30 Jahre Kalibrierung bei Endress+Hauser Flow
Endress+Hauser Flow feiert 30 Jahre akkreditierte Kalibrierungen. Seit 1994 bietet das Unternehmen zuverlässige und präzise Kalibrierdienstleistungen nach ISO/IEC 17025 an.
Endress+Hauser Flow feiert 30 Jahre akkreditierte Kalibrierungen. Seit 1994 bietet das Unternehmen zuverlässige und präzise Kalibrierdienstleistungen nach ISO/IEC 17025 an.
Die neue Maschinenverordnung bringt Neuerungen für Hersteller und Betreiber. Max Teller-Weyers vom TÜV Süd und Jochen Bott von Evonik gaben auf der VDI-GVC Regionalgruppentagung Rhein-Neckar einen Überblick.
Der innovative AixStrawdinary-Prozess bietet eine nachhaltige Alternative, indem er Getreidestroh als Rohstoff nutzt und CO₂-Emissionen erheblich reduziert.
Am 1. April 2025 findet der alljährliche Batterietag NRW statt, ein führendes Branchenevent für Batterie- und Energiespeichertechnologien. Veranstaltungsort ist das Eurogress in Aachen, wo Experten, Unternehmen und Wissenschaftler zusammenkommen, um die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Batterietechnologie zu präsentieren und zu diskutieren. Im Anschluss an den Batterietag NRW findet die große, internationale Tagung Advanced Battery Power statt.
Die Messe München wird 2026 erstmals die IFAT in Saudi-Arabien veranstalten. Die Kooperation mit dem Saudi National Center for Waste Management wurde am 27. Januar 2025 beschlossen.
Besuchen Sie Netzsch Pumpen & Systeme auf der Pumps & Valves 2025 in Dortmund und entdecken Sie maßgeschneiderte Verdrängerpumpenlösungen für verschiedene Branchen.
Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik
Die Fusion von AMP und AHS zu Akona Process Solutions vereint Technologien und globale Reichweite, um umfassende Lösungen für die Materialverarbeitung und -handhabung anzubieten.
Neue Technologie von GEA optimiert die Herstellung von HVO und SAF, reduziert Kosten und CO₂-Emissionen.
Ein innovatives, metallfreies Pumpensystem aus PEEK und Siliziumkarbid ermöglicht es, grünen Wasserstoff durch alkalische Elektrolyse bei bis zu 90°C herzustellen – korrosionsfrei, verschleißarm und ohne Wartungsbedarf.
Baumer eröffnet eine neue Niederlassung in Mexiko, um seine Kundenbeziehungen zu stärken und den mexikanischen Markt besser zu bedienen.
Prof. Dr. Ferdi Schüth vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung mit dem Alwin Mittasch-Preis 2025 ausgezeichnet. Deutsche Gesellschaft für Katalyse würdigt damit seine herausragenden Arbeiten in der Katalyseforschung.
Verdunstungskühlanlagen sicher und gesetzeskonform betreiben, ohne Resistenzen zu riskieren. Das bietet das Kühlturmmanagement Aqua.complete.
Rittal hat die Funktion seines Sockelsystems für den VX Großschrank deutlich verbessert. Komfortable und saubere Kabeleinführung von unten in das Innere des Schranks.
Das Klimatisierungssystem ExSys Cool 8701 von R. Stahl wurde gezielt für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt
Die robusten Dosierpumpen der Sigma/ X-Baureihe sind im Niederdruckbereich nahezu universell einsetzbar.
Mit dem K-System hat Pepperl+Fuchs ein umfassendes Programm an Interfacemodulen für explosionsgefährdete Bereiche entwickelt, das Prozesssicherheit, Flexibilität und Effizienz kombiniert.
Die neuen Vakuumpumpen erzielen ein Saugvermögen von 6 bis 22 m³/h. Sie sind mit einem Motor der Energieeffizienzklasse IE2 ausgestattet und arbeiten geräuscharm.
Die Schlauchpumpe Peripro von Netzsch wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die einen Betrieb rund um die Uhr voraussetzen, bspw. im Bereich der Abwasserbehandlung
Die spezielle Rühr- und Antriebstechniktechnik in der Biogasanlage garantiert Zuverlässigkeit auch unter extremen Bedingungen
Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen VDI-GVC schreibt zum fünften Mal den Friedrich Löffler-Nachwuchspreis aus.
Sero stellt eine neue Hochleistungspumpe für die Förderung von Methanol auf Seeschiffen mit Dual-Fuel-Antrieb vor.
Um die Instandhaltungsprozesse von Anwendern digitaler, sicherer und effizienter gestalten zu können, hat ein Pumpenhersteller serienmäßig einen digitalen Produktausweis eingeführt.
Es gibt Anwendungen, bspw. im Vorrichtungsbau, in der Automatisierungs- oder Prüftechnik, deren bewegliche Elemente höchst präzise gelagert sein müssen.
Das zur KSB-Gruppe gehörende Unternehmen Sisto Armaturen erhielt den Auftrag zur Lieferung von Armaturen für einen Pilot-Elektrolyseur
Mit sieben unterschiedlichen Schnittstellen lassen sich die präzise und zuverlässig arbeitenden Gasmischer nahtlos in bestehende Anlagen integrieren.
Pumpensysteme müssen über ihren Lebenszyklus hinweg regelmäßig überprüft und gewartet werden. Mit einem portablen Ultraschalldurchflussmesser lässt sich die Pumpenleistung messen.
Dreiwege-Kugelsektorventil für die Durchflussregelung von Flüssigkeiten und Gasen.
Kugelhähne für die Verwendung von gasförmigem Sauerstoff geeignet, sofern die Betriebstemperatur 60°C nicht übersteigt und der maximale Betriebsdruck 30 bar beträgt.