CITplus
Zuverlässige Rührwerks- und Antriebstechnik für Europas größte Biomethananlage in Niedersachsen
Die spezielle Rühr- und Antriebstechniktechnik in der Biogasanlage garantiert Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen
Digitales Typenschild: Effizientere Instandhaltung mit QR-Code für Pumpen
Um die Instandhaltungsprozesse von Anwendern digitaler, sicherer und effizienter gestalten zu können, hat ein Pumpenhersteller serienmäßig einen digitalen Produktausweis eingeführt.
Energieeffizienz und Zuverlässigkeit durch regelmäßige Pumpenwartung
Pumpensysteme müssen über ihren Lebenszyklus hinweg regelmäßig überprüft und gewartet werden. Mit einem portablen Ultraschalldurchflussmesser lässt sich die Pumpenleistung messen.
Vertikale Eintauchpumpe als Alternative bei der Behälterentleerung
In der Prozessindustrie sind robuste und zuverlässige Pumpen entscheidend, um Fördermedien sicher und effizient zu bewegen – sei es in tiefen Gruben oder engen Behältern.
Effiziente Hochdruckventile der Amoda-V-Serie: Verschleißfestigkeit und Modularität für Industrieanwendungen
Modulare Absperr- und Entwässerungsventile aus DN 10-80/PN 40-500 senken Wartungskosten
Flexible akkubetriebene Fasspumpe für Chemikalien
Bürkle stellt eine akkubetriebene Fasspumpe vor, mit der sich Kleinmengen schnell, flexibel und komfortabel abfüllen lassen.
Indonesisches Team triumphiert beim ChemCar-Wettbewerb 2024
Der diesjährige ChemCar-Wettbewerb der VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) hat einen neuen internationalen Sieger: Das Team aus Indonesien setzte sich in einem spannenden Finale gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich den ersten Platz vor dem Team der RWTH Aachen.
RWTH Aachen gewinnt 7. ChemPlant-Wettbewerb
Die jungen kreativen Verfahrensingenieure des VDI (kjVI) veranstalteten am 26. und 27. September 2024 zum 7. Mal den ChemPlant-Wettbewerb. Dieser fand im Rahmen des Thermodynamik-Kolloquiums an der Universität Stuttgart statt.
Aufruf zum Maintainer 2025 – Die Auszeichnung für herausragende Instandhaltung
Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem Maintainer-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung
TAR 2025 – Turnarounds, Anlagenstillstände, Revisionen
Mit wachsender Komplexität und steigenden Anforderungen an Turnarounds und Revisionen geraten bewährte Methoden auf den Prüfstand. Welche Erfolgsfaktoren und Strategien sind notwendig, um die nächste Anlagenabstellung erfolgreich zu meistern?
Neuartige Display-Steuerung für realAx Schlauchpumpen
Mit der intuitiven Bedienung über ein Display kann der Anwender schnell und einfach eine zeit- und mengengesteuerte Dosierung für den Chargenbetrieb einstellen. Das ermöglicht die Steuerung von AxFlow für Schlauchpumpen.
VDI-Ehrenplakette für Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann
Die VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) hat im Rahmen der Tagung „Prozess-, Energie- und Materialtechnik“ (PEMT) Prof. Dr.-Ing. Norbert Kockmann mit der Ehrenplakette des VDI ausgezeichnet.
Schraubenverdichter für Biogas
Ob Produktion von Biomethan, Einspeisung in kilometerlange Versorgungsnetze oder Vordruckerzeugung für Blockheizkraftwerke, Biogasanwendungen stellen besondere Anforderungen an die Verdichtertechnik.
Manufacturing-X – VDMA publiziert Atlas zu datenraumbasierten Projekten
Das vom VDMA als Living-Paper veröffentlichte Dokument „Akteure in der industriellen Datenökonomie“ zeigt erstmals die ganze Bandbreite von Projekten in verschiedenen industriellen Branchen auf, die sich mit der Datenökonomie beschäftigen.
CITplus-Profil: Dr. Tom Kinzel, GDCh
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat seit dem 1. August 2024 einen neuen Geschäftsführer. Der promovierte Chemiker Tom Kinzel möchte vor allem die Leitbilder der GDCh weiter mit Leben füllen und das Ehrenamt unterstützen. Seine Erfahrung als Manager bringt er auch darin ein, die chemische Gemeinschaft mit befreundeten Organisationen voranzubringen. Im CITplus-Profil lernen Sie ihn von seiner privaten und beruflichen Seite kennen.
Mink MM-Klauen-Vakuumpumpen von Busch: Effizient, leicht und wartungsarm
Leichter aber genauso robust.
