Wireless-Gasdichtesensor
Mit dem neuen Gasdichtesensor GD-20-W unterstützt Wika die Digitalisierung von gasisolierten Schaltanlagen.
Mit dem neuen Gasdichtesensor GD-20-W unterstützt Wika die Digitalisierung von gasisolierten Schaltanlagen.
Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.
Dr. Thiedig präsntiert Digox 6.1 H2-S, ein Messgerät für gelösten Wasserstoff und Wasserstoff in der Gasphase.
Der Steute-Geschäftsbereich Controltec stellt eine neue Baureihe von Ex-Befehlsgeräten vor, die sich flexibel und direkt in Maschinen- und Anlagengehäuse der Ex-Bereiche der Zonen 1 und 21 einbauen lassen.
Mit dem Ident Gate System hat Sick eine intelligente Track-and-Trace-Systemlösung entwickelt, die Unternehmen bei der Einhaltung der grundlegenden Anforderungen unterstützen kann, die sich für eine große Zahl lokal und global agierender Unternehmen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ergeben.
Wasserstoff spielt in der klimaneutralen Industrie der Zukunft eine Schlüsselrolle. Beim Aufbau der nötigen Infrastruktur kommt dem Schutz der Steuerelektronik eine besondere Bedeutung zu.
Die beiden Präzisionshygrometer Michell S8000 und S8000 RS ermöglichen eine direkte Messung von Taupunkt, Temperatur und Druck unter der Umgebungstemperatur.
Virtuelle Controller und Devices sind ein Beispiel für die IT/OT-Konvergenz, die für Profinet in der Automatisierungstechnik eine entscheidende Rolle spielt.
Für eine flexible Erweiterung und schnelle Inbetriebnahme modularer und dezentraler Produktionsanlagen ist die Datenkommunikation ein wichtiger Baustein.
Panduit stellt die sechste Generation seiner PDU-Serie (Power Distribution Unit) vor. Das flache Design der G6 PDU verbessert die Luftzirkulation im Rack-Bereich, während die besondere Anordnung der Anschlussdosen eine höhere Packungsdichte von aktiven IT-Endgeräten im Rack ermöglicht.
Für Einhausungen, Boxen und Türen bietet Ganter Norm eine Design-Familie an Scharnieren, Verschlüssen und Halter für Flächenelemente an, die aufeinander abgestimmt für ein einheitliches Aussehen sorgen.
EGE-Elektronik präsentiert ein neues Strömungsmesssystem mit abgesetzter Auswerteelektronik und IO-Link-Schnittstelle.
Baumüller hat seine Servoantriebe in die Datenbank von Machineering integriert, damit das Verhalten kompletter Anlagen mit der Antriebstechnik des Unternehmens in der Simulationsumgebung iPhysics abgebildet werden kann.
Ausprobieren, erleben, in den Dialog treten: ABB weist Unternehmen auf der internationalen Fachmesse SPS vom 12. bis 14. November 2024 den Weg zum nachhaltigen Erfolg.
Sollen Objekte aus Metall erkannt werden, kommen induktive Sensoren zum Einsatz.
Die neue Metallbalgkupplung KB4HCK von KBK Antriebstechnik hat nicht nur eine hohe Drehmomentkapazität – sie ist auch leicht, montagefreundlich und kompakt.
CiK Solutions erweitert ihr Produktportfolio um die Peltier-Klimakammern der KKP-Serie von Pol-Eko. Diese hochmodernen Geräte, die auf jahrzehntelanger Erfahrung basieren, setzen neue Maßstäbe in der Klimatisierungstechnologie und leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Klimabilanz.
Um in Reinstwasser-Kreisläufen eine Biofilmbildung zu verhindern, werden Leitungen häufig gespült und kräftige Pumpen sorgen für hohe Fließgeschwindigkeiten, die für den eigentlichen Prozess nicht erforderlich wären.
Für Böden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gelten neben den Standard-Anforderungen für Industrieböden strenge hygienische Vorgaben.
