
Erfolgreiche Praxistests des Ethernet-APL Field Switches von R. STAHL
Die neuesten Praxistests des Ethernet-APL Field Switches von R. STAHL zeigen, dass das Gerät für den Einsatz in modernen industriellen Netzwerken bereit ist.
Die neuesten Praxistests des Ethernet-APL Field Switches von R. STAHL zeigen, dass das Gerät für den Einsatz in modernen industriellen Netzwerken bereit ist.
Siemens hat die Übernahme des Geschäfts für industrielle Antriebstechnik von EBM-Papst abgeschlossen. Es wird zukünftig bei Siemens unter der Bezeichnung „Mechatronic Systems“ geführt werden.
In einer Zeit, in der die Innenraumluftqualität zunehmend an Bedeutung gewinnt, sind zuverlässige Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) unverzichtbar.
Internationale Leitmesse zeigt Lösungen für saubere Fertigung in Hightech-Branchen – vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Stuttgart
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) fordert eine verantwortungsvolle Integration generativer Künstlicher Intelligenz (KI) in die Ingenieurpraxis.
Die Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) begrüßt die neue EU-Strategie und fordert bessere Rahmenbedingungen für branchenübergreifende Innovationen
Übernahme stärkt Produktionsstandort Chalampé für PA 6.6.
Akquisition stärkt digitale Lösungen für Forschung und Produktion.
Vom 22. bis 26. Juni fand das International Meeting on Chemical Sensors in Freiburg statt.
Die digitale Transformation verändert grundlegend, wie Menschen und Unternehmen kommunizieren. Der AI Communication Award 2025, würdigt herausragende Projekte, wie KI unsere Kommunikationslandschaft bereichert.
Bestnoten für kontinuierliche Verbesserung des Innovationsprozesses und breite Verankerung im Unternehmen: Endress+Hauser Level+Pressure wurde zum zweiten Mal nach 2021 mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet.
Partnerschaft für interoperable Verwaltungsschalen vereinbart.
ISO 14119:2024: Neue Norm konkretisiert Vorgaben für begehbare Schutztüren
Endress+Hauser testet Ethernet-APL mit 240 Geräten unter realistischen Bedingungen.
Neue Anlage für Aromenmischungen aus Holzdestillation in Betrieb genommen.
Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Wasserstoffproduktion.
Internationale Auszeichnung für Prozesssimulation mit Fokus auf Wasserstoff.
Heidelberg Materials startet CO₂-Abscheidung in Brevik.
Leitung und Elektrolyseur für H2-Versorgung in Mainz vorgesehen.
Der deutsche Batteriemarkt verzeichnet 2024 ein Minus von 16 %. Hauptursache ist der Rückgang bei Lithiumbatterien infolge der schwachen Entwicklung der Elektromobilität. Der ZVEI fordert politische Maßnahmen zur Stärkung des Standorts.
Neue KI-Tools und Plattform für automatisierte Abläufe in der Industrie.
Fachmesse mit neuen Themenbereichen und hoher Beteiligung.
Veranstaltung bringt Fachkräfte mit Familienunternehmen zusammen.
Forschungsprojekt nutzt STS 25 Mc11 zur Prozessoptimierung.
Produktionsstart für Polyimid-Werkstoff ist für 2027 geplant.
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.
Rahmenabruf und Analyse für planbare Produktion und Materialverfügbarkeit.
Max-Buchner-Forschungsstiftung vergibt Reisestipendien an junge Forschende
Am 27. und 28. November 2025 findet in Neuss die 88. NAMUR-Hauptsitzung statt unter dem Leitthema “Future-proofing our Industry: Milestones towards Autonomous Plants”.
Michael Staudinger neuer Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft
In Laboren der höchsten Biosicherheitsstufen (BSL) 3 und 4 wird mit hochgefährlichen biologischen Substanzen gearbeitet.
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Produktions- und Logistikzentrums im startkLahr Airport & Business Park hat Julabo einen weiteren Meilenstein seiner Unternehmensentwicklung gesetzt.
Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen.
Pilotanlage im Industriepark Höchst liefert wichtige Erkenntnisse für nachhaltige Industrieprozesse.
Die Südpack Medica hat gemeinsam mit Adesso ein zukunftsweisendes CRM-Projekt erfolgreich umgesetzt