
R. Stahl und Conplement entwickeln gemeinsame Lösungen für digitale Zwillinge
Partnerschaft für interoperable Verwaltungsschalen vereinbart.
Partnerschaft für interoperable Verwaltungsschalen vereinbart.
ISO 14119:2024: Neue Norm konkretisiert Vorgaben für begehbare Schutztüren
Endress+Hauser testet Ethernet-APL mit 240 Geräten unter realistischen Bedingungen.
Neue Anlage für Aromenmischungen aus Holzdestillation in Betrieb genommen.
Anerkennung als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Wasserstoffproduktion.
Internationale Auszeichnung für Prozesssimulation mit Fokus auf Wasserstoff.
Heidelberg Materials startet CO₂-Abscheidung in Brevik.
Leitung und Elektrolyseur für H2-Versorgung in Mainz vorgesehen.
Der deutsche Batteriemarkt verzeichnet 2024 ein Minus von 16 %. Hauptursache ist der Rückgang bei Lithiumbatterien infolge der schwachen Entwicklung der Elektromobilität. Der ZVEI fordert politische Maßnahmen zur Stärkung des Standorts.
Neue KI-Tools und Plattform für automatisierte Abläufe in der Industrie.
Fachmesse mit neuen Themenbereichen und hoher Beteiligung.
Veranstaltung bringt Fachkräfte mit Familienunternehmen zusammen.
Forschungsprojekt nutzt STS 25 Mc11 zur Prozessoptimierung.
Produktionsstart für Polyimid-Werkstoff ist für 2027 geplant.
Maschinenbauer investiert in neue Kapazitäten in Deutschland und den USA.
Rahmenabruf und Analyse für planbare Produktion und Materialverfügbarkeit.
Max-Buchner-Forschungsstiftung vergibt Reisestipendien an junge Forschende
Am 27. und 28. November 2025 findet in Neuss die 88. NAMUR-Hauptsitzung statt unter dem Leitthema “Future-proofing our Industry: Milestones towards Autonomous Plants”.
Michael Staudinger neuer Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft
In Laboren der höchsten Biosicherheitsstufen (BSL) 3 und 4 wird mit hochgefährlichen biologischen Substanzen gearbeitet.
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Produktions- und Logistikzentrums im startkLahr Airport & Business Park hat Julabo einen weiteren Meilenstein seiner Unternehmensentwicklung gesetzt.
Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen.
Pilotanlage im Industriepark Höchst liefert wichtige Erkenntnisse für nachhaltige Industrieprozesse.
Die Südpack Medica hat gemeinsam mit Adesso ein zukunftsweisendes CRM-Projekt erfolgreich umgesetzt
Bei der Anlage handelt es sich um eine der größten kommerziellen Anlagen für Schwarzmasse in Europa mit einer jährlichen Verarbeitungskapazität von bis zu 15.000 t ausgedienter Lithium-Ionen-Batterien.
Der Start in das Geschäftsjahr 2025 ist für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie besser verlaufen als erwartet.
MAN Energy Solutions firmiert ab sofort unter einem neuen Namen: Aus MAN Energy Solutions wird Everllence.
Der Chemie3-Praxisguide setzt sich aus einem Leitfaden mit sechs Kapiteln und ergänzenden Tools zusammen. Ab sofort stehen die Kapitel 1 und 2 des Praxisguides zur Verfügung.
Mit neuer Special Area zur Prozessautomatisierung und hoher Ausstellerbeteiligung startet die Messe 2026 mit Rückenwind in die nächste Runde.
Fraunhofer FFB und RWTH Aachen entwickeln Strategien zur Batteriefabrik-Planung.
Konzeptfabrik senkt Flächen- und Energiebedarf deutlich.
Erwartbarer Dämpfer durch Zollandrohungen und Unsicherheit.
Fortschritte in der biopharmazeutischen Forschung erfordern eine kontinuierliche Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur.
Eine aktuelle Umfrage des VDMA unter mehr als 2.000 technischen Auszubildenden im Maschinen- und Anlagenbau zeigt ein erfreuliches Bild.
Andritz hat seine neue Elektrolyseur-Gigafactory in Erfurt eröffnet. Die Anlage produziert mit einem Gigawatt Kapazität etwa 160-200 Elektrolyseure pro Jahr für die europäische Wasserstoffwirtschaft.