Der spanische und portugiesische Mandelsektor ist ein Vorreiter für eine Landwirtschaft mit geringem ökologischen Fußabdruck und hoher sozialer Wirkung und hat seine Position als weltweit zweitgrößter Produzent und Exporteur dieser Frucht gefestigt.
Damit die Kunden optimal im Reinraum produzieren können, bietet Röhm seine beliebte Spann-, Greif- und Handhabungstechnik nun auch reinraumzertifiziert an.
Die Anforderungen an die Produktion von Pharmazeutika und Nutrazeutika steigen kontinuierlich, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Umgebungen. Die neue i Serie von Fette Compacting adressiert diese Herausforderungen gezielt.
Für sein Edelstahl-Montage-System (EMS) bietet RK Rose+Krieger ab sofort Abdeckungen für montagebedingte Übergänge an. Die Bauteile ergänzen das EMS perfekt und bieten zusätzlichen Schutz.
Wie viele Branchen ist auch die Pharmaindustrie im digitalen Wandel, denn Arzneimittel müssen in immer schnelleren Time-to-Market-Zyklen hergestellt werden. Gleichzeitig sollen die pharmazeutischen Anlagen immer effizienter, nachhaltiger und intelligenter arbeiten, ohne die sensible Prozesssicherheit zu gefährden.
Seit 35 Jahren ist die PMT Partikel-Messtechnik GmbH mit Sitz in Heimsheim, Baden-Württemberg, auf die Partikelanalyse in Reinräumen und kritischen Prozessumgebungen spezialisiert.
Wenn es um hochspezialisierte, kundenindividuelle Positionierlösungen geht, führt an Steinmeyer kein Weg vorbei. Auch in der Halbleiterindustrie gilt der Standort Dresden im Silicon Saxony längst als Eldorado für das eigentlich Unmögliche, denn die Sachsen meistern als Europas größtes IKT-/Mikroelektronik-Zentrum selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen mit Bravour.
Es gibt Aufgaben, die die Füllstandmessung an ihre Grenzen bringen. Bis vor kurzem gehörte auch die Eisenbrikettierung dazu, bei der es aufgrund extremer Temperaturen nahezu unmöglich war, verlässliche Messergebnisse zu erzielen.
Hohe Kosten und großer Platzbedarf sind typische Herausforderungen in der Reinraumproduktion. Erfahren Sie jetzt, warum modulare Mini-Environments die Lösung sind und wie sie Effizienz, Flexibilität und Sicherheit vereinen.
Die Firma Vemag Maschinenbau bietet mit dem neuen Fülltisch FT722 eine flexible und einfache Automatisierungslösung für Handwerksbäcker an.
In der Lebensmittelindustrie stehen Produktsicherheit und Produktqualität an erster Stelle. Ein Element zur Gewährleistung dieser Standards ist der Einsatz von Reinräumen.
Sensoren, die in Wasser- oder Chemieanwendungen zur Überwachung des pH-Werts oder des Oxidations-Reduktionspotentials (Redox) von Flüssigkeiten eingesetzt sind oder die Leitfähigkeit messen, liefern normalerweise analoge Signale, die an eine SPS übertragen werden.
Kratzer, Dellen oder abgeschliffene Stellen: Nach Jahren zuverlässiger Leistung unter allen Umweltbedingungen und Temperaturen sieht man auch einem Füllstandsensor sein Alter an.
Die Klimawende und die EU-Methanverordnung erfordern ebenso präzise wie wirksame Lösungen zur Gasleckagedetektion. Mit dem fahrzeugbasierten System MobileGuard bietet ABB Mess- und Analysetechnik eine Methode, die diese Anforderungen vollumfänglich erfüllt.
Steriline verbaut REDisc Ventile von RICO, um Risiken vorzubeugen
Als international tätige Anlagenbaufirma mit Spezialisierung im Aseptik-Bereich, steht Asepto für innovative und kundenorientierte Lösungen, schlüsselfertige Anlagen und praxisnahe Prozesstechnologien für internationale Konzerne und mittelständische Kunden aus der Lebensmittel- Chemie- und Kosmetikindustrie.