Energieeffizienz

Photo
11.10.2024 • Praxisberichte

Europas erste Bio-Tortilleria

In der Nixtamalisation kochen die Maiskörner in Wasser mit Kalziumhydroxid. Nach dem Mahlen wird ein Teig bereitet und auf gusseisernen Platten (Comales) gebacken.

Photo
07.08.2024 • PraxisberichteChemie

Energiesparende Regelung der Dampf-Wärmeübertragung

Wasserdampf ist als Wärmeträger etabliert und seine optimale Nutzung wird angesichts steigender Energiepreise immer wichtiger. Für die energiesparende Regelung der Dampf-Wärmeübertragung gibt es die dampfseitige Regelung und die kondensatseitige Anstauregelung. Den effizientesten Prozess erreicht mit einer Kondensatanstauregelung.

Photo
28.05.2024 • NachrichtenChemie

Kostensenkung durch energieeffiziente Drucklufterzeugung

Prozessluft ist für viele Industrien essenziell, doch ihre Erzeugung ist energieintensiv. Angesichts steigender Energiepreise und des Klimawandels gewinnt Energieeffizienz an Bedeutung. Der Kompressorenhersteller Aerzen erzielt mit einem ganzheitlichen Ansatz erhebliche Energieeinsparungen. Das zahlt sich vor allem in Branchen mit einem sehr hohen Prozessluftbedarf schnell aus.

Photo
09.02.2024 • NachrichtenChemie

Effiziente Entgasung von keramischen Massen

Höhere Qualität, weniger Wartung und geringere Kosten bei die Extruder-Entgasung bilanzieren die Verantwortlichen in der Porzellanfabrik Hermsdorf in Thüringen. Das Unternehmen ersetzte vier alte, energie- und wartungsintensive ölgeschmierte Pumpen durch zwei energiesparende und wartungsarme trockene Vakuumsysteme zum Entgasen der Keramikmassen.

Photo
07.02.2024 • PraxisberichteChemie

Analysesoftware zur Optimierung von Pumpen und Kompressoren

Die Prozessindustrie setzt auf Innovation, Effizienz, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit, unterstützt durch Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analysetools, um die Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Mit einer Analysesoftware lassen sich die wirtschaftliche Rentabilität von Rotating Equipment bewerten und Energieeinsparungen erzielen

Photo
06.12.2023 • NachrichtenChemie

Effiziente Überwachung von Kondensatableitern

Manuelle Inspektionen von Kondensatableitern sind eine bekannte Herausforderung in der Industrie. Weil sie oft auf jährliche Intervalle beschränkt sind, kann die dadurch verzögerte Fehlererkennung aufgrund signifikanter Ausfallraten von Kondensatableitern zu erheblichen Energieverlusten und unnötigen CO2-Emissionen führen. Blockierte Kondensatableiter können wiederum Sicherheitsrisiken und Produktionsausfälle zur Folge haben.

Photo
07.09.2023 • PraxisberichteChemie

Partikeleigenschaften in Elektrodenmaterialien

Die Batterieleistung hängt signifikant von den Eigenschaften der kleinen Partikel im Submikro- und Mikrometerbereich und ihrer Mikrostruktur ab. In der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien haben sich Verfahren wie Trockenmischen und Dispergieren, Beschichten und Trocknen und Kalandrieren etabliert. Jeder verfahrenstechnische Schritt trägt zur Leistungsfähigkeit der Batterie bei. Neue Verfahren wie das lösungsmittelfreie Trockenbeschichten können die Produktionskosten senken oder die Nutzung neuer zukunftsträchtiger Materialien ermöglichen.

Photo
06.09.2023 • PraxisberichteChemie

Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien effizient produzieren

Den CO2 Ausstoß minimieren und die Kosten senken. Das sind wesentliche Ziele, die Hersteller von Energiespeichern aktuell verfolgen. Die wichtigsten Stellhebel liegen in der Elektrodenfertigung. Sie unterliegt daher starken technologischen Veränderungen. Im Vormarsch sind Trockenelektroden, die maximale Wirtschaftlichkeit versprechen.

Photo
29.06.2023 • Nachrichten

System zur CO2-Abscheidung auf Seeschiffen

CSSC Power (Group) Co. (CPGC) und BASF arbeiten künftig zusammen, um die Entwicklung von CO2-Abscheidungssystemen für kommerzielle Schiffsanwendungen gemeinsam voranzutreiben. CPGC, mit Fokus auf Forschung, Entwicklung, Herstellung und Dienstleistungen in den Bereichen Schiffsmotoren, Antriebssysteme und Energieanlagen für die Seeschifffahrt, arbeitet seit langem an CO2-reduzierten Lösungen für diese Branche.

Photo
29.05.2023 • NachrichtenChemie

Energiesparen mit druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen

Das Thema Energieeffizienz gewinnt gerade bei Pumpentechnologien wieder an Bedeutung. Aufgrund ihrer Effizienz rücken deshalb auch pneumatische, druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen immer weiter in den Fokus. Der Pumpenhersteller Timmer arbeitet daran, das Potenzial dieser Art von Pumpen weiter auszuschöpfen.

Photo
03.05.2023 • NachrichtenLebensmittel

Efficiency first

Die neuen Forderungen nach mehr Energieeffizienz bieten die Chance, Verbrauch und Effizienz unter die Lupe zu nehmen um Anlagen und Prozesse energetisch zu optimieren.

77 weitere Artikel

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.