Neuer technischer Geschäftsführer bei Boge
Dr. Sebastian Göbel (Bild rechts) übernimmt ab dem ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Druckluftspezialisten Boge Kompressoren Otto Boge.
Dr. Sebastian Göbel (Bild rechts) übernimmt ab dem ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Druckluftspezialisten Boge Kompressoren Otto Boge.
Was schon im Gründungsjahr 1913 galt, hat bei Piepenbrock auch nach über einem Jahrhundert einen hohen Stellenwert. In diesem Jahr feiert die Osnabrücker Unternehmensgruppe ihr 111-jähriges Jubiläum – mit klaren Schwerpunkten für die Zukunft.
Dorfner Gruppe geht neue Wege, um dem Fachkräftemangel entgegenzutreten.
In seiner Jahrestagung und Mitgliederversammlung am 08. Mai 2024 hat das Deutsche Reinraum-Institut (DRRI) einen neuen Vorstand gewählt.
Für den Erfolg der Elektromobilität ist eine nachhaltige Versorgung mit Batterierohstoffen entscheidend. Nickel-Mangan-Kobalt (NMC)-Akkus sind derzeit führend, könnten jedoch bis 2030 von den weniger rohstoffintensiven Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien abgelöst werden. Die EU stuft wichtige Batterierohstoffe als kritisch ein und fördert das Recycling von Lithiumbatterien, um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Fortschrittliche Recyclingmethoden und gesetzliche Regelungen sind essenziell für den Übergang zur Elektromobilität.
Im Juni wird Frankfurt erneut zum Mittelpunkt der Chemie, Pharma und Biotechnologie: Die 34. Achema wird am 10. Juni von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eröffnet.
Grußwort zur Achema 2024 von Björn Mathes
Die Initiative der Europäischen Union, welche darauf abzielt, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen und dabei Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung zu entkoppeln, besteht aus einem weit gespannten legislativen Paket. Dieses erstreckt sich über unzählige regulatorische Felder, darunter das PFAS-Verbot, und betrifft dabei auch maßgeblich die Dichtungsindustrie.
Gefran löste die Übertragung und Umrechnung der Wärmeleistung vom Gasbrenner auf elektrische Widerstandsheizungen als eine der wichtigsten Herausforderungen.
Verschwinden Eier aus Rezepturen, fehlen emulgierende und texturgebende Eigenschaften. Einen Ei-Ersatz bietet die Ackerbohne, die solche Funktionen übernehmen kann.
Die auf allen Kontinenten agierenden Unternehmen von Dr. Oetker erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von 4,2 Mrd. € und erzielten damit ein Wachstum gegenüber 2022 um 6,9%.
Der Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies erwarb zum 30. April 2024 die Unternehmensgruppe Trygonal und stärkt damit seine globale Geschäftseinheit Freudenberg Xpress, Experte für kleinere und mittlere Losgrößen, Rapid Prototyping und kundenspezifischer Dichtungslösungen.
Auf dem GMP PharmaCongress 2024 hat Concept Heidelberg erstmals den Wallhäußer Innovation Award verliehen.
Glänzende Stimmung in den Messehallen, lebhafte Gespräche und volle Gänge zeichneten die Analytica 2024 aus, bei der sich vom 9. bis 12. April die internationale Laborbranche in München traf. 1.066 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 34.000 Besuchern ihre Innovationen für das ganze Spektrum der Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Viel diskutierte Themen an den Ständen sowie im umfangreichen Konferenz- und Rahmenprogramm waren Lösungen für das digitale und nachhaltige Labor.
Mit dem Bau der Reinraumwäscherei in Burghausen an der Grenze zu Österreich baut der Full-Service-Anbieter CWS Cleanrooms sein Wäschereinetzwerk erneut weiter aus. Der Standort sichert durch seine geografische Lage und mit modernster und nachhaltiger Technologie künftig die zuverlässige Belieferung für Kunden im süddeutschen Raum, in Österreich und Osteuropa.
Endress+Hauser verbesserte im Geschäftsjahr 2023 Auftragseingang, Umsatz, Gewinn und Beschäftigung.
Bekannt werden so insbesondere Kostentreiber, die von den Kunden zu Beginn der Anschaffung eines neues Kennzeichnungssystems oft nicht ausreichend beachtet werden.
Wulf Bunzel (58) die Geschäftsführung der Firma Nilfisk in Deutschland übernommen.
Schenck Process hat sich am 13. Mai 2024 in Qlar umbenannt und wird künftig einen noch stärkeren Fokus auf digitalisierte und nachhaltige Lösungen legen.
Die Bosch Rexroth AG und PetrolValves haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Elektrifizierung von Unterwasser-Prozessventilen mit hohen Anforderungen an das Safety Integrity Level (SIL) wie bspw. Subsea Safety Integrity Valves (SSIV) unterzeichnet.
Endress+Hauser gibt seine Partnerschaft mit der Single Pair Ethernet System Alliance bekannt. Damit will das Unternehmen die Digitalisierungsanforderungen seiner Kunden vereinfachen und in die Zukunft der Automatisierung investieren.
Gemäß Angaben aus einer Pressekonferenz vom 17. April 2024 lagen die von den Mitgliedern der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) 2023 im Inland verbuchten Auftragseingänge mit 24,3 Mrd. € um 15,7% über dem Niveau des Vorjahres (2022: 21,0 Mrd. €).
Ein vereintes Europa ist unverzichtbar für Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand.
Kunststoffe und Hitze vertragen sich meist nicht gut – ein Problem für die Trocknung in der Kunststoff-Herstellung und -Weiterverarbeitung.
Das „Food Valley Kulmbach“ soll die Gründung von Start-ups und Innovationen rund um die Fakultät für Lebenswissenschaften in Kulmbach fördern.
Viele Produkte entstanden aus Kundenforderungen nach korrosionsbeständigen Lösungen. Die Hubsäule Mulitlift II Clean wurde für den Einsatz im Reinraum konzipiert.
Das Druckniveau am Filter hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch einer Pumpe. Daher wirken große Filterflächen und offenporige Filterelemente energiesparend. Von Vorteil ist es, wenn Filter mit großen Oberflächen in kompakten und platzsparend gebauten Filtergehäusen eine hohe Durchsatzleistung erzielen.
Um den Betrieb von Kläranlagen zukunftsfähig und effizient zu gestalten, wird der entstehende Klärschlamm thermisch verwertet. Für die erforderlichen Prozessbedingungen in einer der größten Kläranlagen Europas in Bottrrop sorgen Pflugscharmischer, die den Klärschlamm konditionieren und stets gleichbleibende Qualität sicherstellen, damit die Trocknung möglichst energieeffizient betrieben werden kann.
Die Lösungen basieren auf unterschiedlichen Proteinquellen und Zutaten, kommen den tierischen Produkten in Geschmack und Textur sehr nah und lassen sich ebenso vielseitig einsetzen.
Wasser wird in der chemischen Industrie in verschiedenen Prozessen eingesetzt. Zur Kontrolle hat sich der Summenparameter TOC durchgesetzt. Online- oder Prozessanalytik erlauben eine möglichst engmaschige Kontrolle der Wasserströme in unterschiedlichen Einsatzgebieten in der chemischen Industrie.
Die Rohstoffe in Batterien machen ein großen Teil der Kosten und der Leistungsfähigkeit einer Batterie aus. Die Qualitätskontrolle der Ausgangsprodukte wie auch der verarbeiteten Materialien im Prozess sowie auch von recycelten Batteriewerkstoffen trägt daher erheblich zur Kosteneffizienz der Batterieproduktion bei. Dr. Kerstin Dreblow und Sabrina Hakelberg geben im Interview mit CITplus einen Überblick über die Möglichkeiten der Metrohm Prozessanalytik, um die Batterieindustrie für mehr Effizienz und Performance zu unterstützen.
Icotek, führender Anbieter von Kabelmanagementlösungen, freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen eine neue Niederlassung in Spanien zum 1. April 2024 eröffnet hat.
Ob Klimaresilienz, Chancen der Digitalisierung, optimierte Abwasserreinigung oder globale Wassergerechtigkeit – die Umwelttechnologiemesse IFAT Munich 2024 vom 13. bis 17. Mai 2024 ist erneut ein Spiegel aktueller Themenfelder der Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Wasser ist für die Prozessindustrie unverzichtbar: Ob als Kühl- oder Lösemittel, als Reagens oder Produktbestandteil. Die Chemie- und Pharmaproduktion entwickelt sich immer weiter – Wasserstoff, Digitalisierung, Kreislaufführung, neue Produktionsprozesse. Was bedeutet das für die industrielle Wasserwirtschaft?
Durch heißen Trockendampf minimiert Fairfood den Einsatz von Chemie und spart über 90% an Wasser ein, auch bei den besonders hartnäckigen Verschmutzungen mit Nussmus.