
Nachhaltige Mehrwegbehälterlösungen von Bito-Lagertechnik
Bito-Lagertechnik bietet langlebige Mehrwegbehälter, die den CO2-Abdruck reduzieren und Kosten sparen.
Bito-Lagertechnik bietet langlebige Mehrwegbehälter, die den CO2-Abdruck reduzieren und Kosten sparen.
BASF und Forestal setzen auf OASE-Technologie zur CO2-Abscheidung für e-Methanol-Produktion.
Wichtiger Rohstoff wird nun aus dem Abwasser zurückgewonnen.
Effiziente und präzise Optimierung von Rezepturen durch Digitalisierung und Automatisierung
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der Produktion deutlich verbessert.
In der Reinraumtechnologie gewinnen nachhaltige Materialien und hohe Performance zunehmend an Bedeutung
Interface präsentiert einen Prototyp eines CO2-negativen Kautschukbodens, der mehr Kohlenstoff speichert, als bei seiner Herstellung ausgestoßen wird.
Lauda stellt den Prozessthermostat Integral IN 2040 XTW vor, der CO2 als Kältemittel nutzt und hohe Energieeffizienz bietet.
In der modernen Reinraumtechnik gewinnt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Angesichts des hohen Energieverbrauchs und der Verwendung zahlreicher Einwegmaterialien suchen Branchenakteure nach Lösungen.
Maintech Service zeigt, wie smarte Instandhaltung die Lebensmittelbranche nachhaltiger macht.
Neuer Liefervertrag mit Aymium für biogenen Kohlenstoff in Holla, Norwegen.
Im Schatten von Wasserstoff und Elektrifizierung wächst der Anteil biobasierter Produkte in der Chemieindustrie. Auch der Einsatz biotechnologischer Verfahren hat zugenommen.
Neue Produktionslinien im Map Ta Phut Industrial Park zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele.
Neue Herausforderungen aus Brüssel für Pharmaverpackungen aus Kunststoff.
Andritz übernimmt das Engineering für eine 100-MW-Wasserstoffanlage in Rostock. Die Anlage soll ab 2027 grünen Wasserstoff ins deutsche Kernnetz einspeisen.
Rentokil feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Seit 1925 schützt das Unternehmen weltweit Menschen und Unternehmen vor Schädlingen und hat sich zum Marktführer entwickelt. Rentokil bietet innovative und nachhaltige Schädlingsbekämpfungslösungen.
Die Bayreuth AI Association und das Studierendenwerk Oberfranken entwickeln ein KI-Programm zur Vorhersage der verkauften Mahlzeiten in der Mensa der Universität Bayreuth.
Covestro präsentiert neue Projekte zur Digitalisierung und Automatisierung der Produktion an den NRW-Standorten und zeigt Fortschritte bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
Der Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Initiative der EU-Kommission, mahnt jedoch eine umfassendere Berücksichtigung der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette an.
Das EU-Projekt BioReCer verbessert Zertifizierungssysteme für biologische Abfälle und fördert nachhaltige Wertschöpfungsketten in der Bioökonomie.
Interessiert an sauberen und hygienischen Umgebungen? Besuchen Sie Infraserv Höchst auf der Lounges 2025 in Karlsruhe!
Auf der European Coatings Show 2025 stellt Schütz seine neuesten Verpackungslösungen vor. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz.
Industrieunternehmen in Deutschland stehen 2025 vor großen Herausforderungen. Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und strenge Regularien erfordern innovative Lösungen und den Einsatz moderner Technologien.
Der globale Batteriemarkt wächst trotz Unsicherheiten. Europäische Hersteller müssen sich gegen asiatische Konkurrenz behaupten und auf Innovationen und Nachhaltigkeit setzen.
IBU-tec führt das neue LFP-Batterieprodukt IBUvolt 402 ein, das einen um 40 % geringeren CO2-Fußabdruck aufweist. Das Produkt wird im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommen.
Der innovative AixStrawdinary-Prozess bietet eine nachhaltige Alternative, indem er Getreidestroh als Rohstoff nutzt und CO₂-Emissionen erheblich reduziert.
Ab 2026 wird die ISM um das Segment ISM Ingredients erweitert, das sich auf Rohstoffe und Zutaten konzentriert.
Ileana Honigblum ist neue Vice President und Market Leader DACH & Osteuropa bei Aveva. Sie wird die Wachstumsstrategie des Unternehmens in der Region vorantreiben.
Neue Technologie von GEA optimiert die Herstellung von HVO und SAF, reduziert Kosten und CO₂-Emissionen.
Kartoffelprotein hat außerordentliche ernährungsphysiologische und funktionellen Eigenschaften und kann somit vielseitig in Lebensmitteln eingesetzt werden.
Die EBSA als Einkaufsgemeinschaft für Beschaffungs- und Lieferantenmanagement für Getränkeproduzenten in Europa steigerte mit Kloepfel Consulting die Effizienz.
Die Ebm-Papst Gruppe hat in Mulfingen ihr neues Highspeed-Technikum eröffnet. Das Zentrum soll neue Märkte und Anwendungsbereiche für energieeffiziente Hightech-Lösungen erschließen.
Unternehmen müssen Abwärme vermeiden, reduzieren und wiederverwenden. Wärmepumpen erfüllen diese Pflicht und reduzieren Energiekosten.
Lesen Sie, wie wichtig es ist, Vakuumpumpen winterfest zu machen, um Korrosion, Einfrieren und andere potenzielle Schäden abzuwenden.
MBM Innovations und DSM-Firmenich präsentieren ein Konzept aus der VSM Vakuum-Verpackungsmaschine und der Reifemembran Pack-Age.