Geschmack als Erfolgsrezept
Vemiwa entwickelt und produziert pflanzliche Lebensmittel vom Fleischersatz, über Sportlernahrung bis zum allergenfreien Käse mit der Extrusionstechnologie von Coperion.
Vemiwa entwickelt und produziert pflanzliche Lebensmittel vom Fleischersatz, über Sportlernahrung bis zum allergenfreien Käse mit der Extrusionstechnologie von Coperion.
Ein ausreichender Sauerstoffgehalt im Wurzelbereich der Gurken steigert ein aktiveres Wachstum und die Biomasseproduktion, um 10%, ohne Nachteile für die Qualität.
Am 30. Oktober 2024 würde Professor Liske, Begründer des 1956 von ihm gegründeten Instituts für Lebensmitteltechnologie an der TH/TU Dresden, 125 Jahre.
Der SAW-Durchflussmesser hat in einer Machbarkeitsstudie beim Getränkehersteller Oettinger in Braunschweig seine Tauglichkeit für die Hopfenextrakt-Dosierung bewiesen.
Die Zukunft gehört den nachhaltigen Verpackungslösungen. Auf der Fachpack 2024 informiert der Folienhersteller Südpack über sein Produkt- und Leistungs-Portfolio in diesem Bereich.
In der modernen Lebensmittelproduktion sind Sauberkeit und Zuverlässigkeit von höchster Bedeutung.
Wika hat seine A2G-Familie um drei neue Messgeräte erweitert.
Das Automatisierungsunternehmen Pilz stellt auf der Fachmesse Fachpack Lösungen für die Verpackungsbranche vor, die Safety und Industrial Security gleichermaßen abdecken.
Eine zunehmend vernetzte Welt stellt neue Anforderungen an die Automatisierung und diejenigen, die damit zu tun haben. In der Pilz Academy gibt der Automatisierungsexperte Pilz sein Know-how zu Safety und Security für Maschinen und Anlagen weiter.
Neben Sicherheits- und Wirtschaftlichkeitsaspekten nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen immer bedeutenderen Stellenwert beim Einsatz von industriellen Verpackungen ein.
Anerkennung für Jumo:
Unter dem Motto „Multiply Your Value“ präsentiert Multivac auf der diesjährigen Fachpack zukunftsfähige Lösungen zum Verpacken und Kennzeichnen eines breiten Produktportfolios.
Nach sechseinhalb Jahren und gewichtigen Meilensteinen in der jüngeren Unternehmensgeschichte verlässt Geschäftsführer Peter Böck (Bild) die Oettinger Brauerei GmbH (Oettinger Getränke) zum 15. August 2024, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Gemäß einer Pressemitteilung haben die Unternehmen der ehemaligen Schenck Process Food and Performance Materials (FPM) Unternehmensgruppe mit Wirkung zum 1. August 2024 offiziell ihren Namen in Coperion geändert.
Livekindly Collective produziert pflanzliche Lebensmittel. Eigene Produktionsstätten stehen in Oss (Niederlande), die größte europäische Produktionsstätte für pflanzenbasierte Produkte im Markt, sowie in Storå (Schweden) und in Pinetown (Südafrika).
Krombacher Brauerei begrüßt ihre 16 neuen Azubis und dual Studierenden.
In vielen Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- oder Kosmetikindustrie sind robuste, langlebige Pumpen für dünnflüssige bis hochviskose Fluide ebenso gefragt wie in der Pharma- und Chemiebranche.
Bruno Kulmus, langjähriger Geschäftsführer für Produktion und Technik bei Griesson - de Beukelaer, ist am 3. Juli 2024 nach langer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben.
Soziale Benefits für Mitarbeitende sind vom vermeintlichen Allheilmittel gegen den Fachkräftemangel zum fragwürdigen Kostenfresser geworden. Sportplätze und Yogakurse binden Beschäftigte viel weniger an ein Unternehmen als gedacht.
Strautmann Umwelttechnik, ein führender Hersteller von Recycling- und Entsorgungslösungen, präsentiert den Jumbo Load Baler.
Leibinger lädt alle Interessierten herzlich ein, an einem außergewöhnlichen Ereignis teilzunehmen: Auf der Fachpack 2024 kann man die faszinierende Welt des Iqjet von Leibinger entdecken und erleben, wie moderne Technologie zur Kunst wird.
Gemäß einer Pressemitteilung vom 11. Juli 2024 wird Markus Stodden Ende Oktober nach 23 Jahren seine Tätigkeit im Vorstand der Kulmbacher Brauerei Aktien-Gesellschaft im operativen Geschäft beenden.
Standardisierte Modernisierungspakete umfassen alle nötigen Aspekte von mechanischen, elektrischen und pneumatischen Komponenten bis hin zu den Maschinensteuerungen.
In Deutschland steuerpflichtige Unternehmen nach dem Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz sind förderfähig, unabhängig von Branche und Größe des Unternehmens.
Dr. Georg Munz hat zum 1. April 2024 die Geschäftsführung des Forschungskreises der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) übernommen.
Die Wasserstoffwelt grüner machen – das war erklärtes Ziel des World Hydrogen Summit in Rotterdam. Als weltweit führende Plattform hat der Technikgipfel auch 2024 wieder Hersteller und Regierungen zusammengebracht, um die Herausforderungen und Chancen gemeinsam anzupacken.
Der neue Digital-Temperaturtransmitter Typ T38 von Wika ermöglicht eine überaus flexible und stabile Temperaturmessung
In Zeiten des allgemeinen Personalmangels, der zu Produktionsengpässen führen kann, sind intelligente Lösungen gefragt.
Taschenfilter oder Patronenfilter? Diese Wahl haben die Anwender von Industrie-saugern und Absauganlagen üblicherweise. Ruwac hat jetzt eine dritte Option ins Programm aufgenommen.
Vegane Fleischalternativen aus Proteinquellen wie Getreide oder Hülsenfrüchten erfordern verfahrenstechnische Lösungen, die hohe Durchsätze und eine homogene Durchmischung der Komponenten ermöglichen.
In einer Bierbrauerei fehlte ein klimatisches Be- und Entlüftungssystem. Kondenswasser sammelte sich auf Oberflächen von Druckbehältertanks, Rohrleitungen und Armaturen.
Eine Handwerksbäckereikette steigert ihre Effizienz und reduziert Arbeitslast sowie Compliance-Risiken dank der Komplettumstellung von Papierformularen auf mobile Apps.
Dank einer flexiblen und smarten Handling-Lösung von Schmalz kann ein spanischer Lebensmittelbetrieb seine Produkte nun rund um die Uhr in Transportkisten packen.
Die Kaufkraftdichte, als Kaufkraftsumme in Millionen Euro je Quadratkilometer, zeigt, in welchen Gebieten Kundenansprache viel Kaufkraftpotenzial mobilisieren kann.
Die zu filtrierenden Medien durchströmen das Siebgewebe, dessen Durchlässigkeit durch die Maschenweite vorgegeben wird, wie bei der Porengröße feinerer Filtermembranen.