
Spülring als vollständige Fertiglösung
Der Spülring Tescom AGI erfüllt die Anforderungen an Rohrleitungen und Geräteklassen nach der Norm ASME B16.34.
Der Spülring Tescom AGI erfüllt die Anforderungen an Rohrleitungen und Geräteklassen nach der Norm ASME B16.34.
Über die neue Online-Plattform Tecapart von Ensinger können Anwender CAD-Modelle und technische Zeichnungen hochladen und erhalten innerhalb kürzester Zeit ein Angebot für Dreh- und Frästeile aus Hochleistungskunststoffen wie PEEK, POM oder PA.
Beim Pumpen großer Mengen hochviskoser Medien besteht die Gefahr, die Qualität und Integrität der geförderten Flüssigkeiten zu verändern.
Für Anwendungen in der Prozesstechnik mit mittleren hydraulischen Leistungen stellt sich häufig die Frage, ob die Pulsation einer oszillierenden Pumpe mit nur einem Kolben zu hoch ist. Lewa hat eine Pumpe mit drei Pumpköpfen im Monoblock entwickelt.
Maag präsentiert einen kontinuierlichen Hochleistungsschmelzefilter der ECO-Serie, der aufgrund seiner speziellen Ausführung zum Filtern von stark verunreinigten Polymerschmelzen eingesetzt wird.
Mit der Seitenkanalpumpe SRZS bietet Sero PumpSystems eine leistungsfähige Lösung für die Förderung ammoniakhaltiger Abwässer und Medien an
Die EPU-G von Moog ist mit einer neu konstruierten 4-Quadranten-Innenzahnradpumpe für Volumenströmen von 20 bis 85 l/min und Drücken bis zu 345 bar ausgelegt.
Ominis ist eine universelle, modulare Plattform von Metrohm zur Integration der Laboranalytik. Metrohm hat nun auch die Nahinfrarotspektroskopie in diese Plattform integriert.
Bürkle stellt eine akkubetriebene Fasspumpe vor, mit der sich Kleinmengen schnell, flexibel und komfortabel abfüllen lassen.
Mit der intuitiven Bedienung über ein Display kann der Anwender schnell und einfach eine zeit- und mengengesteuerte Dosierung für den Chargenbetrieb einstellen. Das ermöglicht die Steuerung von AxFlow für Schlauchpumpen.
Ob Produktion von Biomethan, Einspeisung in kilometerlange Versorgungsnetze oder Vordruckerzeugung für Blockheizkraftwerke, Biogasanwendungen stellen besondere Anforderungen an die Verdichtertechnik.
Leichter aber genauso robust.
Mit der neuartigen HRK (Hermetische Rotations-Kolbenpumpe) stellt Bungartz seine erste Kolbenpumpe vor, die eine Brücke von den üblichen Verdrängerpumpen zu magnetgekuppelten Kreisel- bzw. Spaltrohrmotorpumpen schlägt.
Die Digitalisierung von gasisolierten Schaltanlagen unterstützt Wika mit dem neuen Gasdichtesensor Typ GD-20-W. Das Wireless-Gerät mit integrierter Batterie und Funkmodul lässt sich leicht in IIoT-Umgebungen einbinden.
Für eine verlässliche und flexibel ausgerichtete Kommunikation dezentral im Feld bietet die sichere Kleinsteuerung PNOZ multi 2 von Pilz zwei neue Ein- und Ausgangsmodule PDP67 in der Schutzart IP67.
Kabel einfach bündeln, ordnen und fixieren – mit den innovativen Kabelbefestigungssystemen von Norelem ist das kein Problem.
ucs-Sensoren sind mit zwei Push-Pull-Schaltausgängen ausgestattet und verfügen über eine IO-Link-Schnittstelle
Envirochemie plant, baut und betreibt Anlagen zur industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Für den Anlagenbetrieb bietet das Unternehmen umfangreiche Servicedienstleistungen, Betriebsführungen, Contracting und Wasserchemikalien.
Bei der Herstellung von Kosmetika gilt es ebenso wie im Pharma-, Biotech- oder Lebensmittelbereich strenge Qualitäts- und Hygienerichtlinien einzuhalten.
Qualitätskontrolle zielt darauf ab, die Güte von Produkten und Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu überwachen und zu optimieren. Ziel ist es, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Turck erweitert seine Fluid+ Serie um eine IO-Link-Auswerteeinheit für abgesetzte Strömungssensoren mit Klartext-Display und Schutzart IP67.
Mit dem neuen Gasdichtesensor GD-20-W unterstützt Wika die Digitalisierung von gasisolierten Schaltanlagen.
Mit der TNIC-Serie erweitert Turck sein Portfolio um unmanaged Switches mit besonders kleinen Gehäuseabmessungen und robustem Vollmetallgehäuse.
Dr. Thiedig präsntiert Digox 6.1 H2-S, ein Messgerät für gelösten Wasserstoff und Wasserstoff in der Gasphase.
Der Steute-Geschäftsbereich Controltec stellt eine neue Baureihe von Ex-Befehlsgeräten vor, die sich flexibel und direkt in Maschinen- und Anlagengehäuse der Ex-Bereiche der Zonen 1 und 21 einbauen lassen.
Mit dem Ident Gate System hat Sick eine intelligente Track-and-Trace-Systemlösung entwickelt, die Unternehmen bei der Einhaltung der grundlegenden Anforderungen unterstützen kann, die sich für eine große Zahl lokal und global agierender Unternehmen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes ergeben.
Wasserstoff spielt in der klimaneutralen Industrie der Zukunft eine Schlüsselrolle. Beim Aufbau der nötigen Infrastruktur kommt dem Schutz der Steuerelektronik eine besondere Bedeutung zu.
Die beiden Präzisionshygrometer Michell S8000 und S8000 RS ermöglichen eine direkte Messung von Taupunkt, Temperatur und Druck unter der Umgebungstemperatur.
Virtuelle Controller und Devices sind ein Beispiel für die IT/OT-Konvergenz, die für Profinet in der Automatisierungstechnik eine entscheidende Rolle spielt.
Für eine flexible Erweiterung und schnelle Inbetriebnahme modularer und dezentraler Produktionsanlagen ist die Datenkommunikation ein wichtiger Baustein.
Panduit stellt die sechste Generation seiner PDU-Serie (Power Distribution Unit) vor. Das flache Design der G6 PDU verbessert die Luftzirkulation im Rack-Bereich, während die besondere Anordnung der Anschlussdosen eine höhere Packungsdichte von aktiven IT-Endgeräten im Rack ermöglicht.
Für Einhausungen, Boxen und Türen bietet Ganter Norm eine Design-Familie an Scharnieren, Verschlüssen und Halter für Flächenelemente an, die aufeinander abgestimmt für ein einheitliches Aussehen sorgen.
EGE-Elektronik präsentiert ein neues Strömungsmesssystem mit abgesetzter Auswerteelektronik und IO-Link-Schnittstelle.
Baumüller hat seine Servoantriebe in die Datenbank von Machineering integriert, damit das Verhalten kompletter Anlagen mit der Antriebstechnik des Unternehmens in der Simulationsumgebung iPhysics abgebildet werden kann.
Ausprobieren, erleben, in den Dialog treten: ABB weist Unternehmen auf der internationalen Fachmesse SPS vom 12. bis 14. November 2024 den Weg zum nachhaltigen Erfolg.