Hermetisch dichte Kolbenpumpe
Mit der neuartigen HRK (Hermetische Rotations-Kolbenpumpe) stellt Bungartz seine erste Kolbenpumpe vor, die eine Brücke von den üblichen Verdrängerpumpen zu magnetgekuppelten Kreisel- bzw. Spaltrohrmotorpumpen schlägt.
Ein Festival des Netzwerkens
Wissenschaft und Industrie im Dialog – beim ersten Dechema Forum konnte man das Motto der Dechema vor Ort in jeder Hinsicht erleben.
Forschungskooperation von GEA und Evonik im Bereich Carbon Capture
GEA und Creavis, die strategische Forschungseinheit und Business Incubator von Evonik, haben im Bereich Carbon Capture eine Forschungs- und Entwicklungskooperation vereinbart. Ziel der Kooperation ist die Weiterentwicklung der Kompetenzen beider Unternehmen im Bereich der CO2-Abtrennung aus Rauchgasen.
Bilfinger verzeichnet wachsenden Auftragseingang
Bilfinger hat seine erfolgreiche Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2024 fortgesetzt. Die verbesserte eigene operative Exzellenz trug zu einer deutlichen Margensteigerung bei.
Paula Pias Peleteiro verstärkt Geschäftsführung der TÜV SÜD Industrie Service
Paula Pias Peleteiro wurde in die Geschäftsführung der TÜV Süd Industrie Service berufen.
IGR Erfahrungsaustausch: Experten der Prozessindustrie diskutieren Dekarbonisierung, PFAS und IT/OT-Konvergenz
Am 4. und 5. September organisierte die Interessengemeinschaft Regelwerke Technik (IGR) den Erfahrungsaustausch für Experten der Mess- und Regeltechnik in der Prozessindustrie.
Explosionsschutz und funktionale Sicherheit: So minimieren Unternehmen das Risiko durch zuverlässige Pumpenüberwachung
Sicherheitsmängel bei Pumpen können katastrophale Folgen haben. Unternehmen müssen daher auf eine umfassende und normgerechte Sicherheitsstrategie setzen.
Endress+Hauser stärkt Innovationskraft: Digitalisierung und Forschung als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg
Endress+Hauser präsentierte auf dem Fachpressetag im Freiburger Innovationszentrum FRIZ seine Innovationskultur und Investitionen in Forschung und Entwicklung für die Prozessmesstechnik der Zukunft.
Effizientes Engineering, Installation und Wartung in der Prozessautomatisierung mit Ethernet-APL-Technik
Ethernet-APL bringt Ethernet bis ins Feld und ermöglicht eine nahtlose Vernetzung vom Leitsystem bis zu jedem Feldgerät. Das Engineering wird erheblich vereinfacht und den Zugang zu Echtzeit-Daten verbessert.
Eigensicher und Ex-geschützt mit Ethernet-APL im praktischen Einsatz
Wie plant man ein Ethernet-APL Netzwerk? Welche Anforderungen sind zu berücksichtigen? Und wie wird Explosionsschutz und Eigensicherheit sichergestellt?
Thermoplastische Werkstoffe in der Wasserstoffproduktion
Ihre chemische Beständigkeit, ein geringes Leach-Out und Flexibilität qualifiziert Kunststoffrohrleitungssysteme deutlich vor Metallwerkstoffen für Anwendungen mit Reinstwasser, und speziell für Elektrolyseure.
Reinstwasser als Schlüssel für effiziente Elektrolyse und PtX-Verfahren
Die Zukunft der Energiewirtschaft hängt von innovativen Speicherlösungen ab. Power-to-X (PtX) ermöglicht die Nutzung überschüssiger erneuerbarer Energien für grünen Wasserstoff, klimaneutrale Kraftstoffe (E-Fuels) und chemische Grundstoffe. Reinstwasser ist dabei unverzichtbar für effiziente Elektrolyseprozesse. Ein Anlagenbauer liefert modulare Systeme zur Wasseraufbereitung und Kreislaufführung von Prozesswasser. EnviroFalk bringt viel Erfahrung in Wasserstoff und PtC-Projekten mit.
SIL-konforme Sicherheitseinrichtungen für maximalen Schutz in der Prozessindustrie
In der chemischen Industrie spielt die funktionale Sicherheit eine zentrale Rolle, um Risiken für Mensch und Umwelt effektiv zu reduzieren. Dieser Artikel beleuchtet die Prinzipien und Anforderungen von Safety Instrumented Systems (SIS) gemäß den Normen IEC 61508 und IEC 61511. Erfahren Sie, wie SIL-basierte Sicherheitslösungen konzipiert, gewartet und gegen Cyberangriffe geschützt werden, um einen langfristigen, sicheren Betrieb zu gewährleisten.