Nachrichten

Photo
27.05.2024 • NachrichtenReinraum

Verlässlich und nachhaltig in die Zukunft

Was schon im Gründungsjahr 1913 galt, hat bei Piepenbrock auch nach über einem Jahrhundert einen hohen Stellenwert. In diesem Jahr feiert die Osnabrücker Unternehmensgruppe ihr 111-jähriges Jubiläum – mit klaren Schwerpunkten für die Zukunft.

Photo
27.05.2024 • NachrichtenChemie

Recycling von Batterierohstoffen

Für den Erfolg der Elektromobilität ist eine nachhaltige Versorgung mit Batterierohstoffen entscheidend. Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus sind derzeit führend, könnten jedoch bis 2030 von den weniger rohstoffintensiven Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien abgelöst werden. Die EU stuft wichtige Batterierohstoffe als kritisch ein und fördert das Recycling von Lithiumbatterien, um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Fortschrittliche Recyclingmethoden und gesetzliche Regelungen sind essenziell für den Übergang zur Elektromobilität.

Photo
24.05.2024 • NachrichtenChemie

Wie sich der Mittelstand für das PFAS-Verbot wappnet

Die Initiative der Europäischen Union, welche darauf abzielt, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen und dabei Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung zu entkoppeln, besteht aus einem weit gespannten legislativen Paket. Dieses erstreckt sich über unzählige regulatorische Felder, darunter das PFAS-Verbot, und betrifft dabei auch maßgeblich die Dichtungsindustrie.

Photo
23.05.2024 • NachrichtenLebensmittel

Dr. Oetker wächst weiter

Die auf allen Kontinenten agierenden Unternehmen von Dr. Oetker erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von 4,2 Mrd. € und erzielten damit ein Wachstum gegenüber 2022 um 6,9%.

Photo
22.05.2024 • NachrichtenReinraum

Schlussbericht Analytica 2024

Glänzende Stimmung in den Messehallen, lebhafte ­Gespräche und volle Gänge zeichneten die Analytica 2024 aus, bei der sich vom 9. bis 12. April die internationale ­Laborbranche in München traf. 1.066 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 34.000 Besuchern ihre ­Innovationen für das ganze Spektrum der Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Viel diskutierte Themen an den Ständen sowie im umfangreichen Konferenz- und Rahmenprogramm waren ­Lösungen für das digitale und nachhaltige Labor.

Photo
22.05.2024 • NachrichtenReinraum

CWS eröffnet neue Reinraumwäscherei in Burghausen

Mit dem Bau der Reinraumwäscherei in Burghausen an der Grenze zu Österreich baut der Full-Service-Anbieter CWS Cleanrooms sein Wäschereinetzwerk erneut weiter aus. Der Standort sichert durch seine geografische Lage und mit modernster und nachhaltiger Technologie künftig die zuverlässige Belieferung für Kunden im süddeutschen Raum, in Österreich und Osteuropa.

Photo
13.05.2024 • NachrichtenChemie

Platzsparendes Filtersystem für die Wasseraufbereitung

Das Druckniveau am Filter hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch einer Pumpe. Daher wirken große Filterflächen und offenporige Filterelemente energiesparend. Von Vorteil ist es, wenn Filter mit großen Oberflächen in kompakten und platzsparend gebauten Filtergehäusen eine hohe Durchsatzleistung erzielen.

Photo
09.05.2024 • NachrichtenChemie

Exakte Klärschlammaufbereitung für eine effiziente Trocknung

Um den Betrieb von Kläranlagen zukunftsfähig und effizient zu gestalten, wird der entstehende Klärschlamm thermisch verwertet. Für die erforderlichen Prozessbedingungen in einer der größten Kläranlagen Europas in Bottrrop sorgen Pflugscharmischer, die den Klärschlamm konditionieren und stets gleichbleibende Qualität sicherstellen, damit die Trocknung möglichst energieeffizient betrieben werden kann.

Photo
08.05.2024 • NachrichtenLebensmittel

Von Ayran bis Käsekuchen

Die Lösungen basieren auf unterschiedlichen Proteinquellen und Zutaten, kommen den tierischen Produkten in Geschmack und Textur sehr nah und lassen sich ebenso vielseitig einsetzen.

Photo
08.05.2024 • NachrichtenChemie

Prozess-TOC-Analyse in der chemischen Industrie

Wasser wird in der chemischen Industrie in verschiedenen Prozessen eingesetzt. Zur Kontrolle hat sich der Summenparameter TOC durchgesetzt. Online- oder Prozessanalytik erlauben eine möglichst engmaschige Kontrolle der Wasserströme in unterschiedlichen Einsatzgebieten in der chemischen Industrie.

Photo
07.05.2024 • Nachrichten

Labor- und Prozessanalytik von Batteriematerialien

Die Rohstoffe in Batterien machen ein großen Teil der Kosten und der Leistungsfähigkeit einer Batterie aus. Die Qualitätskontrolle der Ausgangsprodukte wie auch der verarbeiteten Materialien im Prozess sowie auch von recycelten Batteriewerkstoffen trägt daher erheblich zur Kosteneffizienz der Batterieproduktion bei. Dr. Kerstin Dreblow und Sabrina Hakelberg geben im Interview mit CITplus einen Überblick über die Möglichkeiten der Metrohm Prozessanalytik, um die Batterieindustrie für mehr Effizienz und Performance zu unterstützen.

2462 weitere Nachrichten

Themenspotlight

Digitalisierung industrieller Prozesse

Digitalisierung industrieller Prozesse

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.