf. Die Raumluftqualität ist daher für Gesundheit und Wohlbefinden wichtig.
RK Rose+Krieger hat den Nutzerkreis seiner Steuerungseinheit MultiControl II accu deutlich erweitert. Die neue Generation MultiControl II duo accu lässt sich mit unterschiedlichen Akkumodellen betreiben.
Um die Energiewende mit dem Ausstieg aus fossilen Antriebstechniken kurzfristig, mittelfristig oder langfristig zu erreichen, gelten Batterien als zentrale Energiespeichersysteme in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen.
SwissOptic ist ein Unternehmen, das präzise, kundenspezifische optische Lösungen entwickelt und produziert. Für eine neue Produktionslinie wurden die Reinräume erweitert und an eine höhere Reinraumklasse angepasst.
In einem bahnbrechenden Gemeinschaftsprojekt hat ein Expertenteam des Tel Aviv Medical Center, von PTC und Hexagon ein vollständig patientenspezifisches Scapula-Implantat für eine 16-jährige Krebspatientin geschaffen.
Weltweit steigende Reinigungsanforderungen erhöhen die Nachfrage nach effizienteren und hygienischeren Lösungen. Das Wischen von Böden ist dabei keine Ausnahme.
Kyocera Fineceramics Europe hat ihre innovative High-end-Keramik Starceram N3000 P weiterentwickelt und bringt ein neues Siliziumnitrid für die Funktionsprüfung von Mikrochips der nächsten Generation auf den Markt.
In der Reinraumtechnologie gewinnen nachhaltige Materialien und hohe Performance zunehmend an Bedeutung
Reinräume sind unverzichtbar in zahlreichen Industrien, von der Halbleiterfertigung bis zur medizinischen Forschung.
Das CleanRoomNet-Netzwerk, gegründet im März 2005 von Paul Jochem und Dirk Steil, feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Es bietet eine Plattform für den Austausch und die Innovation in der Reinraumtechnik.
In der Halbleiterindustrie spielt die kontinuierliche Versorgung mit Reinstgasen eine entscheidende Rolle. Diese Anlagen von AirLiquide gewährleisten eine unterbrechungsfreie Produktionskette.
Blutplasmaprodukte sind die Grundlage lebensrettender Therapien. Die Fraktionierung und Aufbereitung des Blutplasmas erfordert hochspezialisierte Prozesse und Produktionstechnik in Reinräumen.
Durch die Verwendung von Stoff anstelle von Beton bieten Reinraumzelte eine praktische, kostengünstige und flexible Lösung für verschiedene Branchen.
Das Kalibriergerät KAL 200 der Firma Halstrup-walcher ist eine praktische Kombination von Druckgeber und Druckmessgerät, mit dem in einfacher Weise geprüft und kalibriert werden kann.
Technische Sauberkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung, und die Anforderungen an Hersteller und Zulieferer werden immer anspruchsvoller.
Die Lebensmittelindustrie steht vor spannenden Herausforderungen: Food Trends 2025 spielen eine zentrale Rolle in der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln.
Die Planung und der Bau von Reinräumen sind komplexe Aufgaben, die ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung erfordern.
Caitron erweitert sein Portfolio um die neuen Reinraum-Tablets der Serie CT13S10, die speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in der Pharma- und Chemieindustrie entwickelt wurden.
In der modernen Reinraumtechnik gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Angesichts des hohen Energieverbrauchs und der Verwendung zahlreicher Einwegmaterialien suchen Branchenakteure nach Lösungen.
Die Verarbeitung des Plasmas ist ein komplexer Prozess, der höchste Präzision erfordert, um die Wirksamkeit und Sicherheit der daraus gewonnenen Arzneimittel zu gewährleisten.
Kretz + Wahl hat Karl-Heinz Lotz als neuen Leiter der Business Unit Reinraum und Prokurist gewonnen.
Jumo, als führender Anbieter industrieller Sensor- und Automatisierungstechnik, präsentiert auf der Lounges 2025 in Karlsruhe innovative Lösungen.