
Akustikkameras schaffen Sicherheit
Unerkannte Druckluft-Leckagen in der Lebensmittelindustrie können zu Kontaminationen und Gesundheitsrisiken führen.
Unerkannte Druckluft-Leckagen in der Lebensmittelindustrie können zu Kontaminationen und Gesundheitsrisiken führen.
Auf der IFFA präsentierte die Multivac Group unter dem Motto #ThinkConnected neue Entwicklungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen Lösungen zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Trotz Herausforderungen erzielte das Unternehmen 2024 einen stabilen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR. Neue Investitionen und Erweiterungen der Geschäftsführung sollen weiteres Wachstum sichern.
Ein Forschungsteam untersucht die entzündungshemmenden Eigenschaften von Fruchtsaftpflanzenextrakten. Ziel ist es, bioaktive Inhaltsstoffe zu identifizieren, die chronische Entzündungen hemmen können. Die Ergebnisse könnten die Fruchtsaftindustrie beeinflussen und neue Produkte mit gesundheitlichem Mehrwert ermöglichen. Eine Humanstudie soll die Wirksamkeit der Extrakte bestätigen.
Sternmaid stellt nachhaltige Abfülllösungen auf der Vitafoods Europe 2025 vor.
Tunap bietet Calciumsulfonat-Schmierfette ohne PFAS für die Lebensmittelindustrie an.
Tietjen und ABB statten Hammermühle mit Ex-zertifizierten IE5-Synchronreluktanzmotoren aus, um Energieeffizienz und Sicherheit zu erhöhen.
Flächenkameras bieten vielseitige Anwendungen zur Verbesserung der Produktqualität und Effizienz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Das IGF-Projekt untersucht den Einsatz von Lipasen zur Herstellung von Clean-Label-Feinen Backwaren.
Bito-Lagertechnik bietet langlebige Mehrwegbehälter, die den CO2-Abdruck reduzieren und Kosten sparen.
Kronen und DIL entwickeln einzigartige automatisierte Lösung.
KBK Antriebstechnik bietet ein breites Sortiment an Edelstahlkupplungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik.
Silikal stellt auf der Iba 2025 in Düsseldorf Bodenbeschichtungen für die Backbranche vor.
Sacmi verbessert die HTB-Einschlagmaschine für Schokoladentafeln und -riegel mit neuen Funktionen.
BASF Aroma Ingredients hat zwei neue Biotech-Geschmacksstoffe eingeführt
GoodMills Innovation entwickelt Vitatex Wheat Fava Flakes SVP Pro für Anwendungen mit fleischähnlicher Struktur.
Kronen meldet für das letzte Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6% auf 21,0 Mio. Euro.
FEI schreibt den Friedrich-Meuser-Forschungspreis 2025 aus. Einreichungen bis 25. April 2025.
Eine durchdachte Lagerumgestaltung kann die Produktivität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens erheblich verbessern.
Like verzeichnet im Januar 2025 den erfolgreichsten Produktionsmonat der Unternehmensgeschichte.
Minebea Intec's Mitus Metalldetektor verbessert die Sicherheit und Effizienz in der Geflügelverarbeitung.
Maintech Service zeigt, wie smarte Instandhaltung die Lebensmittelbranche nachhaltiger macht.
Neue Technologie ermöglicht die Nutzung industrieller Abwärme und reduziert CO₂-Emissionen um bis zu 3.500 Tonnen pro Jahr.
Die Bayreuth AI Association und das Studierendenwerk Oberfranken entwickeln ein KI-Programm zur Vorhersage der verkauften Mahlzeiten in der Mensa der Universität Bayreuth.
Papierbasierte Verpackungslösung von Smurfit Westrock ersetzt Polyethylen-Stretchfolie und reduziert CO2-Emissionen.
Endress+Hauser Flow feiert 30 Jahre akkreditierte Kalibrierungen. Seit 1994 bietet das Unternehmen zuverlässige und präzise Kalibrierdienstleistungen nach ISO/IEC 17025 an.
Der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) fordert eine Neuausrichtung der Landwirtschafts- und Ernährungspolitik und kritisiert nationale Alleingänge, die die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
Die Messe München wird 2026 erstmals die IFAT in Saudi-Arabien veranstalten. Die Kooperation mit dem Saudi National Center for Waste Management wurde am 27. Januar 2025 beschlossen.
Kartoffelprotein hat außerordentliche ernährungsphysiologische und funktionellen Eigenschaften und kann somit vielseitig in Lebensmitteln eingesetzt werden.
Die EBSA als Einkaufsgemeinschaft für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten in Europa steigerte mit Kloepfel Consulting die Effizienz.
Da keine verschleißanfälligen Bauteile verwendet werden und die Peripro in Monoblockbauweise ausgeführt ist, eignet sie sich ideal für die Förderung korrosiver Produkte.
Unternehmen müssen Abwärme vermeiden, reduzieren und wiederverwenden. Wärmepumpen erfüllen diese Pflicht und reduzieren Energiekosten.
Die Leistung soll sich weiter verbessern, die Handhabung im Lebenszyklus vereinfachen und die Anwendungsgebiete sollen sich erweitern. Retrofits sind einfach möglich.
Lesen Sie, wie wichtig es ist, Vakuumpumpen winterfest zu machen, um Korrosion, Einfrieren und andere potenzielle Schäden abzuwenden.
MBM Innovations und DSM-Firmenich präsentieren ein Konzept aus der VSM Vakuum-Verpackungsmaschine und der Reifemembran Pack-Age.
Seilförderanlage für die Vorarlberger Mühle von Wessjohann fördertechnische Anlagen