Die gemeinsame Weiterentwicklung von Ethernet-APL erweitert die Interoperabilität auf nicht explosionsgefährdete Single Pair Ethernet (SPE)-Anwendungen.
Drahtgewebe treibt die Wasserstoffwirtschaft an: Als Elektrodenmaterial in Elektrolyseuren, Filter in Brennstoffzellen und Katalysatorträger sorgt es für Effizienz und Zuverlässigkeit.
Wasserstoffinfrastruktur benötigt Tieftemperatur-Kältetechnik bis –75 °C. Natürliche Kältemittel kühlen H₂ an Tankstellen und Kavernen. Eine gekoppelte Sauerstoffnutzung senkt Gestehungskosten von Wasserstoff.
Ethernet-APL erfüllt zentrale Anforderungen moderner Prozessautomatisierung – in Theorie und Praxis. Lesen Sie hier mehr zur Technik, über Anwendungen und Nutzen.
Die Digitalisierung in der Prozessindustrie ist ein Schlüssel für mehr Effizienz im Anlagenbetrieb, in der Instandhaltung und im Personaleinsatz, für die Kreislaufführung von Rohstoffen und nicht zuletzt zur Senkung der CO2-Emissionen.
Das Praxismagazin für Verfahrens- und Chemieingenieure. Umfassende anwendungs- und praxisbezogene Berichterstattung aus den Gebieten der Verfahrenstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozessleittechnik.
Reinräume sind in der Medizintechnik sowie der Pharma- und Halbleiterindustrie unverzichtbar. Mit item gestalten Sie Reinraum-Lösungen nach Maß und erfüllen relevante Anforderungen.
In Grünsandgießereien werden die verwendeten Formsande zur bestmöglichen Ressourcenschonung so lange wie möglich im Kreislauf geführt und mit Zuschlagstoffen aufgefrischt.
Extrusion is a complex process, and identifying suitable process parameters to achieve specific product or process properties is often a time-consuming manual task.
Chemical plants are important consumers of energy and of feedstock and auxiliary materials. Operating them in the most energy- and resource-efficient manner has been the focus of the industry.
Das Seminar zeigt Ihnen zudem einen Weg zur systematischen Konstruktion sicherer Maschinen und Anlagen. Sicherheitstechnik soll nicht länger als Überforderung, sondern als Hilfestellung gesehen werden.
In mehreren Sessions plus Round-Table-Diskussionen, Hersteller- und Poster-Ausstellungen zeigen wir Erfolgsprojekte aus Theorie und Praxis, Innovationen und lehrreiche Anwendungen.
Unter dem Leitthema „Turbo zünden, erneuerbar durchstarten“ richtet der 23. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2026“ den Blick auf konkrete Lösungen für eine nachhaltige Mobilität.
Wasserstoff gilt als eines der Schlüsselmoleküle für die Energiewende und die Transformation der Chemieindustrie. Lesen Sie gesammelt alle Inhalte rund um das Thema Wasserstoff in der Prozessindustrie.
Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.