Wir sehen Herausforderungen als Chancen
Umweltrelevante Regulierungen fördern Innovationen für nachhaltige und energieeffiziente Technologien. Dabei spielt die Digitalisierung eine Schlüsselrolle.
Umweltrelevante Regulierungen fördern Innovationen für nachhaltige und energieeffiziente Technologien. Dabei spielt die Digitalisierung eine Schlüsselrolle.
Der Digitalisierungsdruck wächst in der Branche und intensiviert den Wettbewerb. Unternehmen sind gefordert, ihre Verpackungsprozesse kontinuierlich zu optimieren.
Durch einen offenen Dialog und eine Balance zwischen Regulierung und Freiheit kann die Ernährungsindustrie ihrer Rolle für die Versorgungssicherheit gerecht werden.
Veränderte Verbrauchererwartungen in einem preissensiblen Umfeld erfordern Projekte, die ökologisch umstrittene Rohstoffe ersetzen, wie z. B. Palmfett.
Es ist dringend notwendig, dass die Bundesregierung eine langfristige Strategie zur Energiepreisstabilisierung entwickelt und Energiesteuern und -abgaben reformiert.
Daten aus externer sensorischer und analytischer Überprüfung informieren das eigene Produkt und identifizieren Potentiale zur Verbesserung des Lieferantenmanagements.
Gemäß einer Pressemitteilung haben die Unternehmen der ehemaligen Schenck Process Food and Performance Materials (FPM) Unternehmensgruppe mit Wirkung zum 1. August 2024 offiziell ihren Namen in Coperion geändert.
Die Geräteserien Vegabar, Vegapoint und der Radarsensor Vegapuls 42 bieten einfache Sensoren reduzierter Varianz für eine immer effizientere Lebensmittelproduktion.
Die deutsche Ernährungsindustrie konnte im Mai 2023 ein preisbereinigtes Plus von 1,9% beim Absatz im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen.
Die Verarbeitung großer Datenmengen mittels neuronaler Netze kann dabei helfen, biotechnologische Prozesse, wie jene in der Lebensmittelindustrie, besser zu verstehen, zu automatisieren und stabiler zu machen.
Responsibility ist das Leitthema der Anuga Foodtec 2024.
Als Komplettanbieter entwickelt und produziert Nord Drivesystems skalierbare Antriebslösungen und konzipierte die neuesten IE5+-Motoren für die Lebensmittelindustrie.
Die Ernährungsindustrie muss Produkte und Prozesse in immer kürzeren Zyklen nachhaltig optimieren, dabei hilft das kryptografische Verfahren der Blockchain Technologie.