
Biofilme in Wassersystemen mit elektromagnetischen Impulsen bekämpfen
Innovative Frequenzimpulse eliminieren Pseudomonas aeruginosa und Biofilme in Wassersystemen nachhaltig und umweltfreundlich.
Innovative Frequenzimpulse eliminieren Pseudomonas aeruginosa und Biofilme in Wassersystemen nachhaltig und umweltfreundlich.
Enge Temperaturfenster und strenge Ex-Schutz-Anforderungen prägen die Verfahrenstechnik. Elektrische Begleitheizungen bieten präzise Lösung – energieeffizient, zuverlässig und flexibel einsetzbar bis 700°C .
Die konische Exzenterschneckenpumpe HiCone mit nachstellbarer Geometrie und vierfacher Standzeit senkt sie Energieverbrauch und Wartungskosten deutlich.
Perlen Papier erhält den Maintainer Award 2025 für ihre digitale Ursachenanalyse. Die innovative Lösung verbindet bewährte Analysemethoden mit SAP PM und reduziert Ausfallzeiten um 60 %.
Eine neue Studie des PtX Lab Lausitz untersucht den Materialbedarf für E-Kerosin. Die Ergebnisse zeigen: Klimaneutrales Fliegen ist möglich, erfordert aber massive Investitionen und eine strategische Rohstoffpolitik.
Mikroorganismen in Flugzeugtreibstoffen stellen ein erhebliches Risiko dar. Neue qPCR-Messsysteme ermöglichen schnelle und präzise Tests, erhöhen die Flugsicherheit und senken Wartungskosten.
Power-to-X-Technologien ermöglichen die Abkehr von fossilen Ressourcen. Chemische Grundstoffe, E-Fuels und Polymere können mit grünem Wasserstoff und CO2 nachhaltig produziert werden.
GP Joule setzt auf eine mobile Kleinsteuerung, um das Befüllen und Entleeren von Wasserstoffspeichern sicher und effizient zu gestalten. Diese Lösung überwacht den Prozess zuverlässig und stoppt ihn im Fehlerfall sofort.
Powtech Technopharm – Prozesstechnologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten in der Chemie-, Pharma- und Batterieindustrie.
Um teure Nachbesserungen an Reinluft-Systemen zu vermeiden, muss bereits in der Design-Phase auf optimale Funktion und Energieeffizienz geachtet werden.
Dank Power-to-X-Technologien kann grüner Strom gespeichert werden. Modulare AC/DC-Wandler bieten eine zuverlässige Stromversorgung für Elektrolyseure und erleichtern die Wartung sowie die Skalierbarkeit der Anlagen.
Effizienter Umbau im Bestand von Reinraum- und Krankenhausprojekten
Innovative Wasseraufbereitungstechnologien bieten Lösungen, um Trinkwasserqualität zu sichern und den Wasserbedarf für die Wasserstoffproduktion zu decken
Das renommierte Labor für Umweltsimulationsprüfungen Aspect Quality aus Reutlingen gibt Einblick in seinen Testalltag.
Wasserstoff ist der Schlüssel zur Energiewende. Experten von Dechema und Forschungszentrum Jülich beleuchten den aktuellen Stand der Wasserstoffwirtschaft und die Herausforderungen der Elektrolysetechnologie.
Pharma-Unternehmen im Visier: 98% erleben Cyberattacken durch Drittanbieter. Besonders OT-Systeme werden zur Schwachstelle. Experten warnen vor politisch motivierten Hackern und mangelnden Sicherheitskompetenzen.
Die Generation Z ist in aller Munde, doch eine erfolgreiche Arbeitgebermarke geht über Generationen-Klischees hinaus. Chemieunternehmen sollten auf Werte und flexible Arbeitszeiten setzen, um zukunftssicher zu bleiben.
Die Integration aller Systemkomponenten und die Minimierung von Transferpunkten sind entscheidend. Continuous Manufacturing reduziert kritische Transferpunkte und der Containment Guard überprüft die Rückhalteleistung.
Die Veranstaltung des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) wird am 26. und 27. Juni 2025 im Neckar Forum Esslingen durchgeführt.
Die jüngste Revision des EU-GMP Guidelines Annex 1, speziell Kapitel 9 „Environmental and Process Monitoring“, stellt Reinraumbetreiber vor neue und anspruchsvolle Herausforderungen.
Die Quantifizierung von emittierten Partikeln durch infektiöse Personen spielt eine wichtige Rolle für die Ausbreitung in Innenräumen und geschützten Umgebungen, selbst beim Tragen von Masken.
BASF strebt bis 2050 Klimaneutralität an. Mit grünen Stromabnahmeverträgen und elektrifizierten Prozessen wie dem Steamcracker und der Wasserelektrolyse setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Chemieindustrie.
HiTech-Wischmittel wie Reinraum-Tücher, Schwämme, Swabs und Mops sind aus Gründen der Vermeidung von Kontaminations-Verteilung (spreading) zum großen Teil Einweg-Produkte.
Reinraumplaner haben Einblick in viele Branchen: von Satellitenmanufaktur bis Mikrochipfabrik, von Apotheke bis Krankenhaus, vom Brotofen bis ins Labor. Die Einsatzgebiete von Reinraumtechnik haben stark zugenommen."
Die neue Ventilserie ValvolutionX ist ultrakompakt und für Hochdruckanwendungen bis 1050 bar geeignet. Sie bietet Effizienz, Automatisierung und höhere Leistung bei reduziertem Bauraum und Gewicht.
Honeywell Specialty Chemicals reduziert Produktionsausfälle und Wartungskosten durch den Einsatz der verschleißfesten Drehkolbenpumpe von Netzsch. Diese Lösung bewältigt abrasive Medien und sichert den Qualitätsstandard.
Die Batterieproduktion erfordert effizientes Projektmanagement und Anpassung an Veränderungen. Resilienz und Flexibilität sind entscheidend, um die Herausforderungen der Gigafactory-Projekte in Europa zu meistern.
Neura Robotics CEO David Reger über adaptive Fertigungssysteme, Mensch-Roboter-Interaktion und das Potenzial intelligenter Automatisierung.
Die Elektrifizierung hat das Potenzial, die Chemieindustrie nachhaltig zu transformieren. Von der Elektrochemie bis zu elektrischen Steamcrackern eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern.
Die Batteriezellproduktion in Europa kämpft mit hohen Kosten und mangelnder Erfahrung. Für den Anlagenbau aus Europa stellen spezielle Prozesstechnologien eine Chance dar, um im Wettbewerb zu bestehen.
Europa holt auf: Trotz Rohstoffknappheit und verspätetem Markteintritt setzt die europäische Batterieindustrie auf Innovationen und Recyclingverfahren, um im globalen Wettbewerb mitzuhalten
In der Batterieforschung und Qualitätskontrolle ist die präzise Charakterisierung der Batteriezelle und ihrer Materialien entscheidend. Nur so kann eine zuverlässige Performance sichergestellt und verbessert werden.
Ein ausreichender Sauerstoffgehalt im Wurzelbereich der Gurken steigert ein aktiveres Wachstum und die Biomasseproduktion, um 10%, ohne Nachteile für die Qualität.
Green Deal, Wasserstoff, Anlagensicherheit und was Normen und neue Technologien zum Explosionsschutz beitragen – ein Bericht vom R. Stahl Expertenforum.
Denios entwickelt maßgeschneiderten Musterzug für Merck.