
Busch Vacuum Solutions
Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industrien, wie zum Beispiel Chemie, Kunststoff, Halbleiter, Medizintechnik oder Lebensmittel.
Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Lösungen für Vakuum- und Überdruckanwendungen in sämtlichen Industrien, wie zum Beispiel Chemie, Kunststoff, Halbleiter, Medizintechnik oder Lebensmittel.
Im Vergleich zum Vorgängermodell zeichnet sich der überarbeitete Zweistufenantrieb Gemü 9658 durch geringere Abmessungen und eine Reduzierung des Gewichts dank Materialeinsparung aus.
Einfachheit ist für den Messtechnikhersteller Vega eine Grundvoraussetzung bei der Entwicklung zuverlässiger Sensoren für Füllstand, Grenzstand und Druck.
Wasserstoff gilt als umweltfreundlicher Energieträger der Zukunft, weil er sehr flexibel einsetzbar ist, mit regenerativen Technologien hergestellt werden kann und sich gut transportieren sowie speichern lässt. Fluidische Komponenten, wie Ventile oder Durchflussregler, sind in der gesamten Wertschöpfungskette unerlässlich, bei der Wasserstofferzeugung ebenso wie bei der -verteilung und -nutzung.
Lithium und viele seiner Verbindungen sind leichtentzündlich und hochreaktiv. Daher sind die Sicherheitsanforderungen beim Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus hoch. Der Ion-Line Ultra Sicherheitsschrank ist GS-geprüft und bietet Sicherheit beim Lagern und Laden der Batterien.
Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Für die Steuerungstechnik der Infrastruktur werden passende Gehäuse benötigt.
Der Messtechnikhersteller Vega stattet seine Sensoren und Feldgeräte jetzt standardmäßig mit einer breiten Palette an Tools zur Bedienung aus, denn die frühere kostenpflichtige Vollversion der DTM Collection wird zum kostenlosen Standard.
Der Ecobulk SX-D mit 1.000 l Füllvolumen ist einsetzbar in EX Zonen 1 + 2 und eignet sich darüber hinaus für besonders sensible Bereiche, in denen Brand- und Auslaufschutz sowie Risikominimierung höchste Priorität haben.
Der Schutz von kritischen Infrastrukturen hat höchste Priorität. Deshalb hat die Bundesregierung das Kritis-Dachgesetz verabschiedet. Damit sollen sowohl verpflichtende Risikobewertungen, Mindeststandards für Betreiber als auch ein zentrales Störfallmonitoring eingeführt werden.
Der Thermoform- und Verpackungs-Spezialist Illig erweitert das Anwendungsfeld der XLU-Baureihe um ein neu entwickeltes Laminierverfahren für Pulpe-Verpackungen, mit dem Ziehtiefen von bis zu 90 mm erreicht werden.
„Shaping the world of cybertronic motion“ – unter dieser Leitidee hat Wittenstein auf der SPS 2023 im November in Nürnberg Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe.
Sie reduziert den Farb- und Lösemittelverbrauch und optimiert gleichzeitig die Druckqualität.
Bredel Hose Pumps, eine Marke von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions, erweitert sein Sortiment an Pumpenschläuchen für Industrieschlauchpumpen
Für eine Vielzahl von Mess-, Regelungs- und Automatisierungsaufgaben bietet Automation24 ab sofort bewährte Lösungen von Jumo.
Schlauchschellen und Rohrklemmen gelten als unverzichtbare Accessoires in der Schlauchtechnik und dienen bspw. zur Befestigung von Waschmaschinen- und Spülmaschinenschläuchen, der Fixierung von kabelführenden Rohren oder der Sicherung von Kühlwasserschläuchen in Kraftfahrzeugen.
Ultrapolymers hat sein Portfolio an Polyolefinen mit dem expandierbaren PP-Typ Moplen EP490H erweitert.
Die neue Impressa bread ist jetzt deutlich kompakter als ihre Vorgängerin.
Die Firma Lutz-Jesco, ein führender Anbieter von innovativen Lösungen für die Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, freut sich, den Launch ihres neuesten Produkts, die MEMDOS Smart bekannt zu geben.
Ob in der Öl- und Gas- oder der Lebensmittel- und Pharma-Industrie, in Lackieranlagen oder in Bereichen mit Faulgasen: In vielen Anwendungen herrscht latente Explosionsgefahr.
Der IT-Sicherheitsspezialist Genua unterstützt für seine Fernwartungslösung Genubox neben seiner bewährten nativen Microsoft-Windows-App nun auch den Remote-Zugriff via Webinterface.
Dupont hat einen neuen belüfteten Schutzanzug vorgestellt.
Gefahrstoffe nahe am Arbeitsplatz bereitzuhalten ist nicht nur im Labor wichtig, auch in vielen anderen Branchen werden häufig Kleber, Lösungsmittel, Harze und feine Metallpulver zum Drucken etc. gebraucht.
Die bewährte Drehschieber-Vakuumpumpe R5 RA von Busch ist jetzt in einer verbesserten Version mit einem komplett neu gestalteten Innenraum erhältlich.
Die nano-Sensoren im M12-Gehäuse sind ab sofort mit einem Push-Pull-Schaltausgang ausgestattet.
Sacmi Packaging & Chocolate präsentiert ein neu entwickeltes System für die Schokoladenformung.
Brauereien nutzen bei der Gärtankkühlung oft glykolbasierte Kältemittel.
Das kompakte Mini Test FH von Elektrophysik ist ein tragbares Messgerät für Messungen bis zu 24 mm Wanddicke. Die ergonomische Gehäuseform sowie die einfache Handhabung machen es zum idealen Messwerkzeug in der Produktion und im Qualitätslabor.
Durch aufwendige Prozessanpassungen, gepaart mit dem hohen persönlichen Engagement aller Mitarbeitenden, hat es SEW-Eurodrive im Bereich der Getriebe und Getriebemotoren in Standardausführung geschafft, die Lieferzeiten jetzt wieder auf das gewohnte Maß reduzieren zu können.
Wasserstoff gilt als Energiespeicher der Zukunft.
Die Pandemie hat vielen Betrieben gezeigt, wie herausfordernd Krisen sein können.
Mehr Sicherheit und gleichzeitig weniger Aufwand und Kosten? Was wie die Quadratur des Kreises klingt, ist mit dem neuen HIMA Ansatz zur Digitalisierung der Funktionalen Sicherheit jetzt möglich. Unser Ansatz ist eindeutig: Digitalisierung muss Mehrwert schaffen!
Mit der Neuentwicklung „AF 680“ erweitert der unabhängige Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens sein Sortiment um einen FEPM-Werkstoff für die kritischen Einsatzbereiche in der Lebensmittelproduktion und deren Peripherien.
Bosch präsentiert auf der Braubeviale in Nürnberg nachhaltige Lösungen zur Dampf- und Wärmeerzeugung.
Boge stellt auf der Braubeviale mit der Schwarzwälder Traditionsbrauerei Alpirsbacher Klosterbräu ein Anwenderbeispiel für den ölfreien Druckluft-Bedarf in der Brauindustrie vor.
Die Messe Iba in München hat im Oktober in die vielfältige Welt der Backwaren und ihrer Produktion eingeladen.