Pumpen

Photo
02.01.2025 • TechnikChemie

Prozesspumpe: drei Köpfe im Monoblock

Für Anwendungen in der Prozesstechnik mit mittleren hydraulischen Leistungen stellt sich häufig die Frage, ob die Pulsation einer oszillierenden Pumpe mit nur einem Kolben zu hoch ist. Lewa hat eine Pumpe mit drei Pumpköpfen im Monoblock entwickelt.

Photo
09.12.2024 • TechnikChemie

Hermetisch dichte Kolbenpumpe

Mit der neuartigen HRK (Hermetische Rotations-Kolbenpumpe) stellt Bungartz seine erste Kolbenpumpe vor, die eine Brücke von den üblichen Verdrängerpumpen zu magnetgekuppelten Kreisel- bzw. Spaltrohrmotorpumpen schlägt.

Photo
03.10.2024 • NachrichtenChemie

Verbrauchte Lauge erfordert eine hermetisch dichte Hochdruck-Pumpentechnologie

Abwasser aus der Ethylenproduktion in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in Erdölraffinerien enthält gefährliche Schadstoffe wie Sulfide und Mercaptane, die herkömmlichen Aufbereitungsmethoden widerstehen. Daher nutzen Chemieunternehmen die Wet Air Oxidation (WAO), die durch hohe Temperaturen und Druck diese Verbindungen oxidiert und das Abwasser für eine biologische Aufbereitung vorbereitet. Das von der 3V Group entwickelte Verfahren TOP – Wet Air Oxidation reduziert den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) um bis zu 99 %.

Photo
30.09.2024 • PraxisberichteChemie

Ein Online-Tool hilft bei der Pumpenauswahl

Die passende Pumpe für die eigene Anwendung zu finden, kann eine Herausforderung sein. Um den Auswahlprozess zu erleichtern, hat Grundfos eine neue Funktion bei der Produktauslegung eingeführt - den optimierten Pumpenvergleich (Optimised Pump Comparison).

Photo
10.09.2024 • PraxisberichteChemie

Sicherheitssystem für Magnetkupplungspumpen

Steigen die Anforderungen beim Transport von Flüssigkeiten an die Sicherheit, hat der Anwender in der Regel die Wahl zwischen Spaltrohrmotor- und Magnetkupplungspumpen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Ein neu entwickelter Spalttopf mit Überwachungssystem hebt die Magnetkupplungspumpe auf ein neues Sicherheitsniveau und erleichtert die Entscheidung.

Photo
07.02.2024 • PraxisberichteChemie

Analysesoftware zur Optimierung von Pumpen und Kompressoren

Die Prozessindustrie setzt auf Innovation, Effizienz, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit, unterstützt durch Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und fortschrittliche Analysetools, um die Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Mit einer Analysesoftware lassen sich die wirtschaftliche Rentabilität von Rotating Equipment bewerten und Energieeinsparungen erzielen

Photo
06.12.2023 • PraxisberichteChemie

Chemiepumpen sorgen für Prozesssicherheit

Angesichts der eingesetzten Substanzen, der Komplexität der Verfahren sowie der potenziellen Gefahren für Mensch und Umwelt spielt die Prozesssicherheit in der Chemieindustrie eine so maßgebliche Roll. Besonders im Bereich der Pumpen ist Ausfallsicherheit essenziell. Pumpen fungieren als Schlüsselkomponente chemischer Prozesse und sorgen für Sicherheit der gesamten Anlage.

Photo
02.12.2023 • NachrichtenChemie

60 Jahre Busch Vacuum Solutions

Vor 60 Jahren wurde Busch Vacuum Solutions von Ayhan und Dr.-Ing. Karl Busch gegründet. Heute arbeiten weltweit 8.000 Menschen in 110 Tochtergesellschaften für das Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten Weltmarktführer im Marktsegment Vakuumverpacken ist.

Photo
29.05.2023 • NachrichtenChemie

Energiesparen mit druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpen

Das Thema Energieeffizienz gewinnt gerade bei Pumpentechnologien wieder an Bedeutung. Aufgrund ihrer Effizienz rücken deshalb auch pneumatische, druckluftbetriebene Doppelmembranpumpen immer weiter in den Fokus. Der Pumpenhersteller Timmer arbeitet daran, das Potenzial dieser Art von Pumpen weiter auszuschöpfen.

Photo
07.05.2023 • PraxisberichteChemie

Wenn die Pumpenwartung zur Kleinigkeit wird

Um die Instandhaltung so einfach wie möglich zu gestalten, bedarf es einer Wartungsstrategie. Das Care Service Programm ermöglicht den Anwendern der Seepex-Pumpen, die Arbeiten zu delegieren und damit Kosten und Personal zu sparen sowie Stillstandszeiten zu vermeiden. Die Pumpenexperten liefern alle nötigen Ersatzteile und kümmern sich um die Instandhaltung. Christian Gröber, Manager Customer Care von Seepex erläutert, welche Vorteile das Programm und der digitale Service bietet.

103 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.