
Nachhaltig Energie sparen mit effizienter Drucklufttechnik
Durch effiziente Drucklufterzeugung Energie und Kosten zu sparen. Wärmerückgewinnung (WRG) ist dabei ein echter Game Changer.
Durch effiziente Drucklufterzeugung Energie und Kosten zu sparen. Wärmerückgewinnung (WRG) ist dabei ein echter Game Changer.
Auf der European Coatings Show 2025 stellt Schütz seine neuesten Verpackungslösungen vor. Im Fokus stehen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz.
Der Digox 602 Phosphat-Analysator von Dr. Thiedig ist ein langlebiges und robustes Gerät zur Messung von gelöstem Phosphat im Wasser.
Gemü stellt das neue kompakte, elektromotorisch betätigte Schlauchquetschventil Gemü Q51 vor.
Ecocool stellt eine CO2-neutrale Kühlverpackung aus Maisstärke vor, die kompostierbar ist und eine hohe Isolierleistung bietet.
IBU-tec führt das neue LFP-Batterieprodukt IBUvolt 402 ein, das einen um 40 % geringeren CO2-Fußabdruck aufweist. Das Produkt wird im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommen.
Die Compact-Serie erweitert die TAE-Produktreihe von MTA (6–23 kW). Mit kompakten Maßen und dem nachhaltigen Kältemittel R513A sind die neuen Industriekühler zukunftsfähig.
Papierbasierte Verpackungslösung von Smurfit Westrock ersetzt Polyethylen-Stretchfolie und reduziert CO2-Emissionen.
LabV Intelligent Solutions präsentiert eine neue Software, die die Nutzung von Materialdaten in Forschung und Qualitätssicherung mittels KI und benutzerzentrierter Software grundlegend verändert.
Besuchen Sie Netzsch Pumpen & Systeme auf der Pumps & Valves 2025 in Dortmund und entdecken Sie maßgeschneiderte Verdrängerpumpenlösungen für verschiedene Branchen.
Dinnissen führt einen neuen Edelstahl-Warenaufzug ein, der Platz spart, Arbeitsprozesse beschleunigt und Sicherheitsrisiken minimiert. Der Aufzug entspricht den strengen hygienischen Standards.
Um A2L-Gase sicher handhaben und Leckagen erkennen zu können, sind spezielle Sensoren erforderlich. Diese bietet die PST-Tochter Dynament mit der Axiom-Serie an.
SYS-MMF von Systec Controls ermittelt ohne zusätzliche Sensoren, Einbaustutzen oder Messwertrechner den kompensierten Massendurchfluss von Gasen oder Dampf in Rohrleitungen.
Geppert Rührtechnik bietet innovative Containerrührwerke, die eine kontinuierliche Mischung und Homogenität der Flüssigkeiten sicherstellen. IBCs sind wichtig für den Transport und die Lagerung großer Flüssigkeitsmengen.
Bürkert nutzt jetzt Digital Twins von Ascon Systems, um die Flexibilität und Effizienz bei verschiedenen Anwendungen zu erhöhen. Diese Technologie ermöglicht eine hardwareunabhängige Nutzung von Prozessdaten.
Vogelsang zeigt auf der Pumps & Valves 2025 in Dortmund seine robusten Industriepumpen, darunter die Exzenterschneckenpumpe HiCone und die Drehkolbenpumpen der EP-, VY- und VX-Serie.
Das Rip Repair Set ermöglicht eine schnelle und einfache Reparatur von Rissen in Schwerlast-Förderbändern. Das Set enthält alle notwendigen Komponenten und ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Standort.
Für das Wechseln von Sedimentationsplatten sind selbst in hochautomatisierten Pharmaprozessen manuelle Eingriffe nötig. Diese stören nicht nur den Produktionsfluss, sondern erhöhen auch das Kontaminationsrisiko.
Ganter ergänzt sein Portfolio um eine neue Produktfamilie für Rollen und Räder. Die neue Kategorie bietet eine klare Zuordnung zu den wichtigsten Konfigurations-Parametern und ist ideal für verschiedene Anwendungen.
Die neue Wärmekammer HB von Denios überzeugt durch schnelle Aufheizzeiten und hohe Energieeffizienz. Sie bietet Platz für bis zu zwei IBC oder acht Fässer.
Rittal hat die Funktion seines Sockelsystems für den VX Großschrank deutlich verbessert. Komfortable und saubere Kabeleinführung von unten in das Innere des Schranks.
Das Klimatisierungssystem ExSys Cool 8701 von R. Stahl wurde gezielt für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt
Die robusten Dosierpumpen der Sigma/ X-Baureihe sind im Niederdruckbereich nahezu universell einsetzbar.
Mit dem K-System hat Pepperl+Fuchs ein umfassendes Programm an Interfacemodulen für explosionsgefährdete Bereiche entwickelt, das Prozesssicherheit, Flexibilität und Effizienz kombiniert.
Die neuen Vakuumpumpen erzielen ein Saugvermögen von 6 bis 22 m³/h. Sie sind mit einem Motor der Energieeffizienzklasse IE2 ausgestattet und arbeiten geräuscharm.
Um die Arbeitssicherheit zu erhöhen, hat Lutz-Jesco den VakuStop entwickelt – einen Vakuumregler für Dosieranlagen, der im Notfall mit einer Not-Aus-Funktion das unkontrollierte Austreten von Chlorgas verhindert.
Bürkert Fluid Control Systems bietet eine praxisgerechte Alternative: eine vollautomatische Batch-Dosing-Lösung für präzise, verlustfreie pharmazeutische Abfüllprozesse.
Die Schlauchpumpe Peripro von Netzsch wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die einen Betrieb rund um die Uhr voraussetzen, bspw. im Bereich der Abwasserbehandlung
Sero stellt eine neue Hochleistungspumpe für die Förderung von Methanol auf Seeschiffen mit Dual-Fuel-Antrieb vor.
Es gibt Anwendungen, bspw. im Vorrichtungsbau, in der Automatisierungs- oder Prüftechnik, deren bewegliche Elemente höchst präzise gelagert sein müssen.
Das zur KSB-Gruppe gehörende Unternehmen Sisto Armaturen erhielt den Auftrag zur Lieferung von Armaturen für einen Pilot-Elektrolyseur
Mit sieben unterschiedlichen Schnittstellen lassen sich die präzise und zuverlässig arbeitenden Gasmischer nahtlos in bestehende Anlagen integrieren.
Dreiwege-Kugelsektorventil für die Durchflussregelung von Flüssigkeiten und Gasen.
Kugelhähne für die Verwendung von gasförmigem Sauerstoff geeignet, sofern die Betriebstemperatur 60°C nicht übersteigt und der maximale Betriebsdruck 30 bar beträgt.
Passende Filtersystemlösungen für eine sichere, schnelle und effiziente Anlieferung flüssiger und zähflüssiger Rohstoffe per Tankwagen.