
Hocheffiziente Stromversorgungen sparen Kosten und CO2
PS1000-Stromversorgungen mit 95,2% Effizienz sparen gegenüber Standardgeräten Stromkosten und 0,25 Tonnen CO2. Ex-Schutz und Redundanz inklusive. Kleine Investition, große Wirkung.

PS1000-Stromversorgungen mit 95,2% Effizienz sparen gegenüber Standardgeräten Stromkosten und 0,25 Tonnen CO2. Ex-Schutz und Redundanz inklusive. Kleine Investition, große Wirkung.

IEEE ETFA 2025 Porto: Workshop und Industrieforum zu IEC 61499. UniversalAutomation.Org bringt Wissenschaft und Industrie zusammen für herstellerunabhängige, dezentrale Automatisierung.

Ethernet-APL transformiert die Prozessautomatisierung: 10 Mbit/s im Ex-Bereich, einfache Installation über Zweidraht-Kabel. BASF setzt bereits Großanlagenprojekte um. Der neue Standard für die digitale Prozessindustrie.

ADM und Yaskawa realisieren robotergestützte Anlage zur Teiglingsverarbeitung bei Görtz in Ludwigshafen.

Emerson hat den Guardian Virtual Advisor vorgestellt – eine KI-gestützte Anwendung zur Unterstützung von Lifecycle-Services

Pepperl+Fuchs wird offizieller PAS-X HMI Device-Partner von Körber.

Als langjähriger Innovationspartner lieferte SEW Eurodrive für die Batteriemodulproduktion von BMW bewährte Antriebslösungen aus dem Automatisierungsbaukasten.

Das Automatisierungsmodul GEMÜ 44A0 vereint Ventilanschaltung und Stellungsregelung in einem Gerät.

Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – und hat seine Praxistauglichkeit in aktuellen Lasttests unter realen Bedingungen bestätigt.

Die VisuNet-Serie von Pepperl+Fuchs bietet modulare Human Machine Interfaces für explosionsgefährdete Bereiche und hygienekritische Reinräume.

Endress+Hauser hat die Anteile an CodeWrights von Pepperl+Fuchs übernommen.

Hans Beckhoff, Gründer und Geschäftsführer von Beckhoff Automation, wurde am 10. Juli 2025 im MAN Museum in Augsburg mit der Rudolf-Diesel-Medaille in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“ geehrt.

Bürkert schließt Bauprojekt in Öhringen ab und verbessert interne Logistikprozesse.

Siemens und der japanische Maschinenbauer Hirano Tecseed arbeiten gemeinsam daran, die Batterieherstellung zukunftsfähig zu gestalten.

Mit den Greifern und Kompaktejektoren von Schmalz können Lebensmittel- und Pharmahersteller Verpackungslösungen im Hygienic Design realisieren.

Automatisierte Linien und modulare Systeme für flexible Lebensmittelverpackung.

Sachsenmilch Leppersdorf, einer der modernsten milchverarbeitenden Betriebe Europas, hat gemeinsam mit Siemens ein Pilotprojekt zur vorausschauenden Instandhaltung umgesetzt.

Ob Fertiggerichte oder Feinkost-Produkte: Auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg (23.-25.09.) präsentiert sich Multivac als führender Automatisierungs- und Systemlösungspartner für die Lebensmittelbranche.

Mit Zenon 15 bringt Copa-Data über 230 neue Funktionen für die IT-OT-Integration.

Neue KI-Tools und Plattform für automatisierte Abläufe in der Industrie.

Dank Power-to-X-Technologien kann grüner Strom gespeichert werden. Modulare AC/DC-Wandler bieten eine zuverlässige Stromversorgung für Elektrolyseure und erleichtern die Wartung sowie die Skalierbarkeit der Anlagen.

Jumo ist ein System- und Lösungsanbieter der industriellen Sensor- und Automatisierungstechnik.

Mit einem neuen Konzept setzt Linde neue Standards bei der Produktion und Intralogistik von Prüf- und Spezialgasen.

Neura Robotics CEO David Reger über adaptive Fertigungssysteme, Mensch-Roboter-Interaktion und das Potenzial intelligenter Automatisierung.

Auf der IFFA präsentierte die Multivac Group unter dem Motto #ThinkConnected neue Entwicklungen zur Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. Im Fokus stehen Lösungen zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Trotz Herausforderungen erzielte das Unternehmen 2024 einen stabilen Umsatz von 1,5 Mrd. EUR. Neue Investitionen und Erweiterungen der Geschäftsführung sollen weiteres Wachstum sichern.

Jumo stellt innovative Automatisierungs- und Prozessleitsysteme für die Fleischverarbeitung vor. Die Lösungen umfassen das Jumo I/O-System und die VariTron-Recorder-App, die eine effiziente und hygienische Produktion ermöglichen. Diese Technologien bieten maßgeschneiderte Prozessabbilder, verbesserte Zykluszeiten und eine sichere Datenverarbeitung.

Vom 3. bis 8. Mai 2025 stellt Dematic auf der IFFA in Frankfurt innovative Automatisierungslösungen für die Fleisch- und Proteinindustrie vor. In Halle 12.0, Stand D23, präsentiert das Unternehmen Technologien zur Lagerung, Kommissionierung und Verarbeitung frischer Lebensmittel. Ein Highlight ist die Multishuttle Meat Buffer Solution, die für gekühlte und tiefgekühlte Umgebungen entwickelt wurde.

SEW-Eurodrive präsentiert auf der IFFA 2025 in Frankfurt innovative Lösungen für hygienische Automatisierung in der Lebensmittelindustrie.

Für eine wettbewerbsfähige Fleischverarbeitung sind moderne Automatisierungs- und Prozessleitsysteme unverzichtbar.

Phoenix Contact erhält zwei neue IEC 62443-Zertifizierungen vom TÜV Rheinland.

Die Chemieindustrie in Deutschland steht vor Herausforderungen wie unterbrochenen Wertschöpfungsketten und steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen. Datenräume wie Process X bieten sicheren Datenaustausch.

Kronen und DIL entwickeln einzigartige automatisierte Lösung.

Emerson verbessert DeltaV-System mit Profinet-Unterstützung und Schulungsfunktionen

KBK Antriebstechnik bietet ein breites Sortiment an Edelstahlkupplungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Medizintechnik.

Single Pair Ethernet ermöglicht eine schlanke und effiziente Kommunikation in der Messtechnik. Jumo nutzt diese Technologie für eine durchgängige Datenübertragung und verbesserte Sensorintegration